Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Stats
-
Gegründet
1962
Master of Education Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt in Chemie - Lehramt Grundschule an der Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Kurseinführung
Der Masterstudiengang „Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt in Chemie – Lehramt Grundschule“ an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd richtet sich an angehende Lehrkräfte, die sich auf den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht mit besonderem Fokus auf Chemie in der Grundschule spezialisieren möchten. Das Programm baut auf einem einschlägigen Bachelorabschluss auf und ist integraler Bestandteil der Lehramtsausbildung in Baden-Württemberg. Es verbindet vertiefte fachwissenschaftliche Inhalte mit praxisorientierten didaktischen und erziehungswissenschaftlichen Kompetenzen.
- Gesamtdauer: 2 Semester (Vollzeitstudium)
- Umfang: 120 ECTS-Punkte
- Struktur des Curriculums:
- Erziehungswissenschaften: 21 ECTS
- Fachwissenschaft Chemie: 18 ECTS
- Schulpraktische Studien: 6 ECTS (dreiwöchiges Praktikum)
- Masterarbeit: 15 ECTS
- Vorbereitungsdienst (Referendariat): 60 ECTS
- Lehr- und Lernformen: Seminare, Vorlesungen, Laborpraktika, schulpraktische Phasen
- Schwerpunkte: Chemiedidaktik, Bildungswissenschaften, Unterrichtsplanung, Praxisphasen
- Praxisbezug: Frühzeitige Einbindung in schulische Unterrichtssituationen durch das Professionalierungspraktikum
Absolventinnen und Absolventen erwerben vertiefte Kenntnisse in Chemie und deren Didaktik sowie umfassende pädagogische Fähigkeiten für den Grundschulunterricht. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis bereitet gezielt auf die Anforderungen des Lehrerberufs vor. Die Ausbildung schließt mit dem Vorbereitungsdienst ab, der als integraler Bestandteil der Lehramtsqualifikation gilt.
Studienort:
Schwäbisch Gmünd (Hauptcampus der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd)
Karriere & Jobaussichten für Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt in Chemie - Lehramt Grundschule Absolventen von Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Absolventen des Studiengangs "Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt in Chemie" für das Lehramt an Grundschulen der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd profitieren von einer hohen Nachfrage im Bildungssektor. Aufgrund des anhaltenden Lehrermangels in Deutschland sind die Berufsaussichten besonders günstig, insbesondere für naturwissenschaftliche Fächer. Die meisten Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Grundschullehrer/in mit Schwerpunkt Sachunterricht
- Fachlehrer/in für Naturwissenschaften an Grundschulen
- Lehrkraft in Ganztagsschulen mit naturwissenschaftlichem Profil
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Verbeamtete Grundschullehrer/innen in Baden-Württemberg starten in der Besoldungsgruppe A12 mit einem Bruttogehalt von ca. 3.552,15 € pro Monat. Quelle
- Mit zunehmender Berufserfahrung und Beförderungen kann das Gehalt auf bis zu 4.500 € monatlich ansteigen.
- Angestellte Lehrkräfte werden nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) vergütet, wobei die Einstufung in die Entgeltgruppe E11 oder E12 erfolgt. Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschlandweit besteht ein erheblicher Mangel an Grundschullehrkräften, insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächern.
- In Baden-Württemberg werden jährlich mehrere hundert Stellen für Grundschullehrer/innen ausgeschrieben.
- Der Bedarf an qualifizierten Lehrkräften im naturwissenschaftlichen Bereich wird in den kommenden Jahren weiter steigen.
Das duale Studienmodell der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und Netzwerke im Bildungssektor aufzubauen. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt in Chemie - Lehramt Grundschule an der Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Für das Masterstudium „Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt in Chemie – Lehramt Grundschule“ an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für diesen Studiengang betragen €0/Monat monatlich. Alle Studierenden zahlen jedoch einen Semesterbeitrag von ca. 145 € pro Semester, der Verwaltungskosten und studentische Leistungen abdeckt. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern wird in Baden-Württemberg eine zusätzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester erhoben. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Schwäbisch Gmünd belaufen sich auf etwa 800 € bis 1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €0/Monat für EU/EWR-Studierende
- Studiengebühr Nicht-EU/EWR: ca. 1.500 €/Semester
- Semesterbeitrag: ca. 145 €/Semester
- Lebenshaltungskosten: 800–1.200 €/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld erhalten, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Zudem gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium, sowie die Option auf Studienkredite. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich, um das Einkommen aufzubessern. Darüber hinaus können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung für berechtigte Studierende
- Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium und weitere Förderprogramme
- Studienkredite: Angebote von Banken und Förderinstituten
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs und studentische Hilfstätigkeiten
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt in Chemie - Lehramt Grundschule an Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt in Chemie" für das Lehramt an Grundschulen an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd richtet sich an nationale und internationale Bewerberinnen und Bewerber. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife: Erforderlich für die Zulassung zum Studium.
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/2026 vom 1. Juni 2025 bis 15. Juli 2025. Frühzeitige Bewerbung empfohlen, insbesondere für Bewerberinnen und Bewerber, die ihre Hochschulzugangsberechtigung vor 2024 erworben haben. Quelle
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse.
- Sprachkenntnisse: Für internationale Bewerberinnen und Bewerber ist der Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau erforderlich.
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerberinnen und Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frühzeitige Antragstellung empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass für die Fächer Kunst und Sport eine Eignungsprüfung erforderlich ist. Für den Studiengang "Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt in Chemie" ist keine solche Prüfung vorgesehen. Quelle
Für weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und dem Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
"Die PH Schwäbisch Gmünd bietet eine tolle praxisnahe Ausbildung mit engagierten Dozenten. Die familiäre Atmosphäre und die gute Ausstattung haben mir besonders gefallen."
"Gutes Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf modernen Lehrmethoden. Die Wohnheimsituation könnte verbessert werden, aber die Bibliothek ist top."
"Die PH Schwäbisch Gmünd bietet eine solide Ausbildung. Die Anbindung an die Stadt ist gut und das Studentenleben angenehm. Manchmal etwas zu theoretisch."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt in Chemie - Lehramt Grundschule an der Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Campus-Portal der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Nach der Registrierung kannst du deine Bewerbung einreichen und die erforderlichen Dokumente hochladen. Alle wichtigen Infos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite.
Als internationale:r Bewerber:in benötigst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig), Nachweise über Deutschkenntnisse und den Nachweis über die Teilnahme am Lehrerorientierungstest. Genaue Dokumentenanforderungen findest du auf der Hochschulwebsite.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 15. Juli, für das Sommersemester am 15. Januar. Bitte informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Website, da sich Fristen ändern können.
Nach der Zulassung erhältst du einen Zulassungsbescheid. Dann musst du dich fristgerecht online immatrikulieren, alle geforderten Unterlagen hochladen und den Immatrikulationsantrag als PDF einreichen. Die Hochschule führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess.
Du musst ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen (z.B. TestDaF, DSH) und verpflichtend am Lehrerorientierungstest teilnehmen. Weitere spezifische Nachweise können je nach Herkunftsland oder Fachwahl erforderlich sein – prüfe dazu die aktuellen Infos auf der Hochschulwebsite.