Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Stats
-
Gegründet
1962
Bachelor of Arts Ev. Theologie / Religionspädagogik - Lehramt Grundschule an der Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Evangelische Theologie / Religionspädagogik – Lehramt Grundschule an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd bereitet gezielt auf das Unterrichten von Religionspädagogik im Primarbereich vor. Das Programm vermittelt fundierte theologische Kenntnisse sowie pädagogische Kompetenzen, die für die Gestaltung eines zeitgemäßen Religionsunterrichts erforderlich sind. Die Studiendauer beträgt sechs Semester, der Studienanteil Evangelische Theologie / Religionspädagogik umfasst 41 ECTS-Punkte.
- Fachliche Schwerpunkte: Vermittlung evangelisch-theologischer Grundlagen, religionspädagogische Methoden und didaktische Konzepte für die Grundschule.
- Curriculare Struktur: Der Studiengang ist Teil des Lehramtsstudiums Grundschule und gliedert sich in Bildungswissenschaften, zwei gewählte Unterrichtsfächer (je 41 ECTS, darunter Evangelische Theologie / Religionspädagogik als Zweitfach), Grundbildung Deutsch und Mathematik, schulpraktische Studien, einen Profilbereich sowie die Bachelorarbeit.
- Praxisorientierung: Integrierte Schulpraktika ermöglichen frühzeitige Unterrichtserfahrungen und fördern die Entwicklung von Unterrichtskompetenz.
- Interdisziplinarität und Kooperation: Gemeinsame Veranstaltungen mit anderen Fachrichtungen und konfessionelle Kooperationen, insbesondere mit der Katholischen Theologie, fördern ein breites Verständnis religiöser Bildung.
- Lehr- und Lernformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops und praktische Übungen bilden die methodische Grundlage des Studiengangs.
Das Studium legt Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, unterstützt durch erfahrene Lehrende und aktuelle Forschung im Bereich der Religionspädagogik. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert, Religionsunterricht in der Grundschule fachgerecht und altersgerecht zu gestalten.
- Studienort: Schwäbisch Gmünd (Oberbettringer Straße 200, 73525 Schwäbisch Gmünd)
Karriere & Jobaussichten für Ev. Theologie / Religionspädagogik - Lehramt Grundschule Absolventen von Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Absolventen des Studiengangs Evangelische Theologie/Religionspädagogik mit Lehramtsoption für die Grundschule an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd profitieren von ausgezeichneten Berufsaussichten. Die Nachfrage nach qualifizierten Religionslehrkräften ist bundesweit hoch, insbesondere in Grundschulen. Nach Abschluss des Referendariats finden die meisten Absolventen zeitnah eine Anstellung im Schuldienst.
- Typische Einstiegspositionen:
- Religionslehrer*in an Grundschulen mit einem Einstiegsgehalt von ca. 3.700 € bis 4.800 € brutto monatlich, abhängig vom Bundesland und der Schulform. ([beruf-trifft-kirche.de](https://www.beruf-trifft-kirche.de/berufe/religionslehrerin/ueberblick?utm_source=openai))
- Bildungsreferent*in in kirchlichen oder sozialen Einrichtungen.
- Dozent*in in der Erwachsenenbildung.
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Einstiegsgehälter liegen durchschnittlich bei 3.700 € bis 4.800 € brutto monatlich. ([beruf-trifft-kirche.de](https://www.beruf-trifft-kirche.de/berufe/religionslehrerin/ueberblick?utm_source=openai))
- Mit zunehmender Berufserfahrung steigt das Gehalt; nach zehn Jahren Berufserfahrung kann es sich nahezu verdoppeln. ([fernstudium-infomaterial.de](https://fernstudium-infomaterial.de/fernstudium/religionspaedagogik/?utm_source=openai))
- In der Altersgruppe von 25 bis 55 Jahren beträgt das durchschnittliche Jahresgehalt 54.960 €. ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/religionspaedagoge-evangelisch.html?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach qualifizierten Religionslehrkräften an Grundschulen.
- Vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten auch außerhalb des Schuldienstes, z.B. in kirchlichen Einrichtungen oder der Erwachsenenbildung.
- Regionale Unterschiede in der Gehaltsstruktur; beispielsweise liegt das durchschnittliche Jahresgehalt in Bayern bei etwa 67.788 €. ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/religionslehrer-uni-evangelische-religionslehre.html?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell, das theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung kombiniert, ermöglicht Absolventen einen nahtlosen Übergang in den Beruf und fördert eine beschleunigte Karriereentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Ev. Theologie / Religionspädagogik - Lehramt Grundschule an der Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Die Studiengebühren für das Fach Ev. Theologie / Religionspädagogik – Lehramt Grundschule an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd betragen 24 €/Monat. Für das Vollzeit-Präsenzstudium fallen keine zusätzlichen Studiengebühren für EU-/EWR-Studierende an. Nicht-EU-/EWR-Studierende müssen unter Umständen mit höheren Gebühren rechnen, genaue Beträge sind jedoch nicht explizit ausgewiesen. Zusätzlich ist ein Semesterbeitrag zu entrichten, der Verwaltungs- und Studierendenwerksleistungen abdeckt (die genaue Höhe variiert, liegt aber meist zwischen 100 € und 200 € pro Semester). Die Lebenshaltungskosten in Schwäbisch Gmünd setzen sich aus Miete (ca. 280 €/Monat für ein Wohnheimzimmer), Krankenversicherung (ca. 105 €/Monat) sowie weiteren Ausgaben für Verpflegung, Lernmaterialien und persönliche Bedürfnisse (insgesamt etwa 800–900 €/Monat) zusammen.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung besteht für viele Studierende; Kindergeld kann bis zum 25. Lebensjahr bezogen werden.
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Baden-Württemberg STIPENDIUM, DAAD- und Erasmus+-Stipendien sowie Förderungen von Stiftungen wie der Friedrich-Ebert- oder Heinrich-Böll-Stiftung.
- Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten zinsgünstige Darlehen für Studierende an.
- Teilzeitjobs: Studierende dürfen in Deutschland neben dem Studium arbeiten, was eine flexible finanzielle Unterstützung ermöglicht.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Ev. Theologie / Religionspädagogik - Lehramt Grundschule an Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Evangelische Theologie / Religionspe4dagogik" ffcr das Lehramt an Grundschulen an der Pe4dagogischen Hochschule Schwe4bisch Gmfcnd richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber, die eine Lehrte4tigkeit im Fach Evangelische Religion an Grundschulen anstreben. Ffcr die Zulassung sind spezifische Voraussetzungen zu erffcllen:
- Allgemeine Hochschulreife: Erforderlich ffcr die Zulassung zum Studium.
- Konfessionszugehf6rigkeit: Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche ist Voraussetzung ffcr das Studium der Evangelischen Theologie / Religionspe4dagogik.
- Online-Lehrerorientierungstest: Nachweis fcber die Teilnahme am verpflichtenden Online-Test ffcr Studieninteressierte (https://www.bw-cct.de/).
- Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester bis zum 15. Juli und ffcr das Sommersemester bis zum 15. Januar.
- Auswahlverfahren: Der Studiengang ist zulassungsbeschre4nkt (Numerus Clausus); es findet ein Auswahlverfahren statt.
Ffcr internationale Bewerberinnen und Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, z. B. durch TestDaF (4x3), telc B2 oder Goethe-Zertifikat B2.
- Gleichwertigkeit des Schulabschlusses: Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung durch Anabin oder Uni-Assist.
- Visumspflicht: Bewerberinnen und Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Staaten benf6tigen ein Studentenvisum; die Bearbeitung dauert ca. 6fcll 12 Wochen. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 e282ac ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass ffcr die Fe4cher Kunst und Sport eine Eignungsprfcfung erforderlich ist. Ffcr Evangelische Theologie / Religionspe4dagogik ist die Konfessionszugehf6rigkeit entscheidend.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Pe4dagogischen Hochschule Schwe4bisch Gmfcnd: https://www.ph-gmuend.de/studium/studiengaenge/lehramt/grundschule/la-grundschule-bachelor
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
"Die PH Schwäbisch Gmünd bietet eine tolle praxisnahe Ausbildung mit engagierten Dozenten. Die familiäre Atmosphäre und die gute Ausstattung haben mir besonders gefallen."
"Gutes Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf modernen Lehrmethoden. Die Wohnheimsituation könnte verbessert werden, aber die Bibliothek ist top."
"Die PH Schwäbisch Gmünd bietet eine solide Ausbildung. Die Anbindung an die Stadt ist gut und das Studentenleben angenehm. Manchmal etwas zu theoretisch."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Ev. Theologie / Religionspädagogik - Lehramt Grundschule an der Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der PH Schwäbisch Gmünd. Die Fristen sind der 15. Juli für das Wintersemester und der 15. Januar für das Sommersemester. Informiere dich regelmäßig auf der Hochschul-Website, da sich Fristen ändern können. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Als internationale:r Bewerber:in benötigst du dein Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung (übersetzt und beglaubigt), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, deinen Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschul-Website, da sie je nach Herkunftsland variieren können.
Für Evangelische Theologie/Religionspädagogik ist die evangelische Konfessionszugehörigkeit erforderlich. Du musst dies durch eine entsprechende Bescheinigung deiner Kirche nachweisen. Ohne diesen Nachweis ist eine Zulassung in diesem Fach leider nicht möglich.
Nach dem Zulassungsbescheid meldest du dich online an und sendest den unterschriebenen Immatrikulationsantrag mit allen geforderten Unterlagen per Post an die Hochschule. Die Immatrikulationsfrist ist verbindlich – verpasst du sie, verfällt dein Studienplatz. Prüfe die genauen Termine auf der Website der Hochschule.
Der Lehrerorientierungstest ist ein Online-Test, der deine Eignung für den Lehrerberuf prüft. Du findest ihn auf der Website der PH Schwäbisch Gmünd. Nach Abschluss erhältst du eine Teilnahmebescheinigung, die du deiner Bewerbung beifügen musst. Der Test ist verpflichtend, aber keine Angst – er ist gut machbar!