Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Stats
-
Gegründet
1962
Master of Education Biologie - Lehramt an Grundschulen an der Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Kurseinführung
Der Masterstudiengang Biologie – Lehramt an Grundschulen an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd vermittelt fundiertes Fachwissen und praxisnahe Kompetenzen für das Unterrichten von Biologie in der Primarstufe. Das Programm ist Teil des Lehramtsstudiums für Grundschulen und baut auf einem abgeschlossenen Bachelorstudium auf. Im Master liegt der Fokus auf vertiefter Fachdidaktik, aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Verbindung von Theorie und Praxis.
- Studiendauer: 6 Semester
- Leistungspunkte: 9 ECTS
- Kombination von Bildungswissenschaften, fachspezifischen Inhalten und Didaktik
- Praxisphasen und schulbezogene Projekte zur Anwendung des Gelernten
- Individuelle Schwerpunktsetzung durch Wahlmöglichkeiten im Curriculum
- Lehre durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten mit Expertise in Biologiedidaktik
- Enge Kooperation mit Partnerschulen und regionalen Bildungseinrichtungen
Der Studiengang bereitet gezielt auf die Anforderungen des schulischen Alltags vor und fördert die Entwicklung professioneller Unterrichtskompetenzen. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, biologische Inhalte altersgerecht und motivierend zu vermitteln sowie naturwissenschaftliche Neugier bei Grundschulkindern zu wecken. Die praxisorientierte Ausrichtung und die enge Verzahnung von Forschung und Lehre bieten optimale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einstieg in den Vorbereitungsdienst.
- Standort: Schwäbisch Gmünd (Hauptcampus Oberbettringen)
Karriere & Jobaussichten für Biologie - Lehramt an Grundschulen Absolventen von Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Absolventen des Studiengangs Biologie - Lehramt an Grundschulen der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd profitieren von ausgezeichneten Berufsaussichten. Aufgrund des aktuellen Lehrermangels in Deutschland finden viele Absolventen schnell eine Anstellung im Schuldienst. ([fit4ref.de](https://www.fit4ref.de/artikel/items/einstellungschancen-lehrer.html?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Grundschullehrer/in: Einstiegsgehalt ca. 3.500 € brutto/Monat, abhängig vom Bundesland. ([finanz.de](https://www.finanz.de/gehalt/lehrer/?utm_source=openai))
- Vertretungslehrer/in: Gehalt variiert je nach Anstellungsdauer und Bundesland.
- Förderschullehrer/in: Einstiegsgehalt ähnlich dem von Grundschullehrern, abhängig von Qualifikation und Bundesland.
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit zunehmender Berufserfahrung steigt das Gehalt auf bis zu 5.800 € brutto/Monat. ([uamr.de](https://www.uamr.de/wie-lange-studiert-man-grundschullehramt/?utm_source=openai))
- Übernahme von Zusatzaufgaben wie Fachbereichsleitung kann zu weiteren Gehaltssteigerungen führen.
- Verbeamtung bietet zusätzliche finanzielle Sicherheit und Altersvorsorge.
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Derzeit herrscht ein erheblicher Mangel an Grundschullehrkräften in Deutschland. ([fit4ref.de](https://www.fit4ref.de/artikel/items/einstellungschancen-lehrer.html?utm_source=openai))
- Bis 2035 wird jedoch ein Überangebot an Lehrkräften prognostiziert. ([de.statista.com](https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1364686/umfrage/lehrkraefte-bedarf-und-angebot/?utm_source=openai))
- Regionale Unterschiede: In einigen Bundesländern ist der Bedarf an Lehrkräften höher als in anderen.
Das duale Studium an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Einstieg in den Beruf erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Biologie - Lehramt an Grundschulen an der Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Die Studiengebühren für den Studiengang Biologie - Lehramt an Grundschulen an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd betragen €26,17/Monat monatlich. Für Studierende aus der EU/EEA fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an, sie zahlen lediglich den Semesterbeitrag, der üblicherweise zwischen €150 und €200 pro Semester liegt. Internationale Studierende aus Nicht-EU/EEA-Ländern müssen hingegen eine Studiengebühr von €1.500 pro Semester zuzüglich des Semesterbeitrags entrichten. Zu den weiteren Kosten zählen Aufwendungen für Lernmaterialien (ca. €200/Semester), verpflichtende Krankenversicherung (ca. €110–126/Monat) sowie die Lebenshaltungskosten in Schwäbisch Gmünd, die sich auf etwa €850 monatlich belaufen. Diese setzen sich zusammen aus:
- Miete: ca. €350/Monat
- Lebensmittel: ca. €250/Monat
- Sonstiges (Transport, Freizeit, persönliche Ausgaben): ca. €250/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es attraktive Stipendien wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat), das Baden-Württemberg-STIPENDIUM (€600–800/Monat) sowie DAAD-Stipendien speziell für internationale Studierende. Weitere Optionen sind Bildungskredite, Nebenjobs (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr erlaubt) und steuerliche Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten. Die wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten im Überblick:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Baden-Württemberg-STIPENDIUM, DAAD-Stipendien
- Bildungskredite: Möglichkeit zur Aufnahme von Studienkrediten
- Nebenjobs: Erlaubnis zur Teilzeitbeschäftigung neben dem Studium
- Steuerliche Vorteile: Absetzbarkeit von Ausgaben für Lernmittel und Fahrtkosten

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Biologie - Lehramt an Grundschulen an Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Lehramt an Grundschulen mit Schwerpunkt Biologie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd bereitet auf eine Lehrtätigkeit in der Grundschule vor. Bewerberinnen und Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Teilnahme am Lehrerorientierungstest: https://www.bw-cct.de/.
- Bewerbungsfristen: 01.06.2025 - 15.07.2025 für das Wintersemester.
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis über die Teilnahme am Lehrerorientierungstest.
- Unterrichtssprache: Deutsch.
Für internationale Bewerberinnen und Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung durch Anabin oder Uni-Assist.
- Bewerbungsfristen: 01.06.2025 - 15.07.2025 für das Wintersemester.
- Visumspflicht für Nicht-EU/EWR-Bürger: Bearbeitungszeit ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit €11.904 für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass die Zulassungsvoraussetzungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
"Die PH Schwäbisch Gmünd bietet eine tolle praxisnahe Ausbildung mit engagierten Dozenten. Die familiäre Atmosphäre und die gute Ausstattung haben mir besonders gefallen."
"Gutes Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf modernen Lehrmethoden. Die Wohnheimsituation könnte verbessert werden, aber die Bibliothek ist top."
"Die PH Schwäbisch Gmünd bietet eine solide Ausbildung. Die Anbindung an die Stadt ist gut und das Studentenleben angenehm. Manchmal etwas zu theoretisch."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Biologie - Lehramt an Grundschulen an der Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Nach dem Ausfüllen reichst du den unterschriebenen Antrag und alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht beim Studierendensekretariat ein. Alle Infos und das Portal findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Für internationale Studierende gelten die gleichen Fristen wie für deutsche Bewerber: 15. Juli für das Wintersemester und 15. Januar für das Sommersemester. Bitte prüfe regelmäßig die offizielle Website, da sich Termine ändern können. Öffentliche Hochschulen wie die PH Schwäbisch Gmünd haben meist feste Fristen.
Du benötigst in der Regel: beglaubigte Kopien deiner Zeugnisse (inkl. Übersetzung), Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf, Passkopie und den Nachweis über den Lehrerorientierungstest. Je nach Herkunftsland können zusätzliche Unterlagen verlangt werden. Schau am besten auf der Hochschulwebsite nach den aktuellen Anforderungen.
Der Lehrerorientierungstest ist ein Online-Test, der dir hilft, deine Eignung und Motivation für den Lehrerberuf zu reflektieren. Das Ergebnis musst du der Bewerbung beilegen – ohne Nachweis ist eine Bewerbung nicht möglich. Den Test findest du online und er ist für alle Lehramtsbewerbungen in Baden-Württemberg verpflichtend.
Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen wie diesem gibt es ein Auswahlverfahren. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Abiturnote und ggf. Wartezeit. Nach Bewerbungsschluss prüft die Hochschule alle Unterlagen und informiert dich über das Ergebnis. Details findest du auf der Website der Hochschule.