Pädagogische Hochschule Karlsruhe Stats

  • Gegründet

    1962

  • Zulassungsquote

    40%

Master of Arts Geragogik - berufsbegleitender Studiengang an der Pädagogische Hochschule Karlsruhe Kurseinführung

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Geragogik (M.A.) an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe richtet sich an Berufstätige im Bildungssektor, die bereits über einen ersten akademischen Abschluss und mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung verfügen. Das viersemestrige Studium umfasst 120 Credit Points und startet jeweils zum Wintersemester. Die Studienorganisation ist auf die Bedürfnisse Berufstätiger zugeschnitten und kombiniert Präsenzveranstaltungen an Wochenenden mit internetgestützten Selbstlern- und Projektarbeitsphasen (Blended Learning). Die Studiengebühr beträgt 6.400 Euro und beinhaltet Präsenzseminare, E-Learning-Phasen, Beratung sowie die wissenschaftliche Begleitung der Masterarbeit.

Der Studiengang vermittelt geragogische Kompetenzen in enger Verzahnung von Theorie und Praxis. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf der Bildung älterer Menschen, Alterungsprozessen aus medizinischer, pädagogischer und soziologischer Sicht, ethischen Fragestellungen sowie kulturellen und philosophischen Aspekten des Alters. Der modulare Aufbau gliedert sich in die Bereiche Bildungsarbeit mit Älteren, Altern in der heutigen Gesellschaft, Theologie und Philosophie des Alters, fachdidaktische Perspektiven (Musik, Literatur, Sprache, Technik, Medien, Bewegung), praxisorientierte Studien und das Abschlussmodul mit Masterarbeit. Die Module können auch als Certificates of Advanced Studies (CAS) belegt und auf das Masterstudium angerechnet werden. Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für Funktions- und Leitungsstellen in Bildungs-, Beratungs- und Sozialeinrichtungen, in NGOs, in der betrieblichen Weiterbildung, im Generationenmanagement sowie für Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung. Der Abschluss berechtigt zudem zur Promotion.

Karriere & Berufsperspektiven

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Geragogik - berufsbegleitender Studiengang Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Geragogik - berufsbegleitender Studiengang an der Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Geragogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ist ein weiterbildendes Angebot an einer öffentlichen Hochschule. Im Gegensatz zu klassischen Vollzeitstudiengängen an staatlichen Universitäten, bei denen meist nur ein Semesterbeitrag von etwa 150–350 € pro Semester anfällt, erhebt dieser spezialisierte Masterstudiengang eine Studiengebühr von insgesamt 6.400 € für die Regelstudienzeit von vier Semestern. Die Gebühr kann in drei Raten gezahlt werden und umfasst Präsenzseminare, E-Learning-Phasen, Beratung, Betreuung sowie die Nutzung der Lernplattform. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten (ca. 170–200 €), der Verwaltungskosten, Beiträge für das Studierendenwerk und studentische Services abdeckt. Die Gebührenstruktur gilt für deutsche, EU/EWR- sowie internationale Studierende gleichermaßen. Die Lebenshaltungskosten in Karlsruhe liegen durchschnittlich bei 900–1.100 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten offen: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern die individuellen Voraussetzungen erfüllt sind. Das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) sowie Stipendien von Stiftungen und Förderwerken richten sich an leistungsstarke und engagierte Studierende aller Nationalitäten. Internationale Studierende können sich zudem um DAAD-Stipendien oder Förderungen aus ihrem Heimatland bemühen. Ergänzend besteht die Möglichkeit, einen staatlichen Bildungskredit oder KfW-Studienkredit aufzunehmen. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe bietet zudem Beratung zu individuellen Fördermöglichkeiten und unterstützt bei der Suche nach passenden Stipendien und Finanzierungswegen.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Geragogik - berufsbegleitender Studiengang an der Pädagogische Hochschule Karlsruhe?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbung für den berufsbegleitenden Master Geragogik erfolgt online über das E-Portal der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Registrieren Sie sich dort, füllen Sie den Antrag aus und laden Sie alle erforderlichen Unterlagen hoch. Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester ist vom 2. Mai bis 15. Juli. Weitere Infos finden Sie auf der Hochschulwebseite.

Als internationale:r Bewerber:in benötigen Sie: Bachelorzeugnis und Transcript of Records, tabellarischen Lebenslauf, Nachweis über mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Bildungsbereich, Nachweis über Deutschkenntnisse (siehe unten), ggf. Immatrikulations- und Exmatrikulationsbescheinigungen sowie den ausgefüllten Auskunftsbogen zur Befreiung von Studiengebühren. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der Hochschulwebseite.

Sie benötigen einen ersten Hochschulabschluss (z. B. Bachelor) und mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung im Bildungsbereich oder in der Seniorenarbeit. Nachzuweisen sind Abschlusszeugnis, Transcript of Records, Nachweis der Berufserfahrung und ein tabellarischer Lebenslauf. Alle Nachweise müssen im Bewerbungsportal hochgeladen werden.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 15. Juli. Fehlende Unterlagen können in bestimmten Fällen nachgereicht werden, z. B. das Bachelorzeugnis bis 31. Dezember. Reichen Sie Ihre Bewerbung möglichst früh ein, um Zeit für Nachreichungen zu haben. Details und Fristen finden Sie im E-Portal und auf der Hochschulwebseite.

Für den Masterstudiengang Geragogik sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH-2 oder ein gleichwertiger Nachweis (z. B. TestDaF 4x4, telc C1 Hochschule) erforderlich. Laden Sie das Zertifikat im Bewerbungsportal hoch. Bei Fragen zu anerkannten Nachweisen hilft das International Office der Hochschule gerne weiter.