Pädagogische Hochschule Karlsruhe Stats

  • Gegründet

    1962

  • Zulassungsquote

    40%

Bachelor of Arts Englisch - Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschule Karlsruhe Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang "Englisch – Sekundarstufe I" an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ist auf die Ausbildung von Lehrkräften für die Sekundarstufe I ausgerichtet. Das Studium erstreckt sich über sechs Semester und umfasst insgesamt 180 Credit Points. Im Mittelpunkt stehen die Vermittlung fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Kenntnisse im Fach Englisch sowie eines weiteren wählbaren Unterrichtsfachs. Ergänzt wird das Studium durch Bildungswissenschaften, die Themen wie Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie, Grundfragen der Bildung und inklusive Bildung abdecken. Schulpraktische Studien, bestehend aus einem Orientierungs- und Einführungspraktikum sowie einem Berufsfeldpraktikum, sind fester Bestandteil des Curriculums. Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit ab.

Die Zulassung zum Studiengang setzt die allgemeine Hochschulreife oder eine vergleichbare Qualifikation sowie die Teilnahme am Online-Lehrerorientierungstest voraus. Für das Fach Englisch sind nachweisbare Fremdsprachenkenntnisse erforderlich. Der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Studierende erwerben neben den fachlichen Qualifikationen auch Kompetenzen in Digitalisierung, Gesundheitserziehung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Teamarbeit, Diagnostik und Förderung sowie interkulturelle Fähigkeiten. Die Profilierung Europalehramt bietet die Möglichkeit, ein Sachfach bilingual in Englisch zu unterrichten und beinhaltet einen verpflichtenden Auslandsaufenthalt von 20 Wochen. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Bachelors ist der Übergang in den Master of Education möglich, der zur Aufnahme des Vorbereitungsdienstes für das Lehramt berechtigt.

Karriere & Berufsperspektiven

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Englisch - Sekundarstufe I Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Englisch - Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium des Fachs Englisch – Sekundarstufe I keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus Deutschland, der EU oder dem EWR. Lediglich ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) von etwa 160–180 € pro Semester ist zu entrichten. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren sowie Leistungen des Studierendenwerks ab, wie etwa Mensa, Beratungsangebote und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr. Für internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Staaten verlangt das Land Baden-Württemberg seit dem Wintersemester 2017/18 eine zusätzliche Gebühr von 1.500 € pro Semester. Die Lebenshaltungskosten in Karlsruhe liegen durchschnittlich bei 850–1.000 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das zur Hälfte als Zuschuss und zur Hälfte als zinsloses Darlehen gewährt wird. Die Bearbeitung erfolgt über das Studierendenwerk Karlsruhe, die monatliche Förderung kann bis zu 934 € betragen. Besonders leistungsstarke Studierende können sich für das Deutschlandstipendium bewerben, das 300 € monatlich für mindestens ein Jahr gewährt. Internationale Studierende profitieren von Stipendien des DAAD sowie von PHKA-eigenen Programmen wie „Get Ready for Global Teaching“, das Auslandsaufenthalte und Abschlussarbeiten fördert. Zusätzlich gibt es zahlreiche weitere Stipendien externer Organisationen. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Englisch - Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschule Karlsruhe?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbung für das Fach Englisch im Bachelor Lehramt Sekundarstufe I erfolgt online über das E-Portal der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Das Verfahren ist unkompliziert: Sie werden Schritt für Schritt durch den Prozess geführt und laden alle erforderlichen Unterlagen hoch. Ein Auswahlverfahren gibt es nicht – erfüllen Sie die Voraussetzungen, erhalten Sie einen Studienplatz.

Als internationale:r Bewerber:in benötigen Sie Ihr offizielles Abschlusszeugnis (z.B. Abitur oder gleichwertig), einen Nachweis über den Lehrerorientierungstest, Sprachnachweise (Deutsch, Englisch B2, zweite Fremdsprache) sowie ggf. weitere fachspezifische Unterlagen. Alle Dokumente müssen vollständig und offiziell sein. Details finden Sie auf der Website der Hochschule.

Englischkenntnisse auf B2-Niveau weisen Sie meist durch Ihr Abschlusszeugnis oder ein anerkanntes Sprachzertifikat nach. Die zweite Fremdsprache können Sie durch vier Jahre Unterricht (Sek I) mit mindestens Note „ausreichend“, durch das Abitur, ein B2-Zertifikat oder das Latinum belegen. Genauere Informationen finden Sie auf der Hochschulwebsite.

Die Bewerbungsfrist für das erste Fachsemester ist vom 2. Mai bis 15. September. Für ein höheres Fachsemester (z.B. bei Hochschulwechsel) gilt der Zeitraum 2. Mai bis 15. Juli. Bitte prüfen Sie die aktuellen Fristen immer direkt auf der offiziellen Website der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

Falls Sie zum Bewerbungszeitpunkt noch nicht alle Sprachkenntnisse nachweisen können, ist das kein Problem: Sie haben bis zum Ende des 4. Fachsemesters Zeit, die Nachweise nachzureichen. Schaffen Sie das nicht, dürfen Sie das Fach Englisch leider nicht weiterstudieren. Bleiben Sie motiviert – Sie haben ausreichend Zeit!