Pädagogische Hochschule Karlsruhe Stats

  • Gegründet

    1962

  • Zulassungsquote

    40%

Master of Education Biologie - Lehramt Sekundarstufe I, Profilierung Europalehramt an der Pädagogische Hochschule Karlsruhe Kurseinführung

Der Masterstudiengang Biologie – Lehramt Sekundarstufe I mit Profilierung Europalehramt an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe richtet sich an angehende Lehrkräfte, die Biologie an weiterführenden Schulen unterrichten und dabei bilinguale sowie interkulturelle Kompetenzen erwerben möchten. Das Programm legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Verbindung von fachwissenschaftlichen Inhalten, pädagogischer Praxis und europäischer Ausrichtung.

  • Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
  • Studiendauer: 4 Semester
  • ECTS-Punkte: 24 ECTS
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Unterrichtssprachen: Deutsch, mit Anteilen in Englisch oder Französisch
  • Schwerpunkte: Vertiefte biologische Fachinhalte, Pädagogik, Psychologie, Didaktik, bilinguale Unterrichtsmethoden (CLIL), interkulturelle Kompetenz
  • Praxisanteile: Schulpraktika und Unterrichtspraktika
  • Besonderheiten: Verpflichtendes Auslandssemester zur Erweiterung der Sprach- und Unterrichtskompetenz
  • Zulassungsvoraussetzung: Nachweis von Sprachkenntnissen auf C1-Niveau (Englisch oder Französisch)

Das Curriculum umfasst sowohl vertiefende biologische Themen als auch Module der Bildungswissenschaften und Methoden des bilingualen Unterrichts. Studierende erwerben Kenntnisse zur Vermittlung biologischer Inhalte in deutscher und einer weiteren europäischen Sprache und werden auf das Unterrichten in multikulturellen und mehrsprachigen Klassen vorbereitet. Praktische Erfahrungen im In- und Ausland sind integraler Bestandteil des Studiums.

  • Studienort: Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe

Karriere & Jobaussichten für Biologie - Lehramt Sekundarstufe I, Profilierung Europalehramt Absolventen von Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Absolvent:innen des Studiengangs Biologie - Lehramt Sekundarstufe I mit Profilierung Europalehramt an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe erwerben eine fundierte Ausbildung, die sie auf eine Lehrtätigkeit in der Sekundarstufe I vorbereitet. Um als Lehrkraft an staatlichen Schulen tätig zu werden, ist nach dem Bachelorabschluss der Master of Education erforderlich, gefolgt vom Vorbereitungsdienst. ([ph-karlsruhe.de](https://www.ph-karlsruhe.de/studieren/bachelor/lehramt-sekundarstufe-i-profilierung-europalehramt?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrkraft an Werkreal-, Haupt-, Real-, Gemeinschafts- und Gesamtschulen
  • Lehrkraft für bilinguale Sachfächer in der Sekundarstufe I
  • Pädagogische Tätigkeiten in kulturellen Einrichtungen mit internationalem Profil

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Das Einstiegsgehalt für Lehrkräfte im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg liegt je nach Besoldungsgruppe zwischen A12 und A13, was einem Bruttojahresgehalt von etwa 50.000 bis 60.000 Euro entspricht.
  • Mit zunehmender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen sind Gehaltssteigerungen möglich, insbesondere bei Übernahme von Funktionsstellen oder Leitungsaufgaben.

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • In Baden-Württemberg besteht ein hoher Bedarf an Lehrkräften, insbesondere in den MINT-Fächern, zu denen auch Biologie zählt. ([wochenblatt-reporter.de](https://www.wochenblatt-reporter.de/karlsruhe/c-lokales/zukunft-bildung-lehrerin-werden-mit-handlungskompetenz_a463294?utm_source=openai))
  • Die Einstellungschancen für Absolvent:innen des Lehramtsstudiums sind daher derzeit sehr gut.

Die praxisorientierte Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, einschließlich der wissenschaftlich begleiteten Praxisphasen, bereitet die Studierenden optimal auf den Berufseinstieg vor und fördert eine schnelle Integration in den Arbeitsmarkt. ([wochenblatt-reporter.de](https://www.wochenblatt-reporter.de/karlsruhe/c-lokales/zukunft-bildung-lehrerin-werden-mit-handlungskompetenz_a463294?utm_source=openai))

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Biologie - Lehramt Sekundarstufe I, Profilierung Europalehramt an der Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Die Studiengebühren für den Masterstudiengang Biologie - Lehramt Sekundarstufe I, Profilierung Europalehramt an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe betragen €284,28/Monat monatlich. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von derzeit €205,70 pro Semester an, der Beiträge für das Studierendenwerk, die Verfasste Studierendenschaft sowie Verwaltungsgebühren beinhaltet. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern gelten keine zusätzlichen Studiengebühren, während internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten eine Studiengebühr von €1.500 pro Semester entrichten müssen. Die Lebenshaltungskosten in Karlsruhe liegen durchschnittlich zwischen €900 und €1.100 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühr: €284,28/Monat
  • Semesterbeitrag: €205,70 pro Semester
  • Zusätzliche Studiengebühr für Nicht-EU-/EWR-Studierende: €1.500 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten (geschätzt): €900–1.100/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder das STIBET-Programm, die leistungsstarke und engagierte Studierende unterstützen. Für die Finanzierung können auch Studienkredite, etwa im Rahmen eines umgekehrten Generationenvertrags, genutzt werden. Zudem ist eine Teilzeitbeschäftigung während des Studiums möglich, wobei internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten dürfen. Steuerliche Vorteile, wie die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten, können ebenfalls genutzt werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, STIBET-Stipendium, DAAD-Preis
  • Studienkredite: z.B. umgekehrter Generationenvertrag (spätere Rückzahlung)
  • Teilzeitarbeit: Nebenjobs auf dem Campus oder extern möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Biologie - Lehramt Sekundarstufe I, Profilierung Europalehramt an Pädagogische Hochschule Karlsruhe Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Biologie - Lehramt Sekundarstufe I" mit der Profilierung Europalehramt an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe richtet sich an Bewerber:innen mit Interesse an einer internationalen Lehrtätigkeit. Die Zulassung erfordert spezifische Qualifikationen und Nachweise.

  • Allgemeine Hochschulreife oder vergleichbare Qualifikation: ([ph-karlsruhe.de](https://www.ph-karlsruhe.de/studieren/bachelor/lehramt-sekundarstufe-i-profilierung-europalehramt?utm_source=openai))
  • Teilnahme am Online-Lehrerorientierungstest: ([ph-karlsruhe.de](https://www.ph-karlsruhe.de/studieren/bachelor/lehramt-sekundarstufe-i-profilierung-europalehramt?utm_source=openai))
  • Fremdsprachenkenntnisse: Nachweis von B2-Niveau in der gewählten Zielsprache (Englisch oder Französisch) und einer weiteren Fremdsprache auf B2-Niveau. ([ph-karlsruhe.de](https://www.ph-karlsruhe.de/studieren/bachelor/lehramt-sekundarstufe-i-profilierung-europalehramt?utm_source=openai))
  • Aufnahmeprüfung: Für die Fächer Kunst, Musik und Sport erforderlich. ([ph-karlsruhe.de](https://www.ph-karlsruhe.de/studieren/bachelor/lehramt-sekundarstufe-i-profilierung-europalehramt?utm_source=openai))
  • Konfessionszugehörigkeit: Für Evangelische oder Katholische Theologie/Religionspädagogik erforderlich. ([ph-karlsruhe.de](https://www.ph-karlsruhe.de/studieren/bachelor/lehramt-sekundarstufe-i-profilierung-europalehramt?utm_source=openai))

Internationale Bewerber:innen müssen zusätzlich folgende Anforderungen erfüllen:

  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Gleichwertigkeitsprüfung: Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse durch die zuständigen Stellen.
  • Visum: Bei Bedarf rechtzeitige Beantragung eines Studentenvisums.

Bewerbungsfristen:

  • Sommersemester: 15. März
  • Wintersemester: 15. September

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für internationale Studierende variieren können. ([ph-karlsruhe.de](https://www.ph-karlsruhe.de/studieren/bachelor/lehramt-sekundarstufe-i?utm_source=openai))

Einzureichende Unterlagen:

  • Abiturzeugnis oder gleichwertiger Abschluss
  • Nachweis über die Teilnahme am Online-Lehrerorientierungstest
  • Sprachnachweise
  • Ggf. Nachweise über Aufnahmeprüfungen
  • Ggf. Nachweis der Konfessionszugehörigkeit

Für internationale Bewerber:innen zusätzlich:

  • Nachweis der Deutschkenntnisse
  • Anerkennung des ausländischen Bildungsabschlusses
  • Ggf. Visumsunterlagen

Bitte stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht werden.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Biologie - Lehramt Sekundarstufe I, Profilierung Europalehramt an der Pädagogische Hochschule Karlsruhe?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich vom 2. Mai bis 15. September 2025 online über das E-Portal der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe für den Studiengang Biologie - Lehramt Sekundarstufe I, Profilierung Europalehramt bewerben. Alle Informationen und das Bewerbungsportal findest du auf der offiziellen Website der Hochschule. Bewirb dich rechtzeitig, um alle Fristen einzuhalten!

Als internationaler Bewerber musst du dein vollständiges Abschlusszeugnis (z.B. Abitur oder gleichwertig), einen Nachweis über den Online-Lehrerorientierungstest, Nachweise über deine Sprachkenntnisse sowie ggf. Übersetzungen und eine Kopie deines Reisepasses einreichen. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Website der Hochschule.

Die erforderlichen Fremdsprachenkenntnisse (zwei Sprachen auf B2-Niveau, davon Englisch oder Französisch) kannst du durch entsprechende Schulzeugnisse, anerkannte Sprachzertifikate oder ein abgeschlossenes Studium in der jeweiligen Sprache nachweisen. Details zu anerkannten Nachweisen findest du auf der Hochschul-Website.

Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig), den Nachweis über den Online-Lehrerorientierungstest und ausreichende Fremdsprachenkenntnisse (zwei Sprachen auf B2-Niveau). Informiere dich auf der Hochschul-Website über länderspezifische Anforderungen für internationale Bewerber.

Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess und zur Online-Bewerbung findest du auf der offiziellen Website der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe sowie im E-Portal. Dort werden alle Schritte erklärt und wichtige Hinweise für internationale Studierende bereitgestellt. Schau regelmäßig nach aktuellen Informationen und Fristen!