Pädagogische Hochschule Heidelberg Stats
-
Gegründet
1904
Karriere & Berufsperspektiven
Pädagogische Hochschule Heidelberg Sport - Sekundarstufe I Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sport - Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschule Heidelberg
Die Pädagogische Hochschule Heidelberg ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Bachelorstudium Sport – Sekundarstufe I keine Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus Deutschland, der EU und des EWR. Stattdessen fällt lediglich ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) an, der sich in der Regel zwischen 150 € und 350 € pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, das Studierendenwerk sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Für Studierende aus Nicht-EU-Ländern können in Baden-Württemberg zusätzliche Studiengebühren von 1.500 € pro Semester anfallen. Die Lebenshaltungskosten in Heidelberg belaufen sich durchschnittlich auf etwa 800 € bis 1.000 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Freizeit.
Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Das BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) richtet sich an deutsche und EU-Studierende mit dauerhaftem Aufenthalt und bietet einkommensabhängige Zuschüsse und zinslose Darlehen. Besonders leistungsstarke und engagierte Studierende aller Fachrichtungen können sich für das Deutschlandstipendium bewerben, das monatlich 300 € gewährt. Darüber hinaus existieren weitere Stipendien, wie von der Robert Bosch Stiftung oder der Lutz E. Adolf Stiftung für Hochbegabte. Internationale Studierende können sich beim DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) um Stipendien bewerben. Zusätzlich ist es Studierenden erlaubt, neben dem Studium zu arbeiten – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine wichtige zusätzliche Einnahmequelle darstellen kann.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Heidelberg
"Die Pädagogische Hochschule Heidelberg bietet eine exzellente Ausbildung mit praxisnahen Seminaren und engagierten Dozenten. Die Atmosphäre ist persönlich und unterstützend."
"Gutes Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf innovativen Lehrmethoden. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber die Dozenten sind top."
"Die PH Heidelberg bietet eine tolle Kombination aus Theorie und Praxis. Die Bibliothek ist super und Heidelberg ist eine wunderschöne Studentenstadt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Sport - Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschule Heidelberg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für die Bewerbung im Fach Sport benötigen Sie eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) und müssen die praktische Sporteingangsprüfung bestehen. Die Prüfung umfasst Leichtathletik, Schwimmen, Sportspiele, Gerätturnen und Gymnastik/Tanz. Alle Nachweise und Anforderungen finden Sie auf der Website der PH Heidelberg. Viel Erfolg – Sie schaffen das!
Die Anmeldung zur Sporteingangsprüfung erfolgt online über die Website der PH Heidelberg. Der Anmeldeschluss ist der 15. Mai. Die Prüfung findet 2025 am 20. Mai (Haupttermin) und am 23. Juni (Nachtermin) statt. Melden Sie sich frühzeitig an und beachten Sie die Überweisungsmodalitäten der Prüfungsgebühr.
Als internationale:r Bewerber:in reichen Sie online folgende Unterlagen ein: Hochschulzugangsberechtigung (beglaubigte Übersetzung), Nachweis über die bestandene Sporteingangsprüfung, ggf. Motivationsschreiben und ggf. Nachweise über praktische Tätigkeiten. Informieren Sie sich über zusätzliche Anforderungen auf der offiziellen Website und bei Uni-Assist.
Sporteingangsprüfungen anderer Hochschulen werden anerkannt, wenn sie den Anforderungen der PH Heidelberg entsprechen und nicht älter als drei Jahre sind. Für Hochschulen außerhalb Baden-Württembergs ist eine Einzelfallprüfung nötig. Reichen Sie die Bescheinigung rechtzeitig mit Ihren Bewerbungsunterlagen ein. Details finden Sie auf der PH-Website.
Wenn Sie am Haupttermin verhindert sind, melden Sie sich trotzdem bis spätestens 15. Mai an und reichen Sie einen Nachweis (z.B. ärztliches Attest) ein. Der Nachtermin ist am 23. Juni. Beachten Sie: Wer nur am Nachtermin teilnimmt, kann nicht bestandene Prüfungsteile nicht wiederholen. Alle Infos gibt es auf der Hochschulwebsite.