Pädagogische Hochschule Heidelberg Stats

  • Gegründet

    1904

Bachelor of Arts Physik - Lehramt Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschule Heidelberg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang "Physik – Lehramt Sekundarstufe I" an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist auf die Ausbildung von Lehrkräften für die Sekundarstufe I ausgerichtet. Das Studium erstreckt sich über sechs Semester und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Der Studiengang vermittelt grundlegende fachwissenschaftliche Kenntnisse in Physik, ergänzt durch fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Module. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in den Bereichen Mechanik, Elektrizitätslehre, Thermodynamik, Optik und Atomphysik. Darüber hinaus werden Methoden der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung, experimentelles Arbeiten sowie die Vermittlung physikalischer Inhalte im schulischen Kontext behandelt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbindung von Theorie und Praxis, die durch schulpraktische Studien und praxisorientierte Lehrveranstaltungen unterstützt wird.

Der modulare Aufbau des Studiengangs ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung und fördert die Entwicklung professionsbezogener Kompetenzen. Die Studieninhalte sind in Modulen organisiert, die jeweils mit Leistungspunkten (ECTS) bewertet werden. Neben dem Fach Physik belegen die Studierenden ein weiteres Unterrichtsfach sowie bildungswissenschaftliche Grundlagen. Die Qualitätssicherung erfolgt durch regelmäßige Akkreditierung und die Einbindung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Lehre. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiums besteht die Möglichkeit, das Studium im Master of Education mit der Profillinie Lehramt Sekundarstufe I fortzusetzen, um die Qualifikation für den Vorbereitungsdienst (Referendariat) zu erwerben. Die Pädagogische Hochschule Heidelberg bietet hierfür eine moderne Lernumgebung, erfahrene Dozierende und vielfältige Unterstützungsangebote während des gesamten Studienverlaufs.

Karriere & Berufsperspektiven

Pädagogische Hochschule Heidelberg Physik - Lehramt Sekundarstufe I Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Physik - Lehramt Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschule Heidelberg

Die Pädagogische Hochschule Heidelberg ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium des Physik-Lehramts Sekundarstufe I keine Studiengebühren (Studiengebühren) für deutsche und EU/EEA-Studierende. Es fällt lediglich ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) an, der sich in der Regel zwischen 150 € und 200 € pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, die Nutzung von Studierendenservices sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Für Studierende aus Nicht-EU-Staaten kann in Baden-Württemberg eine zusätzliche Landesgebühr von 1.500 € pro Semester anfallen, wobei Ausnahmen und Befreiungsmöglichkeiten bestehen. Neben den Studiengebühren sollten Studierende mit monatlichen Lebenshaltungskosten in Heidelberg von etwa 900 € bis 1.100 € rechnen, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das eine monatliche Förderung von bis zu 934 € ermöglicht. Für internationale Studierende gibt es Stipendien vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) sowie das Baden-Württemberg-STIPENDIUM und das Deutschlandstipendium, die leistungsorientiert vergeben werden. Die Hochschule bietet zudem einen Notfallfonds für Studierende in finanziellen Schwierigkeiten. Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Einkommen aufzubessern. Darüber hinaus werden regelmäßig universitätsspezifische Stipendien und Förderprogramme ausgeschrieben, die sich an besondere Lebenslagen oder Studienleistungen richten.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Alltagskultur und Gesundheit - Erweiterungsfach Profillinie Sekundarstufe I Alltagskultur und Gesundheit - Lehramt Sekundarstufe I Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung E-Learning und Medienbildung Englisch - Lehramt Sekundarstufe I Englisch - Sekundarstufe I (Erweiterungsfach) Ethik - Lehramt Sekundarstufe I Ethik - Lehramt Sonderpädagogik Evangelische Theologie / Religionspädagogik - Lehramt Sekundarstufe I Evangelische Theologie / Religionspädagogik - Lehramt Sekundarstufe I (Erweiterungsfach) Evangelische Theologie / Religionspädagogik - Lehramt Sonderpädagogik Französisch - Lehramt an Grundschulen Französisch - Lehramt Sekundarstufe I Französisch - Lehramt Sonderpädagogik Französisch - Sekundarstufe I (Erweiterungsfach) Geistige Entwicklung - Lehramt Sonderpädagogik Geographie - Lehramt Sekundarstufe I Geographie - Lehramt Sonderpädagogik Hören - Lehramt Sonderpädagogik Informatik - Lehramt Sonderpädagogik Katholische Theologie - Religionspädagogik - Lehramt Sekundarstufe I Katholische Theologie - Religionspädagogik - Lehramt Sonderpädagogik Lernen bei Blindheit und Sehbehinderung - Lehramt Sonderpädagogik Lernen - Lehramt Sekundarstufe I Musik - Lehramt Sekundarstufe I Musik - Lehramt Sekundarstufe I (Erweiterungsfach) Musik - Lehramt Sonderpädagogik Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Alltagskultur und Gesundheit - Lehramt Grundschule Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Technik - Lehramt Grundschule Sport - Lehramt Sekundarstufe I (Erweiterungsfach) Sport - Sekundarstufe I Sprache - Erweiterungsfach Sekundarstufe I Sprache - Lehramt Sonderpädagogik Technik - Lehramt Sekundarstufe I

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Physik - Lehramt Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschule Heidelberg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende sind eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur-Äquivalent), ein Nachweis über die Teilnahme am Orientierungstest (z. B. www.bw-cct.de) sowie ggf. Deutschkenntnisse erforderlich. Für Physik gibt es keine zusätzliche Eignungsprüfung. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Webseite der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Als internationaler Bewerber bewerben Sie sich online über das Bewerbungsportal der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Zusätzlich müssen Sie Ihre Unterlagen zur Prüfung der Studienberechtigung bei Uni-Assist in Berlin einreichen. Alle Nachweise werden digital hochgeladen. Detaillierte Anleitungen finden Sie auf der Hochschulwebseite.

Für das Wintersemester läuft die Bewerbungsfrist vom 5. Mai bis 15. September, für das Sommersemester vom 4. November bis 15. Januar. Die Fristen können sich ändern, daher prüfen Sie bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Sie benötigen: Ihr Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), Nachweis über den Orientierungstest, ggf. Sprachnachweis Deutsch und für manche Fächer ein Motivationsschreiben. Alle Unterlagen werden online hochgeladen. Eine vollständige Liste und Vorlagen finden Sie auf der Hochschulwebseite.

Über Uni-Assist reichen Sie Ihre Zeugnisse und Nachweise online ein, damit Ihre Hochschulzugangsberechtigung geprüft wird. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie eine Bestätigung, mit der Sie sich zusätzlich im Bewerbungsportal der PH Heidelberg bewerben. Uni-Assist ist für internationale Bewerber an öffentlichen Hochschulen in Deutschland üblich.