Pädagogische Hochschule Heidelberg Stats

  • Gegründet

    1904

Bachelor of Arts Geistige Entwicklung - Lehramt Sonderpädagogik an der Pädagogische Hochschule Heidelberg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang „Geistige Entwicklung – Lehramt Sonderpädagogik“ an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg bereitet Studierende gezielt auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf vor. Das Studium vermittelt grundlegende pädagogische, psychologische und fachspezifische Kenntnisse, die für eine Tätigkeit im sonderpädagogischen Bereich erforderlich sind. Die Ausbildung legt einen besonderen Schwerpunkt auf die individuelle Förderung, Inklusion und die Entwicklung professioneller Handlungskompetenzen.

  • Abschluss: Bachelor of Arts
  • Studiendauer: 6 Semester (Vollzeit)
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Lehrsprache: Deutsch
  • ECTS-Punkte: 20 ECTS
  • Studiengebühren: €0/Monat
  • Zulassung: Lokales Auswahlverfahren
  • Curriculum: Bildungswissenschaften, Sonderpädagogik mit Schwerpunkt Geistige Entwicklung, fachspezifische Studien, Praxissemester, interdisziplinäre Module
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops, Praxisphasen
  • Praxisbezug: Integriertes Praxissemester und enge Verzahnung von Theorie und Praxis

Der modulare Aufbau des Studiengangs ermöglicht eine Spezialisierung in zwei sonderpädagogischen Fachrichtungen und fördert die Entwicklung von Kompetenzen für die inklusive Bildungsarbeit. Durch die Verbindung von wissenschaftlicher Fundierung und praxisnahen Ausbildungsanteilen werden die Absolventinnen und Absolventen auf die vielfältigen Anforderungen im schulischen und außerschulischen Bereich vorbereitet.

  • Studienort: Pädagogische Hochschule Heidelberg, Heidelberg

Karriere & Jobaussichten für Geistige Entwicklung - Lehramt Sonderpädagogik Absolventen von Pädagogische Hochschule Heidelberg

Absolventen des Studiengangs "Geistige Entwicklung - Lehramt Sonderpädagogik" an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die steigende Nachfrage nach qualifizierten Sonderpädagogen, insbesondere im Bereich der geistigen Entwicklung, führt zu schnellen Vermittlungen in den Arbeitsmarkt. Neben Förderschulen bieten auch inklusive Bildungseinrichtungen und soziale Institutionen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer an Förderschulen: Unterricht und Förderung von Kindern mit speziellen Bedürfnissen.
  • Inklusionspädagoge an Regelschulen: Unterstützung von Schülern mit Förderbedarf im inklusiven Unterricht.
  • Berater in Bildungsinstitutionen: Entwicklung und Umsetzung von Förderkonzepten.
  • Tätigkeit in sozialen Einrichtungen: Arbeit in Wohnheimen, Werkstätten oder Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen.

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Das Einstiegsgehalt für Sonderpädagogen liegt je nach Bundesland zwischen 3.500 und 4.500 Euro brutto pro Monat. Mit steigender Berufserfahrung kann das Gehalt auf 5.000 Euro oder mehr ansteigen. Quelle
  • In Baden-Württemberg beträgt das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Lehrer in der Sonderpädagogik etwa 3.694 Euro brutto monatlich und kann mit über 10 Jahren Erfahrung auf 5.128 Euro steigen. Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Sonderpädagogik ist in den letzten Jahren gestiegen, insbesondere durch den Ausbau inklusiver Bildungssysteme. Quelle
  • In Baden-Württemberg wurden 175 zusätzliche Studienplätze für das Lehramt Sonderpädagogik geschaffen, um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden. Quelle

Das duale Studienmodell der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufspraxis beschleunigt den Berufseinstieg und fördert eine erfolgreiche Karriereentwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Geistige Entwicklung - Lehramt Sonderpädagogik an der Pädagogische Hochschule Heidelberg

Für das Bachelorstudium Geistige Entwicklung – Lehramt Sonderpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen €0/Monat monatlich. Studierende zahlen jedoch einen Semesterbeitrag von €149,80 pro Semester, der sich aus Verwaltungsgebühr (€60), Studierendenwerksbeitrag (€49), Beitrag zur verfassten Studierendenschaft (€15) und einem Anteil für das regionale Semesterticket (€25,80) zusammensetzt. Die Lebenshaltungskosten in Heidelberg liegen durchschnittlich bei etwa €430 pro Monat für ein Zimmer im Studentenwohnheim oder rund €485 für ein WG-Zimmer. Hinzu kommen Ausgaben für Lernmaterialien, Bücher und ggf. Exkursionen.

  • Studiengebühren: €0/Monat
  • Semesterbeitrag: €149,80 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €430–€485/Monat (Miete)
  • Keine Unterschiede für EU- und Nicht-EU-Studierende bei den Studiengebühren

Um das Studium finanziell abzusichern, stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Studierende können BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat), die Robert Bosch Stiftung, die Lutz E. Adolf Stiftung für Hochbegabte sowie Förderungen der Heidelberg School of Education. Darüber hinaus sind staatliche Bildungskredite und Bankdarlehen verfügbar. Viele Studierende finanzieren ihr Studium durch Nebenjobs – erlaubt sind bis zu 120 volle oder 240 halbe Arbeitstage pro Jahr. Außerdem können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Robert Bosch Stiftung, Lutz E. Adolf Stiftung, HSE-Stipendium
  • Studienkredite: z. B. staatlicher Bildungskredit
  • Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung während des Studiums möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Geistige Entwicklung - Lehramt Sonderpädagogik an Pädagogische Hochschule Heidelberg Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Geistige Entwicklung" im Bereich Lehramt Sonderpe4dagogik an der P0e4dagogischen Hochschule Heidelberg ist zulassungsbeschr0e4nkt und erfordert spezifische Qualifikationen. Bewerbungen sind sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester m0f6glich. Die Bewerbungsfristen f0fcr das Wintersemester 2025/26 liegen zwischen dem 5. Mai und dem 15. Juli 2025. F0fcr das Sommersemester 2026 sind die Fristen vom 1. November 2025 bis zum 15. Januar 2026.

  • Hochschulzugangsberechtigung: Erforderlich ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Alternativ k0f6nnen beruflich Qualifizierte mit Meisterpr0fcfung oder gleichwertiger Aufstiegsfortbildung zugelassen werden.
  • Auswahlverfahren: Die Vergabe der Studienpl0e4tze erfolgt 0fcber ein hochschuleigenes Auswahlverfahren, das die Abiturdurchschnittsnote und relevante praktische Erfahrungen ber0fccksichtigt.
  • Bewerbungsfristen:
    • Wintersemester 2025/26: 5. Mai bis 15. Juli 2025
    • Sommersemester 2026: 1. November 2025 bis 15. Januar 2026
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses
    • Lebenslauf
    • Nachweise 0fcber relevante praktische Erfahrungen
  • Sprachkenntnisse: Da die Unterrichtssprache Deutsch ist, m0fcssen internationale Bewerber:innen ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen.
  • Visum und Aufenthaltstitel: Bewerber:innen aus Nicht-EU-L0e4ndern ben06tigen ein g0fcltiges Visum und m0fssen die entsprechenden Aufenthaltsbestimmungen beachten.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen und Fristen variieren k0f6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der P0e4dagogischen Hochschule Heidelberg zu pr0fcfen.

Studiengänge

Alltagskultur und Gesundheit - Erweiterungsfach Profillinie Sekundarstufe I Alltagskultur und Gesundheit - Lehramt Sekundarstufe I Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung E-Learning und Medienbildung Englisch - Lehramt Sekundarstufe I Englisch - Sekundarstufe I (Erweiterungsfach) Ethik - Lehramt Sekundarstufe I Ethik - Lehramt Sonderpädagogik Evangelische Theologie / Religionspädagogik - Lehramt Sekundarstufe I Evangelische Theologie / Religionspädagogik - Lehramt Sekundarstufe I (Erweiterungsfach) Evangelische Theologie / Religionspädagogik - Lehramt Sonderpädagogik Französisch - Lehramt an Grundschulen Französisch - Lehramt Sekundarstufe I Französisch - Lehramt Sonderpädagogik Französisch - Sekundarstufe I (Erweiterungsfach) Geistige Entwicklung - Lehramt Sonderpädagogik Geographie - Lehramt Sekundarstufe I Geographie - Lehramt Sonderpädagogik Hören - Lehramt Sonderpädagogik Informatik - Lehramt Sonderpädagogik Katholische Theologie - Religionspädagogik - Lehramt Sekundarstufe I Katholische Theologie - Religionspädagogik - Lehramt Sonderpädagogik Lernen bei Blindheit und Sehbehinderung - Lehramt Sonderpädagogik Lernen - Lehramt Sekundarstufe I Musik - Lehramt Sekundarstufe I Musik - Lehramt Sekundarstufe I (Erweiterungsfach) Musik - Lehramt Sonderpädagogik Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Alltagskultur und Gesundheit - Lehramt Grundschule Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Technik - Lehramt Grundschule Sport - Lehramt Sekundarstufe I (Erweiterungsfach) Sport - Sekundarstufe I Sprache - Erweiterungsfach Sekundarstufe I Sprache - Lehramt Sonderpädagogik Technik - Lehramt Sekundarstufe I

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Geistige Entwicklung - Lehramt Sonderpädagogik an der Pädagogische Hochschule Heidelberg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Alle wichtigen Informationen und das Portal findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite. Achte darauf, alle geforderten Unterlagen fristgerecht hochzuladen. Bei Fragen hilft das Studienbüro gerne weiter!

Als internationale:r Bewerber:in benötigst du in der Regel: beglaubigte Kopien deines Bachelorzeugnisses (inkl. Übersetzung), Nachweis über Sprachkenntnisse (z.B. DSH/TestDaF), Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. Nachweise über Praxiserfahrung. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Hochschulwebsite.

Du brauchst einen anerkannten Bachelorabschluss mit relevanten Studienanteilen in Sonderpädagogik, Bildungswissenschaften und einem Unterrichtsfach. Außerdem musst du ausreichende Deutschkenntnisse (z.B. DSH 2 oder TestDaF 4x4) nachweisen. Details und mögliche Ausnahmen findest du auf der Hochschulwebsite.

Die Bewerbungsfristen sind: 15. Mai für das Wintersemester und 15. November für das Sommersemester. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Website, da sich Fristen ändern können. Öffentliche Hochschulen wie die PH Heidelberg haben meist feste Bewerbungszeiträume.

Das Auswahlverfahren ist zulassungsbeschränkt. Es zählt eine Messzahl aus deinen Abschlussnoten und ggf. pädagogischer Praxiserfahrung. Gibt es mehr Bewerbungen als Plätze, entscheidet diese Messzahl. Informiere dich über aktuelle Kriterien direkt auf der Hochschulwebsite.