Pädagogische Hochschule Heidelberg Stats

  • Gegründet

    1904

Master of Education Englisch - Sekundarstufe I (Erweiterungsfach) an der Pädagogische Hochschule Heidelberg Kurseinführung

Der Master of Education Englisch – Sekundarstufe I (Erweiterungsfach) an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg richtet sich an Lehramtsstudierende und Absolvent*innen, die Englisch als zusätzliches Unterrichtsfach für die Sekundarstufe I erwerben möchten. Das Programm ist auf vier Semester angelegt und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Ziel ist es, fundierte fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kompetenzen zu vermitteln, die für den Englischunterricht an weiterführenden Schulen erforderlich sind.

  • Studienumfang: 90 ECTS, Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Fachwissenschaftliche Schwerpunkte: Vertiefte Module in englischer Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft
  • Fachdidaktik: Methoden und Strategien für einen zeitgemäßen Englischunterricht in der Sekundarstufe I
  • Praktische Anteile: Unterrichtspraktika und Reflexion der eigenen Lehrtätigkeit
  • Abschlussoptionen: Wahl zwischen Masterarbeit oder Zertifikat (ohne Masterarbeit, ab Sommersemester 2024)
  • Lehrformate: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren und praxisorientierten Lehrveranstaltungen

Das Studium verbindet wissenschaftliche Vertiefung mit praxisnaher Ausbildung und bereitet gezielt auf die Anforderungen des Englischunterrichts in heterogenen Klassenzimmern vor. Absolvent*innen verfügen über umfassende Kenntnisse in Sprache, Literatur und Didaktik und sind in der Lage, Unterrichtskonzepte eigenständig zu entwickeln und umzusetzen. Die flexible Abschlussstruktur ermöglicht eine individuelle Studiengestaltung.

  • Studienort: Pädagogische Hochschule Heidelberg, Keplerstraße 87, 69120 Heidelberg

Karriere & Jobaussichten für Englisch - Sekundarstufe I (Erweiterungsfach) Absolventen von Pädagogische Hochschule Heidelberg

Absolventinnen und Absolventen des Erweiterungsfachs Englisch für die Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie für den Schuldienst qualifiziert. Nach dem Masterabschluss und dem Vorbereitungsdienst (Referendariat) stehen ihnen vielfältige Berufsmöglichkeiten offen, insbesondere im Bildungsbereich.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer:in an Realschulen und Gesamtschulen
  • Lehrer:in an Gymnasien
  • Lehrer:in an Beruflichen Schulen
  • Lehrer:in an Privatschulen

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Das Einstiegsgehalt für Lehrkräfte im öffentlichen Dienst richtet sich nach den Besoldungsgruppen und liegt in Baden-Württemberg für Sekundarstufe-I-Lehrkräfte in der Regel bei A12, was einem Bruttojahresgehalt von etwa 50.000 bis 55.000 Euro entspricht.
  • Mit zunehmender Berufserfahrung und möglichen Beförderungen kann das Gehalt auf bis zu 70.000 Euro und mehr ansteigen.

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • In Heidelberg und Umgebung gibt es derzeit zahlreiche offene Stellen für Englischlehrkräfte, was auf eine hohe Nachfrage in diesem Bereich hindeutet.
  • Der Bedarf an qualifizierten Lehrkräften im Fach Englisch ist bundesweit konstant hoch, insbesondere in der Sekundarstufe I.

Das duale Studium an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das Theorie und Praxis eng verknüpft, bereitet die Studierenden optimal auf den Schuldienst vor und erleichtert den Übergang in den Beruf.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Englisch - Sekundarstufe I (Erweiterungsfach) an der Pädagogische Hochschule Heidelberg

Für das Erweiterungsfach Englisch – Sekundarstufe I (M.Ed.) an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg gelten transparente und faire Kostenstrukturen. Die Studiengebühren für das Erweiterungsfach betragen €31,48/Monat. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von €188,85 an, der administrative Kosten, Beiträge für das Studierendenwerk, die verfasste Studierendenschaft sowie eine Umlage für das Semesterticket beinhaltet. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern werden keine weiteren Studiengebühren erhoben. Internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Staaten zahlen jedoch eine zusätzliche Studiengebühr von €1.500 pro Semester. Die Lebenshaltungskosten in Heidelberg liegen durchschnittlich zwischen €600 und €800 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung besteht für deutsche Studierende und unter bestimmten Voraussetzungen auch für EU-Bürger.
  • Stipendien: Leistungsorientierte Programme wie das Deutschlandstipendium bieten monatliche Zuschüsse unabhängig vom Einkommen.
  • Studienkredite: Der KfW-Studienkredit steht Studierenden bis 44 Jahre offen und kann flexibel zur Finanzierung genutzt werden.
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs oder Tätigkeiten als studentische Hilfskraft sind in Heidelberg üblich und helfen, laufende Kosten zu decken.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Englisch - Sekundarstufe I (Erweiterungsfach) an Pädagogische Hochschule Heidelberg Zulassungsvoraussetzungen

Das Erweiterungsfach Englisch im Master of Education Profillinie Lehramt Sekundarstufe I an der Pe4dagogischen Hochschule Heidelberg richtet sich an Absolvent:innen und Studierende lehramtsbezogener Masterstudienge4nge. Die Immatrikulation ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester mf6glich. Ffcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:

  • Abschluss eines Master of Education Profillinie Lehramt Sekundarstufe I, Lehramt Gymnasium oder Lehramt Sonderpe4dagogik, oder aktuelle Einschreibung in einem entsprechenden Masterstudiengang an der Pe4dagogischen Hochschule Heidelberg.
  • Bestehender Prfcfungsanspruch im gewfcnschten Fach.
  • Nachweis von Sprachkenntnissen: Ffcr das Fach Englisch ist ein Sprachniveau von B2 erforderlich.
  • Immatrikulationszeitre4ume: Ffcr das Sommersemester vom 1. bis 31. Me4rz, ffcr das Wintersemester vom 1. bis 30. September.
  • Einzureichende Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffcllter Immatrikulationsantrag, Nachweise fcber die genannten Voraussetzungen und ggf. weitere fachspezifische Dokumente.
  • Semesterbeitrag: 188,85 Euro pro Semester.

Ffcr internationale Bewerber:innen gelten zuse4tzliche Anforderungen:

  • Nachweis einer im Herkunftsland erworbenen Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur gleichwertig ist. Falls diese nicht direkt anerkannt wird, ist eine Feststellungsprfcfung erforderlich.
  • Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, in der Regel auf dem Niveau DSH-2 oder TestDaF 4x4.
  • Einzureichende Unterlagen: Beglaubigte Kopien und dcbersetzungen der Schul- und Hochschulzeugnisse, Nachweise fcber Sprachkenntnisse und ein tabellarischer Lebenslauf.
  • Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester bis zum 15. Juli, ffcr das Sommersemester bis zum 15. Januar.
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bfcrger:innen benf6tigen ein Studentenvisum, dessen Bearbeitung mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Zudem ist ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln nachzuweisen.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach individueller Situation variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen und Fristen der Pe4dagogischen Hochschule Heidelberg sorgfe4ltig zu prfcfen.

Studiengänge

Alltagskultur und Gesundheit - Erweiterungsfach Profillinie Sekundarstufe I Alltagskultur und Gesundheit - Lehramt Sekundarstufe I Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung E-Learning und Medienbildung Englisch - Lehramt Sekundarstufe I Englisch - Sekundarstufe I (Erweiterungsfach) Ethik - Lehramt Sekundarstufe I Ethik - Lehramt Sonderpädagogik Evangelische Theologie / Religionspädagogik - Lehramt Sekundarstufe I Evangelische Theologie / Religionspädagogik - Lehramt Sekundarstufe I (Erweiterungsfach) Evangelische Theologie / Religionspädagogik - Lehramt Sonderpädagogik Französisch - Lehramt an Grundschulen Französisch - Lehramt Sekundarstufe I Französisch - Lehramt Sonderpädagogik Französisch - Sekundarstufe I (Erweiterungsfach) Geistige Entwicklung - Lehramt Sonderpädagogik Geographie - Lehramt Sekundarstufe I Geographie - Lehramt Sonderpädagogik Hören - Lehramt Sonderpädagogik Informatik - Lehramt Sonderpädagogik Katholische Theologie - Religionspädagogik - Lehramt Sekundarstufe I Katholische Theologie - Religionspädagogik - Lehramt Sonderpädagogik Lernen bei Blindheit und Sehbehinderung - Lehramt Sonderpädagogik Lernen - Lehramt Sekundarstufe I Musik - Lehramt Sekundarstufe I Musik - Lehramt Sekundarstufe I (Erweiterungsfach) Musik - Lehramt Sonderpädagogik Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Alltagskultur und Gesundheit - Lehramt Grundschule Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Technik - Lehramt Grundschule Sport - Lehramt Sekundarstufe I (Erweiterungsfach) Sport - Sekundarstufe I Sprache - Erweiterungsfach Sekundarstufe I Sprache - Lehramt Sonderpädagogik Technik - Lehramt Sekundarstufe I

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Englisch - Sekundarstufe I (Erweiterungsfach) an der Pädagogische Hochschule Heidelberg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale:r Studierende:r bewirbst du dich für das Erweiterungsfach Englisch an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg über das Online-Portal der Hochschule (CAMPUS) und zusätzlich über uni-assist in Berlin. Beide Bewerbungen sind notwendig. Alle Infos und Links findest du auf der offiziellen Website der Hochschule. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet meist am 15. Juli, für das Sommersemester am 15. Januar. Es ist wichtig, die aktuellen Fristen auf der offiziellen Website der Pädagogischen Hochschule Heidelberg zu überprüfen, da sich Termine ändern können.

Du musst sowohl Deutsch- als auch Englischkenntnisse nachweisen. Für Englisch wird in der Regel ein Sprachnachweis (z.B. TOEFL, IELTS) verlangt. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Hochschule. Für Deutsch ist meist ein TestDaF oder ein gleichwertiger Nachweis erforderlich.

Für die Bewerbung benötigst du: Nachweis deines bisherigen Hochschulabschlusses, Sprachzertifikate (Deutsch und Englisch), einen Lebenslauf, Passkopie und ggf. Übersetzungen deiner Dokumente. Alle Unterlagen müssen meist über uni-assist eingereicht werden. Prüfe die vollständige Liste auf der Hochschul-Website.

Du musst bereits in einem Master of Education-Studiengang (Sekundarstufe I, Gymnasium oder Sonderpädagogik) eingeschrieben sein oder diesen abgeschlossen haben. Zusätzlich werden Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch verlangt. Es gibt keinen Eignungstest für Englisch. Details findest du auf der Hochschul-Website.