NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft Stats

  • Gegründet

    1992

  • Zulassungsquote

    30%

Master of Science Wirtschaftsinformatik/ IT-Management - Berufsbegleitend an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft Kurseinführung

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik/IT-Management an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft richtet sich an Berufstätige, die ihre Kompetenzen an der Schnittstelle von IT und Unternehmensführung gezielt ausbauen möchten. Das viersemestrige Programm vermittelt fundiertes Wissen in IT-Management, digitalen Innovationen und nachhaltiger Unternehmensführung und kombiniert dabei wissenschaftliche Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen.

  • Studiendauer und Umfang: 4 Semester, 90 ECTS
  • Studienform: Blended Learning mit Online-Selbststudium und Präsenzphasen
  • Curriculum: 12 Module, darunter Digital Innovation Strategy, Sustainable Corporate Management, IT Controlling, IT-Recht (inkl. Datenschutz), Projektmanagement, Software Engineering, Software Testing, Strategisches IT-Management
  • Wahlpflichtmodule: Zwei aus den Bereichen Change Management, Digital Business Development, Künstliche Intelligenz & Machine Learning, Process Mining, Text Analytics/Text Mining
  • Praxisorientierung: Drei Monate interdisziplinäres Praxisprojekt, fünfmonatige Masterarbeit
  • Lehrsprache: Deutsch
  • Besonderheiten: Optional internationale Studienwochen, Networking-Möglichkeiten, Präsenzphasen zur Vertiefung und zum Austausch

Das Studienkonzept ermöglicht eine flexible Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen zur Gestaltung und Steuerung komplexer IT-Projekte, zur Entwicklung innovativer IT-Lösungen sowie zur Integration nachhaltiger und strategischer Aspekte im IT-Management. Die praxisnahe Ausrichtung und internationale Impulse bereiten gezielt auf Führungsaufgaben in der digitalen Wirtschaft vor.

  • Studienort: Präsenzphasen am NORDAKADEMIE Graduate School Campus in Hamburg

Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftsinformatik/ IT-Management - Berufsbegleitend Absolventen von NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft

Absolventen des berufsbegleitenden Studiengangs Wirtschaftsinformatik/IT-Management an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und IT-Kompetenz ist in zahlreichen Branchen gefragt, darunter die IT-Branche, Unternehmensberatung, Konsumgüterindustrie und Elektroindustrie. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis im dualen Studium ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg und fördert die Übernahme in verantwortungsvolle Positionen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • IT-Consultant – Einstiegsgehalt ca. 70.000 bis 90.000 Euro jährlich Quelle
  • Business Analyst – Einstiegsgehalt ca. 60.000 bis 75.000 Euro jährlich Quelle
  • Data Analyst – Einstiegsgehalt ca. 55.000 bis 72.000 Euro jährlich Quelle
  • IT-Projektmanager – Einstiegsgehalt ca. 70.000 bis 95.000 Euro jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 46.053 Euro jährlich Quelle
  • Mit weniger als drei Jahren Berufserfahrung: Gehalt zwischen 46.820 und 57.640 Euro jährlich Quelle
  • Nach zehn Jahren Berufserfahrung: Gehalt zwischen 79.280 und 90.100 Euro jährlich Quelle
  • In großen Unternehmen (>1.000 Mitarbeiter): Durchschnittsgehalt von ca. 60.000 Euro jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Wirtschaftsinformatikern in der IT-Branche (35,06% der Stellenangebote) und Unternehmensberatung (12,47%) Quelle
  • Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Hessen (61.700 Euro), Baden-Württemberg (61.100 Euro) und Bayern (60.200 Euro) Quelle
  • Fachkräftemangel in der IT-Branche führt zu attraktiven Gehaltssteigerungen und Karrierechancen Quelle

Das duale Studienmodell der NORDAKADEMIE ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Übernahme in verantwortungsvolle Positionen und beschleunigt die berufliche Entwicklung signifikant.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsinformatik/ IT-Management - Berufsbegleitend an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft

Das berufsbegleitende Masterstudium Wirtschaftsinformatik/ IT-Management an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft ist speziell für Berufstätige konzipiert und bietet eine flexible Kombination aus Präsenz- und Online-Lerneinheiten. Die Studiengebühren für den Studiengang Wirtschaftsinformatik/ IT-Management - Berufsbegleitend an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft betragen 498 € pro Monat. Die Gesamtkosten für das viersemestrige Programm belaufen sich somit auf 11.952 € und beinhalten sämtliche Präsenzveranstaltungen, ausgewählte Lehrmaterialien (z. B. E-Books, Skripte), Prüfungsgebühren sowie Online-Betreuung. Zusätzliche Kosten können für Reise- und Übernachtungskosten im Rahmen der Präsenzphasen in Hamburg sowie für persönliche Lernmaterialien entstehen. Die Gebühren gelten einheitlich für EU- und Nicht-EU-Studierende. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Hamburg liegen erfahrungsgemäß zwischen 900 € und 1.200 € (inklusive Miete, Verpflegung, Transport und Freizeit).

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können:

  • BAföG & Kindergeld: Aufgrund der berufsbegleitenden Teilzeitstruktur ist das Programm in der Regel nicht BAföG-förderfähig. Kindergeld kann unter bestimmten Voraussetzungen bis zum 25. Lebensjahr bezogen werden.
  • Stipendien: Externe Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen von Stiftungen und Verbänden können beantragt werden.
  • Studienkredite: Bildungskredite von Banken oder der KfW Bank (z. B. KfW-Studienkredit) stehen zur Verfügung und bieten flexible Rückzahlungsmodelle.
  • Berufsbegleitendes Studium & Erwerbstätigkeit: Die Teilzeitstruktur ermöglicht es, weiterhin im Beruf zu arbeiten und so das Studium eigenständig zu finanzieren.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Fachliteratur, Fahrtkosten und weitere studienbezogene Ausgaben können in der Regel als Werbungskosten oder Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Wirtschaftsinformatik/ IT-Management - Berufsbegleitend an NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft Zulassungsvoraussetzungen

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik/IT-Management an der NORDAKADEMIE richtet sich an Studieninteressierte mit einem ersten qualifizierenden Hochschulabschluss. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen:

  • Erster Hochschulabschluss: Diplom oder Bachelor mit mindestens 180 ECTS-Punkten in (Wirtschafts-)Informatik oder einem verwandten Fach. Bewerber mit weniger als 210 ECTS-Punkten müssen die fehlenden Punkte vor Abschluss des Masterstudiums nachholen. ([studieren.de](https://studieren.de/wirtschaftsinformatik-itmanagement-berufsbegleitend-nordakademie.studienprofil.t-0.a-6897.c-38720.html?utm_source=openai))
  • Fachliche Kompetenzen: Kenntnisse in der Entwicklung und Verknüpfung betrieblicher Informationssysteme, IT-gestützten Geschäftsprozessen sowie betriebswirtschaftlichen Entscheidungsprozessen. ([studieren-studium.com](https://www.studieren-studium.com/studieren/Wirtschaftsinformatik_IT_Management_Master_NORDAKADEMIE_Hochschule_der_Wirtschaft_102650?utm_source=openai))
  • Bewerbungsprozess: Online-Bewerbung, Potenzial-Test (Wissenstest, Persönlichkeitstest, Englischtest), Auswahlgespräch und Vertragsabschluss. ([studieren.de](https://studieren.de/wirtschaftsinformatik-itmanagement-berufsbegleitend-nordakademie.studienprofil.t-0.a-6897.c-38720.html?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Unterrichtssprache ist Deutsch; daher sind entsprechende Deutschkenntnisse erforderlich. ([nordakademie.de](https://www.nordakademie.de/studium/master-berufsbegleitend/wirtschaftsinformatik/?utm_source=openai))
  • Studienbeginn: 1. April und 1. Oktober jedes Jahres. ([nordakademie.de](https://www.nordakademie.de/studium/master-berufsbegleitend/wirtschaftsinformatik/?utm_source=openai))
  • Studiengebühren: 520 Euro monatlich, inklusive aller Studienmaterialien und Prüfungsgebühren. ([studieren.de](https://studieren.de/wirtschaftsinformatik-itmanagement-berufsbegleitend-nordakademie.studienprofil.t-0.a-6897.c-38720.html?utm_source=openai))

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Nachweis der Gleichwertigkeit des ersten Hochschulabschlusses durch Anabin oder Uni-Assist.
  • Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2).
  • Visumspflichtige Bewerber (Nicht-EU/EWR): Nachweis eines Sperrkontos mit ca. 11.904 Euro für ein Jahr sowie gültige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der NORDAKADEMIE zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsinformatik/ IT-Management - Berufsbegleitend an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess läuft komplett online ab: Du reichst deine Unterlagen über das Bewerbungsportal der NORDAKADEMIE ein, nimmst an einem Online-Auswahlverfahren (IQ-, Persönlichkeits- und Englischtest) teil und führst anschließend ein Auswahlgespräch. Bei erfolgreichem Abschluss folgt der Studienvertrag. Das Study Office unterstützt dich dabei gerne!

Du benötigst einen anerkannten ersten Hochschulabschluss (mind. 180 ECTS) in (Wirtschafts-)Informatik oder einem verwandten Fach. Zusätzlich musst du Zeugnisse, Lebenslauf und ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse einreichen. Internationale Abschlüsse werden individuell geprüft – bei Fragen hilft das Study Office weiter.

Es gibt keine festen Bewerbungsfristen! Du kannst dich jederzeit bewerben, solltest dies aber 6–8 Wochen vor Studienbeginn (jeweils 1. April oder 1. Oktober) tun. Prüfe aktuelle Termine und Fristen am besten auf der offiziellen Website der NORDAKADEMIE.

Wenn dein erster Abschluss weniger als 210 ECTS umfasst, kannst du die fehlenden Punkte während des Masterstudiums nachholen – zum Beispiel durch zusätzliche Module oder anerkannte Leistungen. Die NORDAKADEMIE berät dich individuell, wie du die 300 ECTS für den Masterabschluss erreichst.

Für das Studium werden Deutschkenntnisse auf hohem Niveau benötigt, da der Unterricht auf Deutsch stattfindet. Die genauen Anforderungen und Nachweise (z.B. TestDaF, DSH) erfährst du direkt bei der NORDAKADEMIE. Im Auswahlverfahren wird zudem dein Englisch geprüft.