NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft Stats
-
Gegründet
1992
-
Zulassungsquote
30%
Master of Business Administration Master's degree in Business Administration an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft Kurseinführung
Der berufsbegleitende Master of Business Administration (MBA) an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft ist ein 24-monatiges Studienprogramm, das darauf ausgerichtet ist, Fach- und Führungskräften umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie praxisnahe Führungskompetenzen zu vermitteln. Die Studieninhalte sind entlang von drei zentralen Säulen strukturiert: Wirtschaftliche Fachkompetenz, Megatrends und Innovation sowie Persönlichkeitsentwicklung. Im Bereich Wirtschaftliche Fachkompetenz erwerben die Studierenden fundiertes Wissen in Allgemeiner Betriebswirtschaftslehre, Finanzbuchhaltung, Controlling, Unternehmenskommunikation und angewandter Marktforschung. Die Säule Megatrends und Innovation behandelt aktuelle Themen wie digitale Geschäftsentwicklung, Künstliche Intelligenz, nachhaltige Unternehmensführung, Strategieentwicklung und systemische Organisationstheorie. Die Persönlichkeitsentwicklung fördert individuelle Führungsqualitäten durch Module zu Selbstmanagement, Selbstreflexion und systemischem Verhalten in Organisationen.
Das Studienmodell kombiniert Online-Selbstlernphasen mit 17 Präsenzmodulen in Hamburg, die jeweils 2,5 bis 3 Tage dauern und in kleinen Gruppen stattfinden. Die Lehrveranstaltungen werden auf Deutsch und Englisch angeboten. Die Gesamtkosten des Programms betragen 19.920 €, zahlbar in monatlichen Raten, inklusive aller Studienmaterialien und Prüfungsgebühren. Für die Zulassung sind ein anerkannter erster Hochschulabschluss und mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung erforderlich; Vorkenntnisse in Betriebswirtschaft sind nicht zwingend notwendig. Das MBA-Programm richtet sich somit auch an Absolventinnen und Absolventen anderer Fachrichtungen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Studierenden einen international anerkannten MBA-Abschluss, der den Zugang zu Promotionsprogrammen und höheren Positionen im öffentlichen Dienst eröffnet. Der Fokus auf systemisches Denken, persönliche Entwicklung und praxisnahe Inhalte bereitet gezielt auf Führungsaufgaben in einem dynamischen wirtschaftlichen Umfeld vor.
Karriere & Berufsperspektiven
NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft Master's degree in Business Administration Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Master's degree in Business Administration an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft
Im Gegensatz zu öffentlichen Hochschulen in Deutschland, die meist nur einen Semesterbeitrag von 150–350 € pro Semester erheben, handelt es sich bei der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft um eine private Hochschule mit entsprechend höheren Studiengebühren. Für das berufsbegleitende MBA-Programm fallen monatliche Gebühren von 830 € an, was sich über die Regelstudienzeit von 24 Monaten auf insgesamt 19.920 € summiert. Diese Gebühr beinhaltet sämtliche Studienmaterialien und Prüfungsgebühren. Einen klassischen Semesterbeitrag wie an staatlichen Hochschulen gibt es nicht. Die Studiengebühren gelten gleichermaßen für EU/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Hamburg, dem Standort des MBA-Programms, betragen durchschnittlich 950–1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Zur Finanzierung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Für deutsche und EU-Studierende ist eine Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) möglich, sofern die individuellen Voraussetzungen erfüllt werden. Internationale Studierende können sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bewerben, die teilweise Studiengebühren und Lebenshaltungskosten abdecken. Das Deutschlandstipendium (300 € monatlich für ein Jahr) steht leistungsstarken Studierenden aller Nationalitäten offen. Darüber hinaus gibt es externe Stipendienprogramme wie das GyanDhan Scholarship oder das SBW Berlin Scholarship. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was eine zusätzliche Finanzierungsquelle darstellt. NORDAKADEMIE pflegt enge Kontakte zu Unternehmen, wodurch sich insbesondere für berufsbegleitende Studierende Möglichkeiten für finanzielle Unterstützung durch Arbeitgeber ergeben können.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft
"Die Nordakademie bietet eine super Kombination aus Theorie und Praxis. Die Dozenten sind kompetent und die Lernatmosphäre ist angenehm."
"Das duale Studium an der Nordakademie ist anspruchsvoll, aber lohnend. Die Betreuung könnte etwas intensiver sein."
"Die enge Verzahnung mit Unternehmen ist top! Man sammelt wertvolle Praxiserfahrung und knüpft wichtige Kontakte."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Master's degree in Business Administration an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den MBA an der NORDAKADEMIE benötigen Sie einen abgeschlossenen Hochschulabschluss, mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Das Programm ist berufsbegleitend und richtet sich an internationale Fachkräfte. Alle Details finden Sie auf der offiziellen Website der NORDAKADEMIE.
Ihre Bewerbung reichen Sie ganz einfach online über das Bewerbungsportal der NORDAKADEMIE ein. Folgen Sie den Anweisungen auf der offiziellen Website, laden Sie alle erforderlichen Dokumente hoch und achten Sie auf die jeweiligen Hinweise für internationale Bewerber.
Als internationaler Studierender benötigen Sie in der Regel: Ihren Hochschulabschluss (mit Übersetzung), Nachweis über Berufserfahrung, Lebenslauf, Motivationsschreiben sowie Nachweise über Deutsch- und Englischkenntnisse. Weitere spezifische Anforderungen finden Sie auf der NORDAKADEMIE-Website.
Die Bewerbungsfristen können variieren. Da die NORDAKADEMIE eine private Hochschule ist, sind Bewerbungen oft ganzjährig möglich. Prüfen Sie bitte die aktuellen Fristen und Starttermine direkt auf der offiziellen Website, um keine wichtigen Termine zu verpassen.
Ihre Deutsch- und Englischkenntnisse weisen Sie durch anerkannte Sprachzertifikate nach (z.B. TestDaF, DSH für Deutsch; TOEFL, IELTS für Englisch). Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise finden Sie auf der NORDAKADEMIE-Website. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter.