NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft Stats

  • Gegründet

    1992

  • Zulassungsquote

    30%

Master of Business Administration Master of Business Administration - Berufsbegleitend an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft Kurseinführung

Der berufsbegleitende Master of Business Administration (MBA) an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft richtet sich an Berufstätige, die ihre Management- und Führungskompetenzen gezielt weiterentwickeln möchten. Das Programm ist auf eine Studiendauer von vier Semestern (24 Monate) ausgelegt und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher und englischer Sprache statt und werden im Blended-Learning-Format angeboten, das Online-Selbststudium mit Präsenzphasen in Hamburg kombiniert.

  • Programmdauer und Umfang: 4 Semester, 90 ECTS
  • Studienformat: Blended Learning mit 17 Präsenzmodulen (je 2,5–3 Tage) in Hamburg
  • Lehrsprache: Deutsch und Englisch
  • Starttermine: 1. April und 1. Oktober jährlich
  • FIBAA-akkreditiert
  • Curriculare Schwerpunkte:
    • Wirtschaftliche Grundlagen (u. a. Allgemeine BWL, Controlling, Finanzbuchhaltung, Wissenschaftliches Arbeiten und Ethik)
    • Megatrends und Innovation (Digitalisierung, Big Data, Künstliche Intelligenz, nachhaltige Geschäftsmodelle)
    • Persönliche Entwicklung (Selbstreflexion, Führungskompetenz, systemisches Verhalten)
  • Modulstruktur:
    • Grundlagenmodule (20 ECTS)
    • Pflichtmodule (20 ECTS)
    • Zertifikatskurs „Systemic Leadership“ inkl. Real-Labor-Projekt (30 ECTS)
    • Masterarbeit (20 ECTS, 4 Monate Bearbeitungszeit)
  • Besondere Merkmale:
    • Systemisches Denken und individuelles Coaching
    • Optionale International Weeks (z. B. Indien, Südafrika, China)

Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, stärken ihre Führungsqualitäten und erhalten praktische Erfahrungen durch reale Projekte. Das Programm legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf die Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen.

Studienort:
Hamburg

Karriere & Jobaussichten für Master of Business Administration - Berufsbegleitend Absolventen von NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft

Absolventen des berufsbegleitenden Master of Business Administration (MBA) an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft profitieren von exzellenten Karrierechancen. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der engen Zusammenarbeit mit Unternehmen finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in Schlüsselbranchen wie Unternehmensberatung, Finanzdienstleistungen und der Automobilindustrie.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Unternehmensberater – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €47.088 Quelle
  • Risk Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €48.828 Quelle
  • Supply Chain Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €45.252 Quelle
  • IT-Consultant – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €45.876 Quelle
  • Business Development Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €45.936 Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für MBA-Absolventen in Deutschland: €80.000 jährlich Quelle
  • Gehaltsspanne für MBA-Absolventen: €66.150 bis €97.000 jährlich Quelle
  • Langfristige Gehaltssteigerungen durch Berufserfahrung und Weiterbildungen möglich

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach MBA-Absolventen in Branchen wie Unternehmensberatung, Finanzdienstleistungen und Automobilindustrie
  • Regionale Unterschiede im Gehaltsniveau, mit höheren Gehältern in Westdeutschland im Vergleich zu Ostdeutschland
  • Wachsende Bedeutung von MBA-Abschlüssen für Karriereentwicklung und Gehaltssteigerungen

Das duale Studienmodell der NORDAKADEMIE ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereaufstieg und erhöht die Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Master of Business Administration - Berufsbegleitend an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft

Für das berufsbegleitende Masterstudium Business Administration (MBA) an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft gelten klare und transparente Kostenstrukturen. Die Studiengebühren betragen 830 € pro Monat und umfassen sämtliche Studienmaterialien sowie Prüfungsgebühren. Über die reguläre Studiendauer von 24 Monaten ergibt sich eine Gesamtsumme von 19.920 €. Die Gebühren sind für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende identisch. Zusätzliche Kosten können für die Unterkunft auf dem Campus anfallen, wobei die Miete je nach Zimmergröße zwischen 585 € und 645 € pro Semester liegt (zzgl. einer Kaution von 275 €). Für den Lebensunterhalt (Verpflegung, Kleidung, Transport, persönliche Ausgaben) sollten Studierende monatlich etwa 300–500 € einplanen.

  • Studiengebühren: 830 €/Monat (alle Studierenden)
  • Unterkunft auf dem Campus: 585–645 €/Semester
  • Kaution für Unterkunft: 275 € (einmalig)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 300–500 €/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, wobei BAföG für berufsbegleitende Masterstudiengänge in der Regel nicht gewährt wird. Viele Studierende nutzen die Möglichkeit, ihr Studium durch ihre Berufstätigkeit zu finanzieren oder erhalten Unterstützung vom Arbeitgeber (z. B. durch Kostenübernahme oder Sonderurlaub). Darüber hinaus können externe Stipendien (wie das Deutschlandstipendium oder Programme des DAAD) beantragt werden. Studienkosten, Fachliteratur und Fahrtkosten sind oft steuerlich absetzbar. Die wichtigsten Finanzierungsoptionen im Überblick:

  • BAföG & Kindergeld: Kein Anspruch auf BAföG für berufsbegleitende Masterprogramme; Kindergeld nur in Ausnahmefällen
  • Stipendien: Externe Fördermöglichkeiten wie Deutschlandstipendium, DAAD, Kofi Annan MBA Scholarships
  • Arbeitgeberförderung & Studienkredite: Finanzielle Unterstützung durch den Arbeitgeber oder Bildungsdarlehen
  • Berufsbegleitendes Studium & Erwerbstätigkeit: Fortsetzung der Berufstätigkeit während des Studiums möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Lernmaterialien und Fahrtkosten können häufig steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Master of Business Administration - Berufsbegleitend an NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft Zulassungsvoraussetzungen

Der berufsbegleitende Master of Business Administration (MBA) an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft richtet sich an Berufstätige, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen akademische Qualifikationen, Berufserfahrung und Sprachkenntnisse.

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium: Ein erster akademischer Abschluss (z. B. Bachelor) ist erforderlich.
  • Berufserfahrung: Mehrjährige relevante Berufserfahrung wird vorausgesetzt.
  • Sprachkenntnisse: Gute Englischkenntnisse sind notwendig, da das Programm bilingual in Deutsch und Englisch durchgeführt wird.
  • Bewerbungsunterlagen: Einzureichen sind Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben.
  • Bewerbungsfristen: Die genauen Fristen variieren; frühzeitige Bewerbung wird empfohlen.
  • Auswahlverfahren: Ein Online-Test und ein persönliches Gespräch mit Vertretern der Hochschule sind Teil des Auswahlprozesses.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachnachweis: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Gleichwertigkeit des Abschlusses: Anerkennung des ausländischen Hochschulabschlusses durch Anabin oder Uni-Assist.
  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum; die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen.

Bitte beachten Sie, dass der MBA-Studiengang derzeit einer inhaltlichen Überarbeitung unterzogen wird und Änderungen vorbehalten sind.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Master of Business Administration - Berufsbegleitend an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber:innen benötigen einen anerkannten Hochschulabschluss, mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach dem Abschluss und Englischkenntnisse auf B2-Niveau (oder Bestehen eines internen Tests). Zudem müssen insgesamt 300 ECTS-Punkte nachgewiesen werden, wobei der MBA 90 ECTS umfasst. Fehlende ECTS können während des Studiums nachgeholt werden.

Der Bewerbungsprozess startet mit einer Online-Bewerbung über das Portal der NORDAKADEMIE. Danach folgen ein Online-Auswahlverfahren (IQ-Test, Persönlichkeitstest, Englischtest) und ein Auswahlgespräch. Bei erfolgreichem Abschluss wird ein Studienvertrag abgeschlossen. Alle Schritte und Fristen finden Sie auf der offiziellen Website.

Benötigt werden: Abschlusszeugnis und Urkunde des Erststudiums, Nachweis der Berufserfahrung, Lebenslauf, Nachweis der Englischkenntnisse (mind. B2) und ggf. weitere Dokumente wie Passkopie. Alle Unterlagen sollten in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden, ggf. mit beglaubigter Übersetzung.

Die Bewerbungsfristen können variieren. Es ist ratsam, sich frühzeitig zu bewerben, da der Auswahlprozess mehrere Schritte umfasst. Die aktuellen Fristen und Starttermine finden Sie immer auf der offiziellen Website der NORDAKADEMIE.

Fehlende ECTS-Punkte können während des MBA-Studiums durch zusätzliche Module oder Leistungen an der NORDAKADEMIE nachgeholt werden. Die Hochschule unterstützt Sie dabei individuell. So können Sie auch mit weniger als 210 ECTS aus dem Erststudium zugelassen werden, wenn Sie die fehlenden Punkte vor Abschluss des Masters erwerben.