NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft Stats
-
Gegründet
1992
-
Zulassungsquote
30%
Master of Science Applied Data Science - Berufsbegleitend an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft Kurseinführung
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Applied Data Science (M.Sc.) an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft in Hamburg richtet sich an Fachkräfte, die fundierte Kompetenzen in Datenanalyse und Künstlicher Intelligenz erwerben möchten. Das Programm ist auf eine Studiendauer von 24 Monaten ausgelegt und folgt einem Blended-Learning-Konzept: Zwölf Präsenzmodule à 2,5 Tage in Kleingruppen am Campus Hamburg werden durch Selbststudium über eine Online-Lernplattform und vorbereitende Literatur ergänzt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Betreuung erfolgt durch das Study Office Hamburg sowie durch praxiserfahrene Dozent:innen, sowohl persönlich als auch online. Der Studiengang startet jeweils am 1. April und 1. Oktober eines Jahres und schließt mit dem international anerkannten Abschluss Master of Science (M.Sc.) ab, der zur Promotion und zum höheren Dienst berechtigt. Die monatlichen Studiengebühren betragen 520 Euro und beinhalten sämtliche Studienmaterialien und Prüfungsgebühren.
Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst Basismodule wie Data-Science-Projektorganisationen, nachhaltige Unternehmensführung, statistische Methoden sowie wissenschaftliches Arbeiten und Ethik. Zu den Pflichtmodulen zählen Data Mining, Datenmanagement, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, multivariate Datenanalyse sowie Reporting und Visualisierung. Ein dreimonatiges, interdisziplinäres Praxisprojekt ermöglicht die Anwendung des erworbenen Wissens im Unternehmenskontext. Darüber hinaus stehen Wahlpflichtmodule wie IT-Projektmanagement, Process Mining oder Text Analytics zur Auswahl. Optional können Studierende an internationalen Studienreisen oder an der International Week der IPADE Business School in Mexiko teilnehmen. Für die Masterthesis sind fünf Monate vorgesehen. Die Studienorganisation sieht zeitlich aufeinanderfolgende Module mit jeweils einer abschließenden Prüfung vor, sodass eine gezielte Vorbereitung möglich ist. Absolvent:innen sind darauf vorbereitet, Data-Science-Projekte zu planen, zu organisieren und KI-Methoden im Unternehmen einzusetzen.
Karriere & Berufsperspektiven
NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft Applied Data Science - Berufsbegleitend Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Applied Data Science - Berufsbegleitend an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft
Die NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft ist eine private Hochschule, daher fallen für das berufsbegleitende Masterstudium Applied Data Science reguläre Studiengebühren an. Die Gesamtkosten für das zweijährige Programm betragen 2.988 €, wobei sämtliche Studienmaterialien und Prüfungsgebühren bereits enthalten sind. Im Gegensatz zu öffentlichen Hochschulen, die meist nur einen Semesterbeitrag zwischen 150 € und 350 € erheben, liegen die Gebühren an privaten Hochschulen wie der NORDAKADEMIE im unteren Bereich des üblichen Spektrums (5.000 €–20.000 € jährlich). Es gibt keine zusätzlichen Kosten für EU-/Nicht-EU-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Hamburg belaufen sich durchschnittlich auf 950 € bis 1.200 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Versicherung und Mobilität.
Für die Finanzierung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des DAAD oder anderer Förderwerke. Die NORDAKADEMIE bietet zudem eigene Förderprogramme und unterstützt bei der Vermittlung von Praxispartnern, die das Studium finanziell fördern können. Zusätzlich können Studierende das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder leistungsbezogene Stipendien beantragen. Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine zusätzliche Einkommensquelle darstellt. Die Kombination aus moderaten Studiengebühren, vielfältigen Fördermöglichkeiten und flexiblen Arbeitsregelungen macht das berufsbegleitende Masterstudium an der NORDAKADEMIE auch für internationale Bewerber attraktiv.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft
"Die Nordakademie bietet eine super Kombination aus Theorie und Praxis. Die Dozenten sind kompetent und die Lernatmosphäre ist angenehm."
"Das duale Studium an der Nordakademie ist anspruchsvoll, aber lohnend. Die Betreuung könnte etwas intensiver sein."
"Die enge Verzahnung mit Unternehmen ist top! Man sammelt wertvolle Praxiserfahrung und knüpft wichtige Kontakte."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Applied Data Science - Berufsbegleitend an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Bewerber benötigen Sie einen anerkannten ersten Hochschulabschluss (Bachelor oder Äquivalent) sowie grundlegende Kenntnisse in Datenbanken und Business Analytics (mindestens 5 ECTS). Sollten Sie weniger als 210 ECTS aus Ihrem Erststudium mitbringen, müssen Sie die fehlenden Punkte vor Abschluss des Masters nachholen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Der Bewerbungsprozess umfasst eine Online-Bewerbung, einen Potenzial-Test (Wissenstest, Persönlichkeitstest, Englischtest), ein Auswahlgespräch und anschließend den Vertragsabschluss. Private Hochschulen wie die NORDAKADEMIE bieten oft persönliche Betreuung und einen strukturierten Ablauf. Alle Details finden Sie auf der offiziellen Webseite der NORDAKADEMIE.
Sie müssen folgende Unterlagen einreichen: Abschlusszeugnis Ihres Erststudiums, Nachweis über ECTS-Punkte in Datenbanken und Business Analytics, Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse. Weitere spezifische Unterlagen können je nach Herkunftsland erforderlich sein. Prüfen Sie die aktuelle Liste auf der NORDAKADEMIE-Webseite.
Bewerbungen sind sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich. Die genauen Fristen können variieren, daher sollten Sie die aktuellen Termine auf der offiziellen NORDAKADEMIE-Webseite prüfen. Internationale Bewerber sollten sich möglichst früh bewerben, um ausreichend Zeit für Visum und Formalitäten zu haben.
Fehlende ECTS-Punkte können Sie durch Weiterbildungs- oder Brückenkurse an der NORDAKADEMIE nachholen. Die Hochschule bietet spezielle Module an, um die Differenz zu den geforderten 210 ECTS zu schließen. Details und individuelle Beratung erhalten Sie direkt bei der Studienberatung der NORDAKADEMIE.