MU Media University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2008

Master of Arts Visual and Media Anthropology an der MU Media University of Applied Sciences Kurseinführung

Der Masterstudiengang Visual and Media Anthropology (M.A.) an der MU Media University of Applied Sciences vermittelt fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in den Bereichen visuelle Anthropologie und Medienproduktion. Das staatlich anerkannte und FIBAA-akkreditierte Programm richtet sich an Studierende, die sich mit der Erforschung und Darstellung von Kulturen durch moderne Medien auseinandersetzen möchten. Der Studiengang umfasst 120 ECTS-Punkte und ist auf eine Studiendauer von vier Semestern (24 Monate) ausgelegt.

  • Studienformat: Überwiegend online mit zwei verpflichtenden Präsenzworkshops (je 4–5 Tage) in Berlin zu Kameratechnik und 360°-Filmmaking
  • Sprache: Englisch
  • Curriculum: Modulstruktur mit Grundlagen, Profilbildung, Praxisprojekten und Prüfungsmodulen
  • Inhalte: Visuelle Anthropologie, Medienanthropologie, ethnografische Filmproduktion, Kommunikation/Mediascapes, angewandte visuelle und Medienanthropologie, Praktikum, Film- oder Medienprojekt, Abschlussmodule
  • Praxisorientierung: Praktika und Medienprojekte zur Anwendung des Gelernten
  • Technologiefokus: Integration von KI-Technologien, Virtual Reality und Metaverse-Themen
  • Interdisziplinarität: Verbindung von Anthropologie, Medienwissenschaft und ethischer Medienproduktion
  • Globale Perspektive: Schwerpunkt auf transnationalen und indigenen Kulturen

Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in der Produktion ethnografischer und dokumentarischer Filme, im Umgang mit digitalen Medien und neuen Technologien sowie in der Durchführung eigenständiger Feldforschungsprojekte. Die praxisnahe Ausbildung bereitet auf Tätigkeiten in Medienproduktion, kulturellen Institutionen und Forschung vor.

Studienorte:

  • Online
  • Berlin (für Präsenzworkshops)

Karriere & Jobaussichten für Visual and Media Anthropology Absolventen von MU Media University of Applied Sciences

Absolventen des Studiengangs Visual and Media Anthropology an der MU Media University of Applied Sciences profitieren von einer hohen Beschäftigungsquote und vielfältigen Karrieremöglichkeiten. Ihre interkulturellen Kompetenzen und Kenntnisse in visuellen Medien sind in verschiedenen Branchen gefragt, darunter Medien, Kulturinstitutionen und NGOs. Die meisten Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Redakteur bei Fernsehsendern und Filmproduktionsfirmen
  • Kurator in Museen und Kulturinstituten
  • Projektmanager in NGOs und Entwicklungsorganisationen
  • Medienanalyst in Forschungsinstituten
  • Berater für interkulturelle Kommunikation in Unternehmen

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 34.800 € pro Jahr
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: Gehaltssteigerung um etwa 50%
  • In leitenden Positionen oder spezialisierten Bereichen können Gehälter deutlich höher ausfallen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach interkulturellen Kompetenzen in der Medienbranche
  • Wachsende Zahl von Stellenangeboten in NGOs und kulturellen Institutionen
  • Regionale Schwerpunkte in Metropolregionen wie Berlin, Hamburg und München
  • Fachkräftemangel in Bereichen der interkulturellen Kommunikation und Medienanalyse

Das duale Studienmodell der MU Media University of Applied Sciences ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Visual and Media Anthropology an der MU Media University of Applied Sciences

Das Masterstudium Visual and Media Anthropology an der MU Media University of Applied Sciences ist als berufsbegleitendes Online-Studium konzipiert und dauert vier Semester. Die Studiengebühren für den Studiengang Visual and Media Anthropology an der MU Media University of Applied Sciences betragen €695/Monat. Es fällt zudem eine Graduation Fee von 699 € an. Die Gebühren gelten einheitlich für EU- und Nicht-EU-Studierende. Die Zahlung kann flexibel monatlich, pro Semester oder als Gesamtbetrag erfolgen. Ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) im klassischen Sinne wird nicht erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Berlin – als Standort der Hochschule – liegen durchschnittlich bei etwa 900–1.200 € pro Monat (inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben). Zusätzliche Kosten können durch optionale Präsenzphasen (z. B. Reise- und Übernachtungskosten) entstehen, sind jedoch nicht verpflichtend.

  • Studiengebühren: €695/Monat (insgesamt €16.680 für das gesamte Studium)
  • Graduation Fee: einmalig 699 €
  • Lebenshaltungskosten in Berlin: ca. 900–1.200 €/Monat
  • Keine Unterschiede für EU/Nicht-EU-Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die individuellen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert vergeben wird. Auch Studienkredite von Banken oder Förderinstituten sind möglich. Durch das flexible, berufsbegleitende Online-Format lässt sich das Studium gut mit einer Teilzeitbeschäftigung kombinieren. Außerdem können bestimmte Studienkosten, wie Ausgaben für Fachliteratur oder Reisekosten, steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Je nach persönlicher Situation möglich
  • Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium für besonders leistungsstarke Studierende
  • Studienkredite: Angebote von Banken und Förderinstituten
  • Teilzeitstudium & Teilzeitarbeit: Gute Vereinbarkeit durch Online-Format
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Visual and Media Anthropology an MU Media University of Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Visual and Media Anthropology an der MU Media University of Applied Sciences richtet sich an Bewerber mit einem soliden akademischen Hintergrund und relevanter Berufserfahrung. Die Lehrveranstaltungen finden auf Englisch statt, und das Studium ist als Fernstudium konzipiert, um Flexibilite4t ffcr Berufste4tige zu bieten. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:

  • Abschluss: Ein guter oder sehr guter Bachelorabschluss (mindestens 180 ECTS) in einem relevanten Fachbereich wie Geistes-, Sozial- oder Kulturwissenschaften.
  • Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr einschle4gige Berufserfahrung in Medienproduktion, Sozialwissenschaften oder Kulturstudien nach dem ersten Hochschulabschluss.
  • Sprachkenntnisse: Fliedfende Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich; ein offizielles Sprachzertifikat ist jedoch nicht zwingend notwendig.
  • Technische Ausstattung: Zugang zu einem leistungsfe4higen Computer mit High-Speed-Internet, eine digitale Kamera und Schnittsoftware sind erforderlich.
  • Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, beglaubigte Kopien von Zeugnissen und Nachweise fcber relevante Berufserfahrung.
  • Bewerbungsfrist: Bewerbungen ffcr das Wintersemester sind bis zum 30. April einzureichen.
  • Studiengebfchren: 4.170 EUR pro Semester, insgesamt 16.680 EUR ffcr das zweije4hrige Programm.

Ffcr internationale Studierende gelten zuse4tzlich folgende Anforderungen:

  • Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum, dessen Bearbeitung mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann.
  • Krankenversicherung: Nachweis einer gfcltigen Krankenversicherung ffcr die Dauer des Aufenthalts in Deutschland.
  • Finanzielle Mittel: Nachweis ausreichender finanzieller Mittel zur Deckung der Lebenshaltungskosten we4hrend des Studiums.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
MMU

Interessiert an einem Studium in Visual and Media Anthropology an der MU Media University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber im Master Visual and Media Anthropology benötigst du einen guten Bachelorabschluss (oder gleichwertig) in beliebigem Fach, mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung nach dem Abschluss sowie gute Englischkenntnisse (ein offizielles Zertifikat ist nicht zwingend erforderlich). Grundkenntnisse in Film, Video oder Fotografie sind empfohlen.

Die Bewerbung läuft komplett online über das Bewerbungsportal der MU Media University. Du reichst dort alle erforderlichen Unterlagen ein. Nach Prüfung folgt ein Auswahlverfahren, das meist ein Online-Interview (z.B. via Zoom) beinhaltet. Bei privaten Hochschulen wie der MU ist der Ablauf oft flexibler als an staatlichen Unis.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: Motivationsschreiben, Lebenslauf, beglaubigte Kopien deines Hochschulabschlusses und Zeugnisses, vollständiges Transcript, Nachweise über Berufserfahrung sowie – falls zutreffend – weitere relevante Nachweise. Zusätzlich ist ein offizielles Äquivalenzzertifikat für ausländische Abschlüsse erforderlich.

Die Bewerbungsfrist für den Studienstart im Oktober endet am 30. April. In der Regel erhältst du im Mai eine Rückmeldung zum Stand deiner Bewerbung. Für aktuelle Fristen und Termine prüfe bitte immer die offizielle Website der MU Media University.

Du weist die Gleichwertigkeit deiner Abschlüsse nach, indem du ein offizielles Äquivalenzzertifikat (z.B. von anabin oder einer Zeugnisanerkennungsstelle) einreichst. Dieses bestätigt, dass dein Abschluss einem deutschen Hochschulabschluss entspricht. Die MU Media University informiert dich dazu im Bewerbungsprozess gerne genauer.