MU Media University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2008

Master of Arts Public Relations und Digitales Marketing an der MU Media University of Applied Sciences Kurseinführung

Der Masterstudiengang Public Relations und Digitales Marketing (M.A.) an der MU Media University of Applied Sciences vermittelt fundierte Kenntnisse für Kommunikationsberufe, die im Zuge der digitalen Transformation entstanden sind. Das Programm kombiniert Public Relations und digitales Marketing und richtet sich an Absolvent:innen kommunikations-, medien- oder marketingorientierter Studiengänge. Die Studiendauer beträgt vier Semester, wobei ein Teilzeitstudium möglich ist. Der Studiengang wird an den Standorten Berlin, Köln und Frankfurt angeboten, mit Unterrichtssprachen Deutsch (Köln) und Englisch (Berlin, Frankfurt). Die monatlichen Studiengebühren im Vollzeitmodell betragen 890 EUR, im dualen Studium übernimmt das Kooperationsunternehmen die Kosten.

Der modulare Aufbau umfasst allgemeinbildende Wahlmodule wie Empirische Sozialforschung, Medienrecht, Wirtschaftsenglisch, Medienproduktion, Gamification, interkulturelle Führungskompetenzen und Medienpsychologie. Fachspezifische Module behandeln Methodologie (Marktforschung, Konsumentenverhalten, angewandte PR-Forschungsmethoden), Public Relations (Theorien, Modelle, Kommunikationsfelder, Trends, strategische Kommunikation, Praxislabs) sowie Digitales Marketing (Grundlagen, integrierte Marketingkommunikation, Social Media Marketing, Digital Marketing Lab). Praxisorientierte Kurse wie Rhetorik, Präsentationstechniken, virale Kampagnen und Kameratraining bereiten auf die Anforderungen der Berufspraxis vor. Spezialisierungen sind in Unternehmens- und Finanzkommunikation, NGOs, Verbände und Stiftungen sowie öffentliche Verwaltung und politische Kommunikation möglich. Der Studiengang ist staatlich genehmigt und akkreditiert und integriert praxisnahe Projekte sowie die Unterstützung durch erfahrene Lehrende aus dem Fachbereich Journalismus und Kommunikation.

Karriere & Berufsperspektiven

MU Media University of Applied Sciences Public Relations und Digitales Marketing Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Public Relations und Digitales Marketing an der MU Media University of Applied Sciences

Die MU Media University of Applied Sciences ist eine private Hochschule und erhebt daher im Gegensatz zu staatlichen Universitäten reguläre Studiengebühren. Für das Masterstudium Public Relations und Digitales Marketing beträgt die Studiengebühr ca. 5.100 € pro Jahr. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag für Verwaltung und Studierendenservices an, der in der Regel zwischen 150 € und 350 € pro Semester liegt. Im dualen Studienformat übernimmt der Kooperationsbetrieb die gesamten Studiengebühren, sodass Studierende in diesem Modell keine eigenen Kosten für das Studium tragen. Die Gebührenstruktur unterscheidet in der Regel nicht zwischen EU/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in deutschen Großstädten liegen durchschnittlich bei 900 € bis 1.200 €, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist BAföG eine zentrale Option, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt werden. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) bewerben, die sowohl Studiengebühren als auch Lebenshaltungskosten abdecken können. Darüber hinaus gibt es das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke Studierende mit monatlich 300 € unterstützt, sowie weitere Stipendien privater Anbieter wie das SBW Berlin Stipendium oder das ServiceScape Scholarship. Die Hochschule selbst bietet ebenfalls Fördermöglichkeiten an. Studierende dürfen zudem neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

MMU

Interessiert an einem Studium in Public Relations und Digitales Marketing an der MU Media University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber:innen im Master Public Relations und Digitales Marketing an der Media University brauchst du einen Bachelorabschluss in einem kommunikations-, medien- oder marketingorientierten Fach. Zusätzlich ist ein Auswahlverfahren zu bestehen und du musst ausreichende Sprachkenntnisse (Deutsch oder Englisch, je nach Standort) nachweisen. Detaillierte Infos findest du auf der Hochschulwebsite.

Der Bewerbungsprozess läuft online über das Bewerbungsformular der Media University. Du reichst ein Motivationsschreiben, Lebenslauf, beglaubigte Zeugnisse, Transcript of Records und ggf. Sprachnachweise ein. Nach Prüfung deiner Unterlagen wirst du zum Auswahlverfahren eingeladen. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter!

Die Media University startet das Masterstudium jeweils zum Sommersemester (April) und Wintersemester (Oktober). Die genauen Bewerbungsfristen können variieren – informiere dich bitte rechtzeitig auf der offiziellen Website der Hochschule, um keine Frist zu verpassen.

Du kannst deine Sprachkenntnisse durch anerkannte Zertifikate (z.B. TOEFL, IELTS für Englisch oder TestDaF, DSH für Deutsch) nachweisen. Für das Studium wird in der Regel das Niveau C1 (GER) verlangt. Die Unterrichtssprache hängt vom Standort ab (Deutsch in Köln, Englisch in Berlin/Frankfurt).

Im dualen Studium kombinierst du das Masterstudium mit einer praktischen Tätigkeit in einem Kooperationsunternehmen. Die Studiengebühren übernimmt das Unternehmen. Bei der Bewerbung solltest du Interesse an Praxisprojekten zeigen; die Hochschule unterstützt dich bei der Suche nach einem passenden Betrieb. Informiere dich frühzeitig über die dualen Optionen!