MU Media University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2008

Bachelor of Science Medien- und Wirtschaftspsychologie dual an der MU Media University of Applied Sciences Kurseinführung

Der duale Bachelorstudiengang Medien- und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) an der MU Media University of Applied Sciences verbindet psychologische Grundlagen mit spezialisierten Inhalten aus der Medien- und Wirtschaftspsychologie. Das Studium ist praxisintegrierend konzipiert und ermöglicht Studierenden, parallel zur akademischen Ausbildung in einem Kooperationsunternehmen tätig zu sein. Die Studiengebühren im dualen Modell werden in der Regel vom Partnerunternehmen übernommen. Der Studiengang ist an den Standorten Berlin, Köln und Frankfurt verfügbar und startet jeweils im Sommer- und Wintersemester. Die Studiendauer beträgt sieben Semester im dualen Modell und schließt mit dem international anerkannten Bachelor of Science ab. Der Studiengang ist staatlich genehmigt und akkreditiert.

Der modulare Studienaufbau umfasst allgemeine Grundlagen wie wissenschaftliches Propädeutikum, Wirtschaftswissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie empirische Methodenlehre. Zu den fachlichen Schwerpunkten zählen unter anderem Grundlagen der Psychologie, Statistik, Persönlichkeitspsychologie, Medienpsychologie, Psychologie der Digitalisierung, Markt- und Medienforschung, Personalpsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Coaching und Moderation. Wahlmodule wie Medienrecht, Medientechnologie, Digitale Ökonomie und Fremdsprachen ergänzen das Curriculum. Im dualen Studium werden die theoretischen Inhalte durch einen erhöhten Anteil an Praxisprojekten im Unternehmen ergänzt. Die Lehrenden des Fachbereichs Psychologie verfügen über ausgewiesene Expertise in der Vermittlung komplexer Inhalte. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in Bereichen wie Human Resources, Marketing, Marktforschung, Unternehmensberatung und Medienproduktion qualifiziert.

Karriere & Berufsperspektiven

MU Media University of Applied Sciences Medien- und Wirtschaftspsychologie dual Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Medien- und Wirtschaftspsychologie dual an der MU Media University of Applied Sciences

Im Gegensatz zu öffentlichen Hochschulen in Deutschland, die in der Regel nur einen Semesterbeitrag von etwa 150–350 € pro Semester erheben, verlangen private Hochschulen wie die MU Media University of Applied Sciences regulär Studiengebühren. Im klassischen Vollzeitstudium betragen diese an der MU Media University 750 € monatlich. Im dualen Studiengang Medien- und Wirtschaftspsychologie entfällt diese finanzielle Belastung jedoch, da die Kooperationsunternehmen die kompletten Studiengebühren übernehmen. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag für Verwaltung und studentische Services an, der sich meist im Bereich von 150–350 € pro Semester bewegt. Die Kostenstruktur unterscheidet nicht zwischen EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierenden. Die Lebenshaltungskosten an den Standorten Berlin, Köln oder Frankfurt liegen durchschnittlich bei 900–1.200 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und Krankenversicherung.

Für die Finanzierung des Lebensunterhalts stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das monatliche Zuschüsse und zinslose Darlehen für Studierende bietet. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien wie dem DAAD oder dem deutschlandweit vergebenen Deutschlandstipendium (300 € monatlich). Die MU Media University bietet zudem eigene Fördermöglichkeiten und unterstützt bei der Suche nach externen Stipendien. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität schafft. Durch die Übernahme der Studiengebühren im dualen Modell und die breite Palette an Fördermöglichkeiten ist das duale Studium an der MU Media University besonders attraktiv für Studierende, die Wert auf finanzielle Planungssicherheit legen.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

MMU

Interessiert an einem Studium in Medien- und Wirtschaftspsychologie dual an der MU Media University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine gleichwertige ausländische Qualifikation. Alternativ reicht eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung oder eine Aufstiegsfortbildung. Ein Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse ist erforderlich. Es gibt keinen Numerus Clausus (NC). Bei Fragen hilft die Studienberatung der MU Media University gerne weiter.

Du kannst dich jederzeit online über das Bewerbungsformular der MU Media University bewerben. Es gibt Starttermine im Sommersemester (April) und Wintersemester (Oktober). Da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Bewerbung. Aktuelle Fristen und Details findest du auf der offiziellen Website der Hochschule.

Für die Bewerbung benötigst du dein Schulabschlusszeugnis (mit offizieller Übersetzung, falls nicht auf Deutsch oder Englisch), einen Lebenslauf, ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse (z.B. Deutsch B2/C1), Passkopie und ggf. Nachweise über Berufsausbildung. Die vollständige Liste findest du auf der Website der MU Media University.

Die MU Media University unterstützt internationale Studierende aktiv bei der Suche nach einem Kooperationsunternehmen. Sie nutzt ihr Unternehmensnetzwerk, vermittelt Kontakte und gibt Tipps für Bewerbungen. Die Studienberatung steht dir während des gesamten Prozesses beratend zur Seite – nutze dieses Angebot unbedingt!

Das Auswahlverfahren umfasst die Prüfung deiner Unterlagen und meist ein persönliches Gespräch oder Interview. Es gibt keinen Numerus Clausus (NC). Die Auswahl erfolgt individuell und persönlich, was an privaten Hochschulen wie der MU Media University üblich ist. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter.