MU Media University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2008
Bachelor of Arts Medien- und Eventmanagement an der MU Media University of Applied Sciences Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Medien- und Eventmanagement (B.A.) an der MU Media University of Applied Sciences vermittelt grundlegende und spezialisierte Kenntnisse für eine Karriere in der Medien- und Eventbranche. Das Studium ist staatlich anerkannt und umfasst 180 ECTS-Punkte. Es kann als klassisches Vollzeitstudium in 6 Semestern oder als duales Studium mit verstärktem Praxisbezug in 7 Semestern absolviert werden. Studienbeginn ist jeweils zum Winter- oder Sommersemester möglich.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Studiendauer: 6 Semester (klassisch), 7 Semester (dual)
- ECTS: 180
- Studiengebühren: €790 pro Monat (klassisch), im dualen Studium meist durch das Partnerunternehmen getragen
- Standorte: Berlin, Köln, Frankfurt
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops, projektbasiertes Lernen
- Pflichtpraktikum: Sechsmonatiges integriertes Praktikum
- Dualer Studiengang: Kombination aus Theorie und Praxis im Unternehmen
- Staatliche Anerkennung: Akkreditiert durch den Akkreditierungsrat
Der modulare Lehrplan verbindet wirtschaftswissenschaftliche und medienbezogene Grundlagen mit praxisorientierten Inhalten. Zu den zentralen Themen zählen Medien- und Kommunikationswissenschaft, Eventmanagement, Medienproduktion, Medienrecht, Empirische Forschungsmethoden, Medienpsychologie, Eventmarketing sowie Wirtschaftsethik. Wahlmodule wie Medienrecht, Digitale Wirtschaft oder Fremdsprachen ermöglichen individuelle Schwerpunktsetzungen. Im dualen Studium wird der Praxisanteil durch die enge Zusammenarbeit mit Kooperationsunternehmen erhöht. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, moderne Medienformate zu managen, Events zu planen und innovative Lösungen für die Medien- und Eventwirtschaft zu entwickeln.
- Berlin
- Köln
- Frankfurt
Karriere & Jobaussichten für Medien- und Eventmanagement Absolventen von MU Media University of Applied Sciences
Absolventen des Studiengangs Medien- und Eventmanagement an der MU Media University of Applied Sciences profitieren von exzellenten Berufsaussichten in Deutschland. Dank der praxisorientierten Ausbildung und enger Zusammenarbeit mit der Industrie finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in Schlüsselbranchen wie Medien, Eventorganisation und Marketing.
- Typische Einstiegspositionen:
- Medienmanager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 40.000 € pro Jahr Quelle
- Eventmanager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 36.500 € pro Jahr Quelle
- Projektmanager im Eventbereich: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 36.000 € pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Medienmanager: Durchschnittsgehalt nach 10 Jahren Berufserfahrung ca. 52.100 € pro Jahr Quelle
- Eventmanager: Durchschnittsgehalt nach 10 Jahren Berufserfahrung ca. 52.000 € pro Jahr Quelle
- Projektmanager im Eventbereich: Durchschnittsgehalt nach 10 Jahren Berufserfahrung ca. 50.000 € pro Jahr Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Medien- und Eventbereich, insbesondere in Großstädten wie Berlin, Hamburg und München Quelle
- Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Bundesländern wie Baden-Württemberg und Hessen im Vergleich zu anderen Regionen Quelle
Das duale Studienmodell der MU Media University of Applied Sciences ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg erheblich.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Medien- und Eventmanagement an der MU Media University of Applied Sciences
Das Bachelorstudium Medien- und Eventmanagement an der MU Media University of Applied Sciences ist mit klaren und transparenten Gebühren verbunden. Die Studiengebühren betragen €790/Monat monatlich. Für EU-Bürgerinnen und -Bürger ergibt sich daraus ein Semesterbeitrag von €4.110 pro Semester, während Nicht-EU-Studierende €6.300 pro Semester zahlen. Hinzu kommen eine einmalige Anmeldegebühr von €490 sowie eine Prüfungsgebühr von €1.050 (bei Nicht-EU-Studierenden bereits im Semesterbeitrag enthalten). Die Lebenshaltungskosten in deutschen Großstädten wie Berlin oder München liegen durchschnittlich zwischen €900 und €1.200 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Mobilität.
- Studiengebühren: €790/Monat (EU: €4.110/Semester, Nicht-EU: €6.300/Semester)
- Anmeldegebühr: €490 (einmalig)
- Prüfungsgebühr: €1.050 (einmalig, bei Nicht-EU inklusive)
- Lebenshaltungskosten: ca. €900–1.200/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld beziehen. Verschiedene Stipendien, wie das Deutschlandstipendium, fördern leistungsstarke und engagierte Studierende unabhängig vom Einkommen. Darüber hinaus gibt es staatliche und private Studienkredite (z.B. KfW-Studienkredit, Bildungskredit) sowie Bildungsfonds. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Bestimmte Studienkosten, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere leistungs- oder bedarfsorientierte Förderungen
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungskredit, Bildungsfonds
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Erwerbstätigkeit bis zu 20 Stunden/Woche möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Medien- und Eventmanagement an MU Media University of Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Medien- und Eventmanagement an der MU Media University of Applied Sciences ist sowohl ffcr nationale als auch internationale Bewerber:innen zuge4nglich. Es gibt keinen Numerus Clausus (NC). Die formalen Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Bildungsweg und Herkunft.
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife: Direkter Zugang zum Studium.
- Studium ohne Abitur: Mf6glich bei mindestens zweije4hriger abgeschlossener Berufsausbildung oder einer Aufstiegsfortbildung (z. B. Meister, Techniker) geme4df Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) a711. Quelle
- Bewerbungsunterlagen: Online-Bewerbungsformular, Lebenslauf und letztes Schulzeugnis. Bei noch nicht abgeschlossenem (Fach-)Abitur kann das letzte schulische Zeugnis eingereicht werden.
- Sprachkenntnisse: Ffcr den B.A. Medien- und Eventmanagement sind Deutschkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich. Quelle
- Studienbeginn: Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April).
- Studiengebfchren: 750 EUR monatlich im klassischen Studium; im dualen Studium fcbernimmt das Kooperationsunternehmen die Gebfchren. Quelle
- Hochschulzugangsberechtigung (HZB): Anerkennung der ausle4ndischen HZB erforderlich. Falls die HZB nicht als e4quivalent zur deutschen Fachhochschulreife anerkannt wird, ist der Besuch eines Studienkollegs mit anschliedfender Feststellungsprfcfung notwendig. Quelle
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf B2-Niveau (z. B. TestDaF 4x3, telc B2, Goethe B2). Quelle
- Bewerbungsunterlagen: Online-Bewerbungsformular, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis und Nachweis der Deutschkenntnisse.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bfcrger:innen benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung dauert ca. 6f712 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 EUR ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung. Quelle
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach individueller Situation variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen ffcr Ihren Bildungsweg zu prfcfen.
Das sagen Studenten über die MU Media University of Applied Sciences
"Die MU bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis. Die Dozenten sind engagiert und die Ausstattung ist topmodern."
"Gutes Medialabor und praxisnahe Projekte. Manchmal etwas zu viel Fokus auf Gruppenarbeit, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die Betreuung könnte etwas intensiver sein. Die internationale Ausrichtung und die vielen Workshops sind aber ein Pluspunkt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Medien- und Eventmanagement an der MU Media University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich jederzeit online für den Studiengang Medien- und Eventmanagement an der MU Media University bewerben. Studienstart ist jeweils im Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April). Nach deiner Bewerbung wirst du vom Studierendenservice kontaktiert, um das weitere Aufnahmeverfahren zu besprechen. Alle Infos findest du auf der offiziellen Website der Hochschule.
Als internationaler Bewerber benötigst du eine beglaubigte Kopie deines Schulabschlusses (z.B. Abitur oder gleichwertig), ggf. Nachweise über weitere Qualifikationen oder Berufserfahrung sowie eine amtliche Anerkennung deiner ausländischen Zeugnisse. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der MU Media University.
Ohne deutsches Abitur brauchst du einen gleichwertigen internationalen Schulabschluss. Alternativ kannst du dich mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung oder einer Aufstiegsfortbildung bewerben. Ein offizieller Anerkennungsnachweis deiner Zeugnisse ist erforderlich. Die Hochschule prüft individuell, ob deine Qualifikation ausreicht.
Es gibt keinen Numerus Clausus (NC) für diesen Studiengang. Die Auswahl erfolgt über ein internes Auswahlverfahren, das nach deiner Online-Bewerbung stattfindet. Dabei wirst du vom Team der Hochschule kontaktiert und zu einem Auswahlgespräch eingeladen – dieses kann online oder vor Ort stattfinden.
Alle aktuellen Bewerbungsfristen und Starttermine findest du auf der offiziellen Website der MU Media University. Da private Hochschulen wie die MU oft flexiblere Fristen haben als staatliche Unis, lohnt sich ein regelmäßiger Blick auf die Seite für die neuesten Informationen.