MU Media University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2008

Bachelor of Arts Journalismus und Unternehmenskommunikation dual an der MU Media University of Applied Sciences Kurseinführung

Der duale Bachelorstudiengang „Journalismus und Unternehmenskommunikation“ an der MU Media University of Applied Sciences vermittelt eine fundierte Ausbildung, die Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft. Über sieben Semester hinweg erwerben Studierende umfassende Kompetenzen in den Bereichen Journalismus und Unternehmenskommunikation und sammeln gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung durch die Integration von Praxisphasen in einem Kooperationsunternehmen.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Dauer: 7 Semester (3,5 Jahre)
  • ECTS: 180 ECTS-Punkte
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Studienformat: Duales Studium mit Wechsel zwischen Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen
  • Studiengebühren: In der Regel vom Kooperationsunternehmen übernommen
  • Curriculum: Journalistische Grundlagen, Medienproduktion, Unternehmenskommunikation, Medien- und Kommunikationsmanagement, Medienethik und -recht
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, praktische Projekte, Arbeit im Unternehmen
  • Akkreditierung: Staatlich genehmigt und FIBAA-akkreditiert
  • Unterstützung: Vermittlung von Kooperationsunternehmen durch die Hochschule

Das praxisintegrierende Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, ihr theoretisches Wissen unmittelbar in realen Arbeitskontexten anzuwenden. Die enge Verzahnung von Hochschule und Unternehmen fördert den Erwerb berufsrelevanter Fähigkeiten und erleichtert den Einstieg in die Medien- und Kommunikationsbranche. Die MU Media University of Applied Sciences bietet mit diesem dualen Studiengang eine strukturierte und anwendungsorientierte Qualifikation, die auf die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes zugeschnitten ist.

  • Studienort: Köln

Karriere & Jobaussichten für Journalismus und Unternehmenskommunikation dual Absolventen von MU Media University of Applied Sciences

Absolventen des dualen Studiengangs Journalismus und Unternehmenskommunikation an der MU Media University of Applied Sciences profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit. Dank der Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in verschiedenen Branchen wie Medien, PR-Agenturen und Unternehmenskommunikation.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Online-Redakteur: Einstiegsgehalt ca. 2.100–2.800 € brutto monatlich, mit Erfahrung bis zu 3.900 € Quelle
  • PR-Manager: Einstiegsgehalt ca. 2.700 € brutto monatlich, mit 5 Jahren Erfahrung 45.000–50.000 € brutto jährlich Quelle
  • Social-Media-Manager: Einstiegsgehalt ähnlich wie Redakteure, in höheren Positionen bis zu 5.000 € brutto monatlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Jahresgehalt im Bereich Unternehmenskommunikation: 52.078 € brutto Quelle
  • Leiter/in Unternehmenskommunikation: Einstiegsgehalt ca. 43.500 €, mit über 25 Jahren Erfahrung bis zu 76.296 € brutto jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Unternehmenskommunikation, insbesondere in Städten wie Berlin, Hamburg und München Quelle
  • Übernahmequote von fast 80% für dual Studierende im Journalismus nach dem Abschluss Quelle

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Journalismus und Unternehmenskommunikation dual an der MU Media University of Applied Sciences

Im dualen Studiengang Journalismus und Unternehmenskommunikation an der MU Media University of Applied Sciences beträgt die monatliche Studiengebühr €750. Die Studiengebühren für den dualen Studiengang Journalismus und Unternehmenskommunikation an der MU Media University of Applied Sciences sind €750/Monat monatlich. In der Regel werden diese Gebühren vollständig vom kooperierenden Praxisunternehmen übernommen, sodass für Studierende keine direkten Studienkosten anfallen. Ein Semesterbeitrag kann je nach Standort für das Semesterticket und studentische Leistungen anfallen, dessen Höhe sich nach den lokalen Gegebenheiten richtet. Die Lebenshaltungskosten in Städten wie Berlin oder München liegen durchschnittlich zwischen €900 und €1.200 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben. Für Studierende aus EU-/EWR- und Nicht-EU/EWR-Ländern gelten im dualen Modell dieselben Studiengebühren, wobei Nicht-EU-Studierende zusätzliche Kosten für Visum, Krankenversicherung und ggf. höhere Kautionen für Unterkünfte einplanen sollten.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, um die Lebenshaltungskosten und zusätzlichen Ausgaben zu decken:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Unterstützung wie BAföG (abhängig vom Einkommen der Eltern) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr ist grundsätzlich möglich.
  • Stipendien: Fördermöglichkeiten wie das Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien oder Stiftungsstipendien (z.B. Friedrich-Ebert-Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung) stehen leistungsstarken und engagierten Studierenden offen.
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit oder der Bildungskredit des Bundes bieten flexible Darlehen für Studierende, unabhängig vom Einkommen.
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs bis zu 20 Stunden pro Woche sind möglich, können aber Auswirkungen auf BAföG-Leistungen haben.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Journalismus und Unternehmenskommunikation dual an MU Media University of Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen

Der duale Bachelorstudiengang Journalismus und Unternehmenskommunikation an der Media University of Applied Sciences bietet eine praxisnahe Ausbildung ffcr angehende Kommunikationsprofis. Die Zulassung erfolgt ohne Numerus Clausus (NC) und ist sowohl ffcr inle4ndische als auch internationale Bewerber:innen mf6glich. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:

  • Schulabschluss:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
    • Alternativ: Eine mindestens zweije4hrige abgeschlossene Berufsausbildung oder eine Aufstiegsfortbildung bzw. Fachschulausbildung. Quelle
  • Bewerbungsunterlagen:
    • Online-Bewerbungsformular ausffcllen.
    • Lebenslauf und aktuelles Schulzeugnis hochladen.
    • Bei noch nicht abgeschlossenem (Fach-)Abitur: Letztes Schulzeugnis einreichen. Quelle
  • Sprachkenntnisse ffcr internationale Bewerber:innen:
    • Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens (CEFR). Quelle
  • Starttermine:
    • Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April). Quelle
  • Studiengebfchren:
    • Im dualen Studium fcbernimmt in der Regel das Kooperationsunternehmen die Studiengebfchren. Quelle
  • Visumspflicht ffcr Nicht-EU/EWR-Bewerber:innen:
    • Bearbeitungszeit ffcr ein Studentenvisum betre4gt ca. 6f712 Wochen.
    • Erforderlich: Sperrkonto mit ca. 11.904 80 ffcr ein Jahr und gfcltige Krankenversicherung. Quelle

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen variieren kf6nnen. Eine frfchzeitige Bewerbung wird empfohlen, insbesondere zur Vermittlung an Praxispartner.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
MMU

Interessiert an einem Studium in Journalismus und Unternehmenskommunikation dual an der MU Media University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale*r Bewerber*in bewirbst du dich online über das Bewerbungsformular der MU Media University of Applied Sciences. Du reichst die erforderlichen Unterlagen ein und nimmst am hochschulinternen Auswahlverfahren teil. Die Bewerbung ist unkompliziert und du kannst dich bei Fragen jederzeit an die Studienberatung wenden.

Für die Bewerbung benötigst du einen Lebenslauf und dein aktuelles Schulzeugnis. Eine beglaubigte Kopie deiner Hochschulzugangsberechtigung kannst du bis zur Immatrikulation nachreichen. Weitere Nachweise, wie Deutschkenntnisse, sind ebenfalls erforderlich. Alle Details findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite.

Für den dualen Studiengang Journalismus und Unternehmenskommunikation musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 (nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) nachweisen. Das ist wichtig, da das Studium komplett auf Deutsch stattfindet. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TestDaF oder DSH.

Es gibt keine festen Bewerbungsfristen. Die Bewerbung ist bis zum jeweiligen Semesterstart möglich. Da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt sich eine möglichst frühe Bewerbung. Aktuelle Termine und Fristen findest du immer auf der offiziellen Website der Hochschule.

Ohne deutsches Abitur brauchst du eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung aus deinem Heimatland. Alternativ ist ein Studium auch mit abgeschlossener Berufsausbildung und Berufserfahrung möglich. Die Hochschule prüft deine Unterlagen individuell. Informiere dich am besten direkt auf der Website über die genauen Anforderungen.