MU Media University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2008
Master of Arts International Marketing und Media Management - Teilzeit [Campus Köln] an der MU Media University of Applied Sciences Kurseinführung
Der Masterstudiengang International Marketing und Media Management (M.A.) in Teilzeit am Campus Köln der MU Media University of Applied Sciences vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen internationales Marketing und Medienmanagement. Das Programm richtet sich an Berufstätige und Studierende, die ihre Kompetenzen im Umgang mit aktuellen Markttrends, digitalen Transformationsprozessen und strategischer Medienführung ausbauen möchten. Die Studiensprache am Campus Köln ist Deutsch, wobei schriftliche Arbeiten nach Absprache auch auf Englisch eingereicht werden können.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Regelstudienzeit (Vollzeit): 4 Semester; Teilzeit nach individueller Vereinbarung
- Leistungspunkte: 120 ECTS
- Studienbeginn: Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April)
- Studiengebühren: Teilzeit: €449/Monat
- Studienformate: Teilzeit, Vollzeit, dual (praxisintegriert)
- Staatliche Anerkennung und FIBAA-Akkreditierung
Der modulare Aufbau des Curriculums verbindet theoretische Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen. Zu den Kernmodulen zählen Integrated Marketing Communication, Consumer Behavior, Pricing und Sales Management, Digital Marketing Laboratory, Media Management Theory, New Media Markets, Media Economics, Digital Transformation, Entrepreneurship, Methoden und Statistik, Marktforschung, Business Intelligence sowie Data Science und Visualisierung. Ergänzt wird das Angebot durch Wahlmodule wie Empirische Sozialforschung, Medienrecht, Business English, Medienproduktion, Gamification, Interkulturelle Führungskompetenzen und Medienpsychologie. Die Lehre erfolgt in Form von Vorlesungen, Seminaren, Fallstudien und Praxisprojekten – mit Möglichkeiten zu Exkursionen und Forschungskooperationen mit Unternehmen.
- Analyse und Entwicklung internationaler Marketingkampagnen
- Verständnis von Marktstrukturen und Unternehmensstrategien im Mediensektor
- Anwendung quantitativer und qualitativer Forschungsmethoden
- Management digitaler Transformationsprozesse
- Nutzung von Business Intelligence und Datenvisualisierung
Der Studiengang bereitet gezielt auf Tätigkeiten in Marketingagenturen, Unternehmensmarketing, Marktforschung und Beratung vor. Die duale Studienoption ermöglicht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen.
Verfügbare Studienorte: Köln (Deutsch), Berlin (Englisch), Frankfurt (Englisch)
Karriere & Jobaussichten für International Marketing und Media Management - Teilzeit [Campus Köln] Absolventen von MU Media University of Applied Sciences
Absolventen des Teilzeit-Masterstudiengangs Internationales Marketing und Medienmanagement an der MU Media University of Applied Sciences in Köln profitieren von einer praxisnahen Ausbildung, die sie optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in diverse Branchen wie Medien, Konsumgüter und Technologie.
- Typische Einstiegspositionen:
- Marketing-Referent/in: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. 44.400 € pro Jahr StepStone
- Media Marketing Manager/in: Durchschnittliches Gehalt von 45.300 € pro Jahr StepStone
- Marketing-Controller/in: Durchschnittliches Gehalt von 47.500 € pro Jahr StepStone
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Typische Einstiegsgehälter liegen zwischen 35.800 € und 45.300 € pro Jahr, abhängig von Position und Branche StepStone
- Mit zunehmender Berufserfahrung können Gehälter auf bis zu 54.200 € pro Jahr ansteigen StepStone
- In Städten wie Köln liegt das durchschnittliche Gehalt für Media Marketing Manager bei 49.100 € pro Jahr StepStone
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Internationales Marketing und Medienmanagement, insbesondere in Großstädten wie Köln
- Über 2.400 offene Stellen im Bereich International Marketing in Köln StepStone
- Wachsende Bedeutung von digitalen Marketingstrategien erhöht den Bedarf an spezialisierten Fachkräften
Das duale Studienmodell der MU Media University of Applied Sciences ermöglicht es den Studierenden, während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und erhöht die Übernahmechancen durch Partnerunternehmen erheblich.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Marketing und Media Management - Teilzeit [Campus Köln] an der MU Media University of Applied Sciences
Für das Teilzeitstudium International Marketing und Media Management am Campus Köln der MU Media University of Applied Sciences beträgt die monatliche Studiengebühr €449/Monat. Ein gesonderter Semesterbeitrag ist nach aktuellem Stand nicht ausgewiesen. Für Studierende aus Nicht-EU-/Nicht-Schengen-Ländern fällt zusätzlich eine einmalige Aufnahmegebühr von €980 an. Die Lebenshaltungskosten in Köln liegen im Durchschnitt bei etwa 900–1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben. Die Kostenstruktur im Überblick:
- Studiengebühr: €449/Monat (Teilzeit, Campus Köln)
- Aufnahmegebühr: €980 (einmalig, nur für Nicht-EU-/Nicht-Schengen-Studierende)
- Geschätzte Lebenshaltungskosten: 900–1.200 €/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium sowie externe Fördermöglichkeiten (z. B. DAAD, Erasmus+). Auch Bildungs- und Studienkredite sind eine Option. Die Teilzeitstruktur des Studiums ermöglicht es, parallel einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Zudem können viele studienbezogene Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Die wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten im Überblick:
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit entsprechendem Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Erasmus+ und weitere externe Förderprogramme
- Studienkredite: Bildungs- und Studienkredite von Banken oder Förderinstituten
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Zeiteinteilung ermöglicht parallele Berufstätigkeit
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Fachliteratur und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
International Marketing und Media Management - Teilzeit [Campus Köln] an MU Media University of Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "International Marketing und Media Management" in Teilzeit am Campus Kf6ln der MU Media University of Applied Sciences richtet sich an Bewerber:innen mit einem soliden wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Hintergrund. Die Lehrveranstaltungen finden auf Deutsch statt, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:
- Akademische Voraussetzungen:
- Ein guter bis sehr guter Abschluss in einem allgemeinen oder speziellen Wirtschaftsstudium (Universite4t oder Fachhochschule) oder
- Ein guter bis sehr guter Abschluss in einem wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Studium (Universite4t oder Fachhochschule) mit mindestens 20 Credit Points in wirtschaftswissenschaftlichen Fe4chern.
- Sprachkenntnisse:
- Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau ffcr Nicht-Muttersprachler:innen.
- Bewerbungsfristen:
- Wintersemester: Bewerbung bis zum 15. Juli.
- Sommersemester: Bewerbung bis zum 15. Januar.
- Erforderliche Unterlagen:
- Abschlusszeugnis des Erststudiums.
- Aktueller Lebenslauf.
- Motivationsschreiben.
- Nachweis der Deutschkenntnisse (ffcr internationale Bewerber:innen).
- Auswahlverfahren:
- Hochschulinternes, NC-freies Auswahlverfahren.
- Studiengebfchren:
- Teilzeitstudium: 890 EUR monatlich.
- Hinweise ffcr internationale Bewerber:innen:
- Nachweis der Gleichwertigkeit des ausle4ndischen Abschlusses (z. B. fcber Anabin oder Uni-Assist).
- Gfcltiges Visum oder Aufenthaltstitel ffcr das Studium in Deutschland.
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen vollste4ndig und fristgerecht eingereicht werden, um eine reibungslose Bearbeitung Ihrer Bewerbung zu gewe4hrleisten.
Das sagen Studenten über die MU Media University of Applied Sciences
"Die MU bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis. Die Dozenten sind engagiert und die Ausstattung ist topmodern."
"Gutes Medialabor und praxisnahe Projekte. Manchmal etwas zu viel Fokus auf Gruppenarbeit, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die Betreuung könnte etwas intensiver sein. Die internationale Ausrichtung und die vielen Workshops sind aber ein Pluspunkt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in International Marketing und Media Management - Teilzeit [Campus Köln] an der MU Media University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Bewerber:innen ist ein guter bis sehr guter Bachelorabschluss in einem wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Fach erforderlich, mit mindestens 20 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Modulen. Zusätzlich werden Deutschkenntnisse auf B2-Niveau vorausgesetzt. Es gibt keinen Numerus Clausus, aber ein internes Auswahlverfahren. Detaillierte Infos findest du auf der Hochschulwebsite.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsformular der Hochschule. Du benötigst: Motivationsschreiben, Lebenslauf, beglaubigte Kopien von Schul- und Bachelorzeugnis, Transcript of Records, ggf. Nachweise über Berufserfahrung sowie eine offizielle Gleichwertigkeitsbescheinigung für ausländische Abschlüsse. Alle Unterlagen sollten als PDF eingereicht werden.
Es gibt keine festen Bewerbungsfristen – Bewerbungen sind bis zum jeweiligen Semesterstart (April oder Oktober) möglich. Da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Bewerbung, idealerweise mehrere Monate vor Studienbeginn. Aktuelle Termine findest du immer auf der offiziellen Website der Hochschule.
Internationale Abschlüsse müssen offiziell anerkannt und beglaubigt sein. Zusätzlich ist eine Gleichwertigkeitsbescheinigung erforderlich, die bestätigt, dass dein Abschluss dem deutschen Bachelor entspricht. Beglaubigte Kopien und ggf. Übersetzungen solltest du als PDF einreichen. Die Hochschule gibt hierzu genaue Hinweise auf ihrer Website.
Für das Masterprogramm am Campus Köln sind Deutschkenntnisse auf B2-Niveau (GER) verpflichtend. Den Nachweis kannst du z.B. durch ein anerkanntes Sprachzertifikat (wie telc, Goethe, TestDaF) erbringen. Genauere Informationen zu akzeptierten Nachweisen findest du auf der Hochschulwebsite.