MU Media University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2008
Master of Arts International Marketing and Media Management an der MU Media University of Applied Sciences Kurseinführung
Der Masterstudiengang International Marketing und Media Management (M.A.) an der MU Media University of Applied Sciences vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisorientierte Fähigkeiten in den Bereichen internationales Marketing und Medienmanagement. Das Programm richtet sich an Studierende, die sich auf strategische Aufgaben in einem globalen Umfeld vorbereiten möchten. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Der Studiengang ist staatlich anerkannt und von der FIBAA akkreditiert.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Studiendauer: 4 Semester (Vollzeit); Teilzeitoptionen verfügbar
- Studienbeginn: April und Oktober
- Unterrichtssprachen: Englisch (Berlin, Frankfurt), Deutsch (Köln)
- ECTS-Punkte: 120
- Studiengebühren: €850 pro Monat (Vollzeit)
- Curriculum (Auswahl):
- Media Management
- Economics
- Marketing Communication
- Online Marketing
- Consumer Behavior
- Pricing and Distribution Management
- New Media Markets
- Digital Transformation
- Applied Market Research
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Workshops, Exkursionen
- Praxisbezug: Projekte mit Branchenpartnern und praxisorientierte Fallstudien
- Internationaler Fokus: Vorbereitung auf globale Märkte und internationale Karrieren
Das Studium legt Wert auf eine interdisziplinäre und praxisnahe Ausbildung. Studierende erwerben analytische und strategische Kompetenzen, vertiefen ihr Wissen über aktuelle Marketingtrends und digitale Transformationen und lernen, Marketingkonzepte international umzusetzen. Die flexible Studienstruktur ermöglicht sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitstudium.
- Studienorte:
- Berlin (Englisch)
- Frankfurt (Englisch)
- Köln (Deutsch)
Karriere & Jobaussichten für International Marketing and Media Management Absolventen von MU Media University of Applied Sciences
Absolventen des Studiengangs International Marketing and Media Management an der MU Media University of Applied Sciences profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung sind sie besonders gefragt. Etwa 75% der Absolventen dualer Studiengänge bleiben nach dem Abschluss bei ihrem Ausbildungsunternehmen Quelle.
- Typische Einstiegspositionen:
- Marketing Manager – Einstiegsgehalt ca. €43.000 pro Jahr Quelle
- Marktforschungsanalyst – Durchschnittsgehalt €38.677 pro Jahr Quelle
- Digital Marketing Specialist – Durchschnittsgehalt €45.560 pro Jahr Quelle
- Produktmanager – Durchschnittsgehalt €55.000 bis €90.000 pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Marketing Manager mit weniger als 3 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich €48.000 pro Jahr Quelle
- Senior Marketing Manager mit über 3 Jahren Erfahrung erzielen durchschnittlich €63.000 pro Jahr Quelle
- Marketingfachleute mit 5–10 Jahren Erfahrung können mit einem Gehalt von ca. €66.180 pro Jahr rechnen Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Über 100.000 Studierende sind derzeit in dualen Studiengängen in Deutschland eingeschrieben Quelle
- Die Anzahl der dualen Studiengänge in Deutschland ist in den letzten zehn Jahren um mehr als 50% gestiegen Quelle
- Etwa 1 von 4 Absolventen dualer Studiengänge in Marketing und Medienmanagement erreicht innerhalb von fünf Jahren eine Führungsposition Quelle
Das duale Studienmodell beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich, da es praxisnahe Erfahrungen mit akademischem Wissen verbindet und somit den Übergang in verantwortungsvolle Positionen erleichtert.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Marketing and Media Management an der MU Media University of Applied Sciences
Die Studiengebühren für den Masterstudiengang International Marketing and Media Management an der MU Media University of Applied Sciences betragen €890/Monat. Das Programm wird als Vollzeit-, Teilzeit-, duales sowie On-Campus-Studium angeboten. Für Studierende aus Nicht-EU-/Nicht-Schengen-Ländern fällt zusätzlich eine einmalige Aufnahmegebühr von €980 an. Die Studiengebühren sind für EU- und Nicht-EU-Studierende identisch, wobei dual Studierende keine Gebühren zahlen, da diese vom Praxispartner übernommen werden. Die monatlichen Lebenshaltungskosten am Studienort liegen schätzungsweise zwischen €831 und €1.291 und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühr: €890/Monat
- Aufnahmegebühr (Nicht-EU/Schengen): €980 einmalig
- Lebenshaltungskosten: €831–1.291/Monat
- Duales Studium: Keine Studiengebühren, da vom Unternehmen getragen
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche Unterstützung als auch individuelle Fördermöglichkeiten umfassen. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium (bis zu €300/Monat) sowie Förderungen des DAAD und externer Anbieter. Bildungskredite von Banken oder öffentlichen Institutionen sind ebenfalls möglich. Die Kombination aus Teilzeitstudium und studentischer Erwerbstätigkeit bietet zusätzliche finanzielle Flexibilität. Zudem können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, externe Stipendienprogramme
- Studienkredite: Bildungskredite von Banken oder öffentlichen Förderbanken
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Erwerbstätigkeit zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
International Marketing and Media Management an MU Media University of Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang International Marketing and Media Management an der MU Media University of Applied Sciences richtet sich an Absolventen wirtschafts- oder sozialwissenschaftlicher Studieng4nge, die ihre Kenntnisse im internationalen Marketing und Medienmanagement vertiefen mf6chten. Die Lehrveranstaltungen finden in Berlin und Frankfurt am Main auf Englisch sowie in Kf6ln auf Deutsch statt. Bewerbungen sind sowohl zum Wintersemester (Oktober) als auch zum Sommersemester (April) mf6glich. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:
- Akademische Qualifikationen: Ein guter bis sehr guter Abschluss in einem allgemeinen oder speziellen Wirtschaftsstudium oder in einem wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Studiengang mit mindestens 20 Credit Points in wirtschaftswissenschaftlichen Fe4chern. Quelle
- Sprachkenntnisse: Ffcr den Campus Kf6ln sind Deutschkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich; ffcr die Campusse Berlin und Frankfurt am Main Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Quelle
- Bewerbungsunterlagen: Motivationsschreiben, Lebenslauf, beglaubigte Kopien des Hochschulabschlusses und des Transcript of Records sowie Nachweise fcber Sprachkenntnisse. Quelle
- Bewerbungsfristen: Bewerbungen sind ganzje4hrig mf6glich; es wird jedoch empfohlen, sich frfchzeitig vor Semesterbeginn zu bewerben. Quelle
- Studiengebfchren: Die monatlichen Studiengebfchren betragen 850 80 im Vollzeitstudium; ffcr Teilzeitstudienge4nge sind die Gebfchren auf Anfrage erhe4ltlich. Quelle
- Visum und Aufenthaltstitel: Internationale Bewerber aus Nicht-EU-/EWR-Le4ndern benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann 6f712 Wochen dauern; ein Sperrkonto mit ca. 11.904 80 ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung sind erforderlich. Quelle
Bitte beachten Sie, dass die MU Media University of Applied Sciences ein hochschulinternes, NC-freies Auswahlverfahren durchffchrt. Quelle
Das sagen Studenten über die MU Media University of Applied Sciences
"Die MU bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis. Die Dozenten sind engagiert und die Ausstattung ist topmodern."
"Gutes Medialabor und praxisnahe Projekte. Manchmal etwas zu viel Fokus auf Gruppenarbeit, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die Betreuung könnte etwas intensiver sein. Die internationale Ausrichtung und die vielen Workshops sind aber ein Pluspunkt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in International Marketing and Media Management an der MU Media University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master International Marketing and Media Management benötigen internationale Studierende einen guten Bachelorabschluss in BWL, einem wirtschaftsnahen Fach oder Sozialwissenschaften mit mindestens 20 ECTS in Management. Zusätzlich ist ein Sprachnachweis auf B2-Niveau (Englisch für Berlin/Frankfurt, Deutsch für Köln) erforderlich. Detaillierte Infos findest du auf der Hochschulwebseite.
Der Bewerbungsprozess läuft online über das Bewerbungsportal der MU Media University. Nach Einreichung aller Unterlagen folgt ein internes Auswahlverfahren, das meist ein Interview beinhaltet. Es gibt keinen Numerus Clausus (NC). Informiere dich frühzeitig über Visabestimmungen und plane ausreichend Zeit für die Anerkennung deiner Zeugnisse ein.
Du musst folgende Unterlagen einreichen: Motivationsschreiben, Lebenslauf, beglaubigte Kopien deiner Schul- und Hochschulzeugnisse, vollständiges Transcript of Records, Sprachnachweis (B2), ggf. Nachweise über weitere Qualifikationen und ein offizielles Anerkennungsschreiben für ausländische Abschlüsse. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Uni-Webseite.
Die Bewerbungsfristen variieren je nach Semesterstart: Für das Sommersemester (April) und das Wintersemester (Oktober) solltest du die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der MU Media University prüfen. Private Hochschulen wie die MU haben oft flexiblere Fristen als staatliche Universitäten.
Für Berlin und Frankfurt musst du Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. TOEFL, IELTS) nachweisen, für Köln Deutsch auf B2-Niveau (z.B. TestDaF, Goethe-Zertifikat). Die genauen akzeptierten Nachweise findest du auf der Hochschulwebseite. Achte darauf, dass dein Zertifikat aktuell und offiziell anerkannt ist.