MU Media University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2008
Master of Arts International Marketing and Media Management - Part time an der MU Media University of Applied Sciences Kurseinführung
Der Masterstudiengang International Marketing und Media Management (M.A.) an der MU Media University of Applied Sciences richtet sich an Absolventinnen und Absolventen wirtschafts- oder sozialwissenschaftlicher Studiengänge, die ihre Kenntnisse im internationalen Marketing und Medienmanagement vertiefen möchten. Das Programm wird in Teilzeit angeboten und ermöglicht so die Vereinbarkeit von Studium und Beruf. Die Lehrveranstaltungen finden an den Standorten Berlin, Köln und Frankfurt am Main statt, wobei die Unterrichtssprache je nach Standort Deutsch oder Englisch ist. Der Studiengang ist staatlich anerkannt und von der FIBAA akkreditiert.
Der modulare Aufbau des Curriculums verbindet wirtschafts- und kommunikationswissenschaftliche Inhalte mit praxisorientierten Ansätzen. Zu den Kernmodulen zählen Marketingkommunikation, Konsumentenverhalten, Preis- und Vertriebsmanagement, Medienmanagement, Medienökonomie, Digitale Transformation, Neue Medienmärkte sowie angewandte Marktforschung. Ergänzt wird das Angebot durch Wahlmodule wie Medienrecht, Medienpsychologie, Interkulturelle Führungskompetenzen und Business English. Die Studierenden erwerben analytische und strategische Kompetenzen, um Marketing- und Medienprojekte im internationalen Kontext zu planen, umzusetzen und zu evaluieren. Praxisnahe Lehrmethoden, aktuelle Forschung und der Austausch mit erfahrenen Dozierenden fördern die Entwicklung von Fachwissen und Methodenkompetenz. Die Studiendauer beträgt in der Regel vier Semester, kann bei Vorliegen von 210 ECTS aus dem Erststudium um ein Semester verkürzt werden. Die Studiengebühren belaufen sich auf 890 EUR pro Monat im klassischen Modell; im dualen Studium übernimmt das Partnerunternehmen die Kosten.
Karriere & Berufsperspektiven
MU Media University of Applied Sciences International Marketing and Media Management - Part time Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Marketing and Media Management - Part time an der MU Media University of Applied Sciences
Die MU Media University of Applied Sciences ist eine private Hochschule in Deutschland und erhebt daher im Gegensatz zu öffentlichen Universitäten, die meist nur einen Semesterbeitrag von etwa 150–350 € verlangen, reguläre Studiengebühren. Für das Masterstudium International Marketing and Media Management im Teilzeitmodell betragen die Studiengebühren insgesamt rund 16.680 € für die gesamte Studiendauer. Semesterbeiträge, wie sie an staatlichen Hochschulen üblich sind, fallen an privaten Hochschulen meist nicht zusätzlich an. Die Gebührenstruktur unterscheidet in der Regel nicht zwischen Studierenden aus der EU/EEA und Nicht-EU/EEA-Ländern – alle zahlen die gleichen Studiengebühren. Die Lebenshaltungskosten in Städten wie Berlin, Köln oder Frankfurt, in denen die MU Media University vertreten ist, liegen durchschnittlich bei 900–1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Studienförderung) beantragen, das monatliche Zuschüsse und zinslose Darlehen bietet. Internationale Studierende haben die Möglichkeit, sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) oder andere Förderprogramme zu bewerben. Darüber hinaus vergibt die Hochschule eigene Stipendien und unterstützt bei der Suche nach weiteren Fördermöglichkeiten. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Beschäftigung nachgehen, was eine wichtige Einnahmequelle zur Finanzierung des Lebensunterhalts darstellen kann.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die MU Media University of Applied Sciences
"Die MU bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis. Die Dozenten sind engagiert und die Ausstattung ist topmodern."
"Gutes Medialabor und praxisnahe Projekte. Manchmal etwas zu viel Fokus auf Gruppenarbeit, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die Betreuung könnte etwas intensiver sein. Die internationale Ausrichtung und die vielen Workshops sind aber ein Pluspunkt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in International Marketing and Media Management - Part time an der MU Media University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen einen guten Bachelorabschluss in Wirtschafts-, Kommunikations- oder Sozialwissenschaften mit mindestens 20 ECTS in wirtschaftsbezogenen Fächern. Zusätzlich ist ein Sprachnachweis (Englisch B2 für Berlin/Frankfurt, Deutsch B2 für Köln) erforderlich. Die Teilnahme am internen Auswahlverfahren der Hochschule ist ebenfalls notwendig.
Der Bewerbungsprozess erfolgt online und ganzjährig. Sie reichen ein Motivationsschreiben, Lebenslauf, beglaubigte Zeugnisse, Notenübersichten, Sprachnachweis und ggf. eine Anerkennung Ihrer ausländischen Abschlüsse ein. Nach Prüfung der Unterlagen folgt meist ein Auswahlgespräch. Alle Details finden Sie auf der Hochschulwebsite.
Für Berlin und Frankfurt ist ein Englisch-Nachweis auf B2-Niveau (z. B. TOEFL, IELTS) erforderlich, für Köln ein Deutsch-Nachweis auf B2-Niveau (z. B. Goethe, telc). Die genauen akzeptierten Zertifikate und Mindestpunktzahlen finden Sie auf der Website der Hochschule.
Bewerbungsfristen sind flexibel, da Bewerbungen ganzjährig möglich sind. Studienstart ist jeweils im April (Sommersemester) und Oktober (Wintersemester). Fristen und Details können je nach Standort und Semester variieren – bitte informieren Sie sich auf der offiziellen Hochschulwebsite.
Die Anerkennung ausländischer Abschlüsse erfolgt durch die Hochschule. Sie müssen beglaubigte Kopien Ihrer Zeugnisse, Notenübersichten und ggf. eine offizielle Äquivalenzbescheinigung (z. B. von uni-assist) einreichen. Bei privaten Hochschulen ist der Prozess meist direkt über die Hochschule möglich.