MU Media University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2008
Bachelor of Arts Graphic Design and Visual Communication an der MU Media University of Applied Sciences Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Graphic Design und Visual Communication (B.A.) an der MU Media University of Applied Sciences vermittelt eine umfassende und interdisziplinäre Ausbildung im Bereich der visuellen Kommunikation. Das Programm richtet sich an Studierende, die sich für Gestaltung, Kreativität und medienübergreifende Designprozesse interessieren. Die Studiendauer beträgt sechs Semester im klassischen Vollzeitmodell und sieben Semester im dualen Studium. Studienstart ist jeweils zum Sommersemester (April) und Wintersemester (Oktober) möglich. Die Lehrveranstaltungen finden an den Standorten Berlin, Köln und Frankfurt statt, wobei in Berlin auf Englisch und in Köln sowie Frankfurt auf Deutsch unterrichtet wird. Die monatlichen Studiengebühren im klassischen Modell betragen 790 EUR, im dualen Studium übernimmt das kooperierende Unternehmen die Kosten.
Der Lehrplan umfasst grundlegende und spezialisierte Module zu Themen wie Typografie, Logo- und Corporate Design, Plakatgestaltung, Illustration, Fotografie, Film und Motion Design, Editorial Design, räumliche Grafikgestaltung sowie Web- und App-Design. Ergänzt wird das Fachwissen durch allgemeine Bildungsinhalte wie Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft, interkulturelle Studien und empirische Methoden. Wahlmodule ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung, zum Beispiel in Medienrecht, Sozialwissenschaften oder Fremdsprachen. Im dualen Studium liegt ein besonderer Fokus auf der praktischen Anwendung im Partnerunternehmen. Ein verpflichtendes sechsmonatiges Praktikum ist Bestandteil des klassischen Studiengangs. Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für Tätigkeiten in Designstudios, Werbeagenturen oder Marketingabteilungen, beispielsweise als Junior Art Director, Screen Designer oder UX Designer. Der Studiengang ist staatlich anerkannt und durch den Akkreditierungsrat akkreditiert.
Karriere & Berufsperspektiven
MU Media University of Applied Sciences Graphic Design and Visual Communication Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Graphic Design and Visual Communication an der MU Media University of Applied Sciences
Die MU Media University of Applied Sciences ist eine private Hochschule, weshalb für das Bachelorstudium Grafikdesign und Visuelle Kommunikation reguläre Studiengebühren anfallen. Im klassischen Studienmodell betragen die monatlichen Gebühren 790 €, was sich auf etwa 4.500 € pro Semester summiert. Im dualen Studiengang hingegen übernimmt das kooperierende Unternehmen die Studiengebühren vollständig, sodass Studierende keine eigenen Kosten für die Hochschule tragen. Zusätzlich fällt in der Regel ein Semesterbeitrag für Verwaltung und Studierendenservices an, der sich – wie an anderen Hochschulen – auf etwa 150–350 € pro Semester belaufen kann. Für Bewerber:innen aus Nicht-EU-/Nicht-Schengen-Staaten wird zudem eine einmalige Zulassungsgebühr von 1.000 € erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Berlin, Köln oder Frankfurt liegen durchschnittlich zwischen 836 € und 1.340 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Unterschiede bei den Studiengebühren zwischen EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierenden bestehen im klassischen Modell nicht.
Zur Finanzierung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedürftigkeit monatliche Zuschüsse und zinslose Darlehen bietet. Für leistungsstarke Studierende aller Nationalitäten gibt es das Deutschlandstipendium in Höhe von 300 € monatlich. Internationale Studierende können sich zudem um Stipendien wie das DAAD-Stipendium oder externe Förderungen wie das SBW Berlin Stipendium (480 €/Monat) bewerben. Die Hochschule selbst unterstützt bei der Suche nach passenden Stipendien und bietet Beratung zu Finanzierungswegen. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Entlastung ermöglicht. Praktika sind fester Bestandteil des Studiums und können ebenfalls vergütet werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die MU Media University of Applied Sciences
"Die MU bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis. Die Dozenten sind engagiert und die Ausstattung ist topmodern."
"Gutes Medialabor und praxisnahe Projekte. Manchmal etwas zu viel Fokus auf Gruppenarbeit, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die Betreuung könnte etwas intensiver sein. Die internationale Ausrichtung und die vielen Workshops sind aber ein Pluspunkt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Graphic Design and Visual Communication an der MU Media University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du benötigst als internationaler Bewerber: eine beglaubigte Kopie deines Schulabschlusses (z.B. Abitur, A-Levels), eine offizielle Anerkennung deines Abschlusses (z.B. von Uni-Assist oder der Zeugnisanerkennungsstelle), ein Portfolio mit 10-15 Arbeiten sowie ggf. einen Nachweis über Englischkenntnisse (mindestens B2). Alle Dokumente sollten als PDF eingereicht werden.
Das Bewerbungsverfahren läuft online ab: Du füllst das Bewerbungsformular auf der Website aus und lädst alle erforderlichen Unterlagen hoch. Nach Prüfung meldet sich das Studierendenbüro für das Auswahlverfahren, das meist ein Gespräch und ggf. eine kleine Hausaufgabe umfasst. Die Auswahl erfolgt intern, es gibt keinen NC. Viel Erfolg!
Dein Portfolio sollte 10-15 eigene Arbeiten enthalten, idealerweise zu einem Thema. Zeige verschiedene Aspekte der visuellen Kommunikation – nicht nur Zeichnungen, sondern auch Skizzen, Entwürfe und erklärende Texte. Wichtig ist, deinen kreativen Prozess sichtbar zu machen. Das Portfolio kann als PDF (max. 15 MB) eingereicht werden.
Die Bewerbungsfristen variieren, da die Media University ein privater Anbieter ist. Das Sommersemester startet im April, das Wintersemester im Oktober. Informiere dich bitte direkt auf der offiziellen Website über die aktuellen Fristen, da sie sich ändern können. Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen!
Deine ausländischen Bildungsabschlüsse musst du offiziell anerkennen lassen, z.B. über Uni-Assist oder die Zeugnisanerkennungsstelle der Berliner Senatsverwaltung. Dort erhältst du eine Gleichwertigkeitsbescheinigung, die du mit deiner Bewerbung einreichst. Bei Fragen hilft dir das Studierendenbüro der Media University gerne weiter.