MU Media University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2008
Bachelor of Arts Grafikdesign und Visuelle Kommunikation an der MU Media University of Applied Sciences Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Grafikdesign und Visuelle Kommunikation an der MU Media University of Applied Sciences vermittelt eine umfassende und praxisorientierte Ausbildung im Bereich der visuellen Kommunikation. Das Programm richtet sich an Studierende, die eine fundierte Grundlage in Design, Medien und Kommunikation erwerben möchten, um sich auf vielfältige Tätigkeiten in der Kreativbranche vorzubereiten. Die Studiendauer beträgt 6 bis 7 Semester, abhängig vom gewählten Studienformat, und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.
- Breites Curriculum mit Modulen zu Designprozess, Kreativität, Farb- und Formlehre, Komposition, Grafik, Bildgestaltung, Kunst- und Designgeschichte, Fotografie, Film, Layout, Prepress, Motion Design, Interface- und Interaktionsdesign sowie interaktiven Medien
- Allgemeinbildende Module wie Wirtschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, interkulturelle Studien, empirische Methodik, persönliche und soziale Kompetenzen
- Wahlmodule in Medienrecht, Sozialwissenschaften, Medienpsychologie, Medientechnik, Digitale Wirtschaft, Business English und weiteren Fremdsprachen
- Praxisorientierte Lehre durch Projektworkshops, praktische Aufgaben und Zusammenarbeit mit Branchenpartnern
- Pflichtpraktikum von sechs Monaten zur Förderung von Praxiserfahrung und Netzwerkbildung
- Dual-Studium-Option mit verlängerter Studiendauer (7 Semester) und paralleler Tätigkeit in einem Kooperationsunternehmen
- Interdisziplinäre Lernumgebung mit Austauschmöglichkeiten zu anderen medienbezogenen Studiengängen
- Studienangebot in deutscher und englischer Sprache (Englisch am Campus Berlin)
Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in verschiedenen Designdisziplinen wie Typografie, Corporate Design, Illustration, Fotografie, Film, Motion Design, Editorial Design sowie Web- und App-Design. Das Studium bereitet gezielt auf Tätigkeiten als Junior Designer oder selbstständige Designer in Agenturen, Studios oder Marketingabteilungen vor.
Standorte des Studiengangs:
- Berlin (Deutsch und Englisch)
- Köln (Deutsch)
- Frankfurt (Deutsch)
Karriere & Jobaussichten für Grafikdesign und Visuelle Kommunikation Absolventen von MU Media University of Applied Sciences
Absolventen des Studiengangs Grafikdesign und Visuelle Kommunikation an der MU Media University of Applied Sciences profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in Schlüsselbranchen wie Werbung, Medien und IT. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Grafikdesigner – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 33.750 € pro Jahr Berufsstart.de
- Mediengestalter – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 30.204 € pro Jahr Absolventa
- Webdesigner – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 34.120 € pro Jahr Absolventa
- Art Director – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 40.740 € pro Jahr Absolventa
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Grafikdesigner ein Jahresgehalt von bis zu 43.400 € erreichen StepStone
- In großen Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern steigen die Gehälter auf durchschnittlich 49.557 € pro Jahr StepStone
- Regionale Unterschiede: In Baden-Württemberg liegt das Durchschnittsgehalt bei 3.682 € pro Monat, in Mecklenburg-Vorpommern bei 3.023 € Gehalt.de
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Grafikdesignern in Städten wie Berlin, München und Hamburg
- Über 7.000 offene Stellen für Grafikdesigner deutschlandweit StepStone
- Besonders gefragt sind Kenntnisse in Webdesign und digitalen Medien
Das duale Studienmodell der MU Media University of Applied Sciences ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöhten Übernahmechancen im Ausbildungsunternehmen.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Grafikdesign und Visuelle Kommunikation an der MU Media University of Applied Sciences
Das Bachelorstudium Grafikdesign und Visuelle Kommunikation an der MU Media University of Applied Sciences ist mit klaren und transparenten Kostenstrukturen verbunden. Die Studiengebühren für das Programm betragen €790/Monat monatlich – dieser Betrag gilt sowohl für EU/EEA- als auch für Nicht-EU/EEA-Studierende. Im dualen Studienmodell übernimmt das kooperierende Unternehmen die monatlichen Studiengebühren in voller Höhe. Für Nicht-EU-Studierende fällt zusätzlich eine einmalige Aufnahmegebühr von €1.000 an. Weitere Kosten können für Materialien, Softwarelizenzen und Arbeitsmittel anfallen. Die Lebenshaltungskosten in deutschen Großstädten liegen erfahrungsgemäß zwischen €900 und €1.200 pro Monat, abhängig von Wohnort, Lebensstil und individuellen Bedürfnissen.
- Studiengebühr: €790/Monat (für alle Studierenden)
- Aufnahmegebühr: €1.000 (einmalig, nur für Nicht-EU-Studierende)
- Material- & Softwarekosten: individuell, je nach Bedarf
- Lebenshaltungskosten: ca. €900–€1.200/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Die meisten Studierenden haben Anspruch auf BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr). Zudem gibt es zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat, leistungsbasiert), DAAD-Stipendien und das SBW Berlin Stipendium für internationale Studierende. Für die Studienfinanzierung bieten sich außerdem Studienkredite (z.B. KfW-Studienkredit) und Bildungsfonds an. Teilzeitjobs sind für EU/EEA-Studierende bis zu 20 Stunden pro Woche möglich, Nicht-EU-Studierende dürfen 120 volle oder 240 halbe Tage im Jahr arbeiten. Zusätzlich können Studienkosten, Fachliteratur und Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch für viele Studierende, abhängig von persönlichen Voraussetzungen
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD, SBW Berlin u.a.
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungsfonds, ggf. internationale Kredite
- Teilzeitjobs: Bis zu 20 Std./Woche (EU/EEA), 120 volle/240 halbe Tage (Nicht-EU)
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur, Fahrtkosten

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Grafikdesign und Visuelle Kommunikation an MU Media University of Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Grafikdesign und Visuelle Kommunikation an der MU Media University of Applied Sciences ist sowohl für nationale als auch internationale Bewerber:innen zugänglich. Es gibt keinen Numerus Clausus (NC). Die Bewerbung erfolgt über das Online-Formular, wobei ein Portfolio mit eigenen Arbeiten einzureichen ist. Die Studiengebühren betragen 750 Euro monatlich; im dualen Studium übernimmt in der Regel das Kooperationsunternehmen die Kosten. Studienbeginn ist jeweils im Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April).
- Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife. Eine Zulassung ohne Abitur ist möglich bei:
- Mindestens zweijähriger abgeschlossener Berufsausbildung
- Aufstiegsfortbildung oder Fachschulausbildung
- Mindestens einjährigem Studium in einem ähnlichen Studiengang in einem anderen Bundesland als Berlin
- Portfolio: Ca. 10 eigene Arbeiten, vorzugsweise zu einem Thema, inklusive Skizzen und erläuternden Texten.
- Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf und letztes Schulzeugnis.
- Sprachkenntnisse: Für Nicht-Muttersprachler:innen Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Schulabschluss: Anerkannter gleichwertiger Schulabschluss. Falls die Hochschulzugangsberechtigung nicht als äquivalent anerkannt wird, ist der Besuch eines Studienkollegs mit anschließender Feststellungsprüfung erforderlich.
- Portfolio: Ca. 10 eigene Arbeiten, vorzugsweise zu einem Thema, inklusive Skizzen und erläuternden Texten.
- Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf und letztes Schulzeugnis.
- Sprachkenntnisse: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger:innen benötigen ein gültiges Studentenvisum.
([media-university.de](https://www.media-university.de/bewerbung/zulassungsvoraussetzungen/bachelor-studium/?utm_source=openai), [media-university.de](https://www.media-university.de/studium/bachelor-studium/grafikdesign-und-visuelle-kommunikation/?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die MU Media University of Applied Sciences
"Die MU bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis. Die Dozenten sind engagiert und die Ausstattung ist topmodern."
"Gutes Medialabor und praxisnahe Projekte. Manchmal etwas zu viel Fokus auf Gruppenarbeit, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die Betreuung könnte etwas intensiver sein. Die internationale Ausrichtung und die vielen Workshops sind aber ein Pluspunkt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Grafikdesign und Visuelle Kommunikation an der MU Media University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für die Bewerbung benötigen Sie das ausgefüllte Online-Bewerbungsformular, einen Lebenslauf, Ihr letztes Schulzeugnis (z.B. Abitur oder Fachhochschulreife) sowie ein Portfolio mit eigenen Arbeiten. Internationale Bewerber sollten zudem einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens B2) einreichen. Alle Details finden Sie auf der offiziellen Website der MU Media University.
Sie können sich online für das Sommersemester (Start im April) oder das Wintersemester (Start im Oktober) bewerben. Die genauen Bewerbungsfristen variieren, daher sollten Sie die aktuellen Termine auf der Website der MU Media University prüfen. Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, besonders als internationaler Studierender.
Ihr Portfolio sollte 10-15 eigene Arbeiten enthalten, idealerweise zu einem Thema. Neben Zeichnungen und Malerei sind vor allem Projekte aus der visuellen Kommunikation gefragt. Skizzen, die den Entstehungsprozess zeigen, sowie erläuternde Texte sind willkommen. Zeigen Sie Ihre Kreativität und Vielseitigkeit!
Für den deutschsprachigen Studiengang müssen Sie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 (CEFR) nachweisen, zum Beispiel durch ein anerkanntes Sprachzertifikat. Die genauen akzeptierten Nachweise finden Sie auf der Website der Hochschule. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung nicht möglich.
Über die Zulassung entscheidet ein internes Auswahlverfahren der Hochschule, nicht ein Numerus Clausus (NC). Das bedeutet, Ihre individuellen Fähigkeiten und Ihr Portfolio sind besonders wichtig. Private Hochschulen wie die MU Media University wählen ihre Studierenden meist unabhängig von NC-Werten aus.