MU Media University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2008
Bachelor of Arts Game Design und Interaktive Medien - Duales Studium an der MU Media University of Applied Sciences Kurseinführung
Der duale Bachelorstudiengang Game Design und Interaktive Medien an der MU Media University of Applied Sciences verbindet theoretische Grundlagen mit praxisnaher Erfahrung im Partnerunternehmen. Über sieben Semester hinweg erwerben Studierende Kenntnisse in der Konzeption und Gestaltung digitaler Spiele sowie interaktiver Anwendungen. Das Curriculum umfasst sowohl fachübergreifende Module wie Wirtschaftswissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaft, empirische Methodenlehre und Interkulturalität als auch spezialisierte Inhalte zu Game Engines, Level Design, Concept Art, Modelling, Texturing, Visual Scripting, Interactive Storytelling, Interface- und Interaktionsdesign, Sound Design, 2D- und 3D-Animation sowie Simulation und Effekte. Ergänzt wird das Angebot durch Wahlmodule aus Bereichen wie Medienrecht, Sozialwissenschaften, Medientechnologie, Digitale Ökonomie und Fremdsprachen.
Im dualen Studienmodell arbeiten Studierende parallel zum Studium in einem Kooperationsunternehmen, das die Studiengebühren übernimmt. Die Integration betrieblicher Praxisprojekte ermöglicht einen kontinuierlichen Wissenstransfer zwischen Hochschule und Arbeitswelt. Die Lehrenden des Fachbereichs Design verfügen über fundierte Erfahrung in der Vermittlung komplexer Inhalte. Der Studiengang ist durch die Berliner Senatsverwaltung staatlich genehmigt und durch den Akkreditierungsrat akkreditiert. Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für Tätigkeiten als Game Designer, Writer/Storyteller, Mediendesigner, Level/Content Designer, VR Game Artist, 3D Artist, Concept Designer oder Animator. Das Studium startet jeweils zum Sommer- und Wintersemester an den Standorten Köln und Frankfurt.
Karriere & Berufsperspektiven
MU Media University of Applied Sciences Game Design und Interaktive Medien - Duales Studium Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Game Design und Interaktive Medien - Duales Studium an der MU Media University of Applied Sciences
Im deutschen Hochschulsystem unterscheiden sich die Kosten je nach Trägerschaft der Hochschule: Während staatliche Universitäten in der Regel nur einen Semesterbeitrag von etwa 150–350 € pro Semester erheben und keine regulären Studiengebühren verlangen, fallen an privaten Hochschulen wie der MU Media University of Applied Sciences deutlich höhere Gebühren an. Für das klassische Studium im Bachelorstudiengang Game Design und Interaktive Medien beträgt die monatliche Studiengebühr rund 790 €, was sich auf etwa 9.480 € pro Jahr summiert. Im dualen Studium hingegen werden die Studiengebühren vollständig vom jeweiligen Kooperationsunternehmen übernommen, sodass Studierende keine eigenen Kosten für die Studiengebühren tragen. Ein zusätzlicher Semesterbeitrag für Verwaltung und studentische Leistungen kann je nach Standort anfallen, liegt aber meist im üblichen Rahmen. Die Kostenstruktur unterscheidet nicht zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden. Die Lebenshaltungskosten in Städten wie Köln oder Frankfurt belaufen sich auf etwa 900–1.200 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Versicherung und Mobilität.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Für deutsche und EU-Studierende ist eine Förderung durch BAföG möglich, sofern die individuellen Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende können sich um Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich), das SBW Berlin Scholarship (480 € monatlich) oder das Stipendium des Evangelischen Studienwerks (744 € monatlich) bewerben. Zudem bietet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) zahlreiche Förderprogramme für internationale Bewerber. Die MU Media University unterstützt dual Studierende aktiv bei der Suche nach einem Kooperationsunternehmen, das die Studiengebühren übernimmt. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten und so ihr Einkommen aufbessern. Diese Kombination aus dualem Modell, staatlicher Förderung, Stipendien und Nebenjobs ermöglicht eine solide finanzielle Basis für das Studium.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die MU Media University of Applied Sciences
"Die MU bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis. Die Dozenten sind engagiert und die Ausstattung ist topmodern."
"Gutes Medialabor und praxisnahe Projekte. Manchmal etwas zu viel Fokus auf Gruppenarbeit, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die Betreuung könnte etwas intensiver sein. Die internationale Ausrichtung und die vielen Workshops sind aber ein Pluspunkt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Game Design und Interaktive Medien - Duales Studium an der MU Media University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen die Fachhochschulreife oder das Abitur. Alternativ reicht eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung oder eine anerkannte Aufstiegsfortbildung. Zudem sind Deutschkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich. Private Hochschulen wie die MU Media University prüfen Bewerbungen individuell und bieten oft persönliche Beratung an.
Der Bewerbungsprozess startet mit einer Online-Bewerbung auf der Website der MU Media University. Du lädst deinen Lebenslauf, das letzte Schulzeugnis und eine Arbeitsmappe mit eigenen kreativen Arbeiten hoch. Nach Prüfung deiner Unterlagen erhältst du die Vertragsunterlagen. Die Hochschule unterstützt dich auch bei der Suche nach einem Kooperationsunternehmen.
Du musst folgende Unterlagen einreichen: das ausgefüllte Online-Bewerbungsformular, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis (übersetzt und beglaubigt), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens B2) und eine Arbeitsmappe mit etwa 10 eigenen kreativen Arbeiten. Genaue Anforderungen findest du auf der offiziellen Website der Hochschule.
Das duale Studium startet jeweils zum Sommersemester (April) und Wintersemester (Oktober). Die genauen Bewerbungsfristen können variieren. Informiere dich am besten direkt auf der offiziellen Website der MU Media University, um aktuelle Fristen und Termine nicht zu verpassen.
Du weist deine Deutschkenntnisse durch ein anerkanntes Sprachzertifikat auf B2-Niveau nach, zum Beispiel durch Goethe-Zertifikat, telc oder TestDaF. Die genauen akzeptierten Nachweise findest du auf der Website der MU Media University. Bei Fragen hilft dir die Studienberatung gerne weiter!