MU Media University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2008
Bachelor of Arts Digitales Marketing und E-Commerce an der MU Media University of Applied Sciences Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Digitales Marketing und E-Commerce (B.A.) an der MU Media University of Applied Sciences vermittelt fundiertes Wissen und praxisnahe Kompetenzen für die digitale Wirtschaft. Das Programm richtet sich an Studierende, die eine breite Qualifikation in den Bereichen digitales Marketing und E-Commerce erwerben möchten. Die Studiendauer beträgt im Vollzeitstudium 6 Semester (180 ECTS) und im dualen Studium 7 Semester (210 ECTS). Studienstart ist jeweils zum Sommer- (April) und Wintersemester (Oktober) möglich.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Dauer: 6 Semester (Vollzeit), 7 Semester (duales Studium)
- ECTS: 180-210 ECTS
- Studiengebühren: €790/Monat (Vollzeit); im dualen Studium übernimmt in der Regel das Unternehmen die Kosten
- Staatliche Anerkennung: Akkreditiert durch den Akkreditierungsrat und die Berliner Senatsverwaltung
- Curriculum: Allgemeinbildende Module (Wirtschaft, Medien, Kommunikation, empirische Methoden), Wahlmodule (Medienrecht, Sozialwissenschaften, Fremdsprachen), Spezialisierungsmodule (E-Commerce, Online Marketing, Social Media, Datenanalyse, User Experience, Webtechnologien)
- Praxisbezug: Integriertes Pflichtpraktikum (6 Monate) im Vollzeitstudium; kontinuierliche Praxiserfahrung im dualen Studium
- Lehrmethoden: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Workshops und Projektarbeit
Das Studium bereitet gezielt auf die Entwicklung und Vermarktung digitaler Geschäftsmodelle vor. Absolventinnen und Absolventen erwerben analytische und kommunikative Fähigkeiten, vertiefen ihr Verständnis für digitale Marketingstrategien und E-Commerce-Prozesse und sind qualifiziert für anspruchsvolle Positionen in der digitalen Wirtschaft.
- Studienorte: Berlin, Köln, Frankfurt
Karriere & Jobaussichten für Digitales Marketing und E-Commerce Absolventen von MU Media University of Applied Sciences
Absolventen des Studiengangs Digitales Marketing und E-Commerce an der MU Media University of Applied Sciences profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die steigende Bedeutung des digitalen Marketings in Deutschland führt zu einer hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Bereits 2023 verzeichnete die Branche ein Beschäftigungswachstum von 7,4% im Vergleich zum Vorjahr, und dieser Trend setzt sich fort. ([der-onliner.org](https://der-onliner.org/studie-digitales-marketing-2025/?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Junior E-Commerce Manager: Einstiegsgehalt zwischen 45.000 und 56.000 Euro jährlich. ([ue-germany.com](https://www.ue-germany.com/de/blog/digital-business-management-gehalt-dein-erfolgreicher-berufseinstieg?utm_source=openai))
- Digital Marketing Manager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von 36.000 Euro pro Jahr. ([ue-germany.com](https://www.ue-germany.com/de/blog/digital-business-management-gehalt-dein-erfolgreicher-berufseinstieg?utm_source=openai))
- Online Marketing Manager: Durchschnittliches Jahresgehalt von 48.057 Euro. ([workwise.io](https://www.workwise.io/karriereguide/gehalt/e-commerce-manager-gehalt?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit 3–6 Jahren Erfahrung steigt das Gehalt im Digital Marketing auf durchschnittlich 46.182 Euro jährlich. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/wirtschaft/beruf/digital-marketing-manager/thema/gehalt?utm_source=openai))
- Nach über 9 Jahren Berufserfahrung können Digital Marketing Specialists ein durchschnittliches Gehalt von 53.235 Euro erwarten. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/wirtschaft/beruf/digital-marketing-manager/thema/gehalt?utm_source=openai))
- In großen Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern liegt das durchschnittliche Gehalt für Digital Marketing Specialists bei 5.261 Euro monatlich. ([gehalt.de](https://www.gehalt.de/beruf/digital-marketing-specialist?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- 2024 gab es durchschnittlich 5.651 offene Stellen im digitalen Marketing in Deutschland. ([der-onliner.org](https://der-onliner.org/studie-digitales-marketing-2025/?utm_source=openai))
- Die höchsten Gehälter im E-Commerce werden in Baden-Württemberg (durchschnittlich 47.593 Euro) und Hessen (47.581 Euro) gezahlt. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/online-marketing/job/e-commerce/thema/gehalt?utm_source=openai))
- Die steigenden Ausgaben für digitales Marketing haben den Personalbedarf spürbar erhöht. ([der-onliner.org](https://der-onliner.org/studie-digitales-marketing-2025/?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der MU Media University of Applied Sciences ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Entwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digitales Marketing und E-Commerce an der MU Media University of Applied Sciences
Für das Bachelorstudium Digitales Marketing und E-Commerce an der MU Media University of Applied Sciences gilt eine transparente Gebührenstruktur. Die Studiengebühren für das Programm betragen €790/Monat monatlich im klassischen Vollzeitstudium. Im dualen Studium übernimmt der Praxispartner die Studiengebühren, sodass für Studierende in diesem Modell keine monatlichen Kosten anfallen. Ein gesonderter Semesterbeitrag wird nicht erhoben. Die Gebühren gelten gleichermaßen für EU- und Nicht-EU-Studierende. Die Lebenshaltungskosten an den Standorten Berlin, Köln oder Frankfurt am Main liegen durchschnittlich zwischen 900 € und 1.200 € pro Monat, abhängig von Miete, Verpflegung und persönlichen Ausgaben.
- Studiengebühren (Vollzeit): €790/Monat
- Studiengebühren (Duales Studium): €0 (Übernahme durch Praxispartner)
- Lebenshaltungskosten: ca. €900–1.200/Monat
- Keine Unterschiede für EU/Nicht-EU Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die Studierenden finanzielle Flexibilität bieten. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht grundsätzlich für Vollzeitstudierende, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus können Stipendien wie das Deutschlandstipendium beantragt werden. Auch Studienkredite von Banken oder Förderinstituten sowie die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung neben dem Studium sind gängige Wege zur Finanzierung. Zudem lassen sich bestimmte studienbezogene Ausgaben steuerlich geltend machen, beispielsweise für Fachliteratur oder Fahrtkosten.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium (leistungs- und engagementbasiert)
- Studienkredite: Angebote von Banken und Förderinstituten
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Erwerbstätigkeit bis zu 20 Stunden/Woche möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten wie Fachliteratur oder Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Digitales Marketing und E-Commerce an MU Media University of Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Digitales Marketing und E-Commerce an der Media University of Applied Sciences ist zulassungsfrei und startet jeweils im Sommer- und Wintersemester. Die Studiengebühren betragen 750 Euro monatlich im klassischen Studium; im dualen Studium übernimmt der Kooperationsbetrieb die Gebühren. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester im klassischen und sieben Semester im dualen Studium. Bewerbungen sind ganzjährig möglich; eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, um sich einen Studienplatz zu sichern.
- Gültiger Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder volle Fachhochschulreife. ([medienstudienfuehrer.de](https://www.medienstudienfuehrer.de/hochschulen/hmkw-hochschule-fuer-medien-kommunikation-und-wirtschaft/digitales-marketing-und-e-commerce-bachelor/?utm_source=openai))
- Zulassung ohne Abitur: Mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder Aufstiegsfortbildung (z. B. Meister, Techniker) oder ein Jahr Studium in einem ähnlichen Studiengang in einem anderen Bundesland als Berlin. ([medienstudienfuehrer.de](https://www.medienstudienfuehrer.de/hochschulen/hmkw-hochschule-fuer-medien-kommunikation-und-wirtschaft/digitales-marketing-und-e-commerce-bachelor/?utm_source=openai))
- Sprachanforderungen: Unterrichtssprache ist Deutsch; daher sind ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich.
- Bewerbungsunterlagen: Letztes Schulzeugnis oder Nachweis über Berufsausbildung, Lebenslauf, Motivationsschreiben.
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum.
- Gültiger Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder volle Fachhochschulreife. ([medienstudienfuehrer.de](https://www.medienstudienfuehrer.de/hochschulen/hmkw-hochschule-fuer-medien-kommunikation-und-wirtschaft/digitales-marketing-und-e-commerce-bachelor/?utm_source=openai))
- Zulassung ohne Abitur: Mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder Aufstiegsfortbildung (z. B. Meister, Techniker) oder ein Jahr Studium in einem ähnlichen Studiengang in einem anderen Bundesland als Berlin. ([medienstudienfuehrer.de](https://www.medienstudienfuehrer.de/hochschulen/hmkw-hochschule-fuer-medien-kommunikation-und-wirtschaft/digitales-marketing-und-e-commerce-bachelor/?utm_source=openai))
- Sprachanforderungen: Unterrichtssprache ist Deutsch; daher sind ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich.
- Bewerbungsunterlagen: Letztes Schulzeugnis oder Nachweis über Berufsausbildung, Lebenslauf, Motivationsschreiben.
- Gültiger Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder volle Fachhochschulreife. ([medienstudienfuehrer.de](https://www.medienstudienfuehrer.de/hochschulen/hmkw-hochschule-fuer-medien-kommunikation-und-wirtschaft/digitales-marketing-und-e-commerce-bachelor/?utm_source=openai))
- Zulassung ohne Abitur: Mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder Aufstiegsfortbildung (z. B. Meister, Techniker) oder ein Jahr Studium in einem ähnlichen Studiengang in einem anderen Bundesland als Berlin. ([medienstudienfuehrer.de](https://www.medienstudienfuehrer.de/hochschulen/hmkw-hochschule-fuer-medien-kommunikation-und-wirtschaft/digitales-marketing-und-e-commerce-bachelor/?utm_source=openai))
- Sprachanforderungen: Unterrichtssprache ist Deutsch; daher sind ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich.
- Bewerbungsunterlagen: Letztes Schulzeugnis oder Nachweis über Berufsausbildung, Lebenslauf, Motivationsschreiben.
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Das sagen Studenten über die MU Media University of Applied Sciences
"Die MU bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis. Die Dozenten sind engagiert und die Ausstattung ist topmodern."
"Gutes Medialabor und praxisnahe Projekte. Manchmal etwas zu viel Fokus auf Gruppenarbeit, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die Betreuung könnte etwas intensiver sein. Die internationale Ausrichtung und die vielen Workshops sind aber ein Pluspunkt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Digitales Marketing und E-Commerce an der MU Media University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess läuft online über das Bewerbungsformular der Media University. Du reichst zunächst deinen Lebenslauf und dein Schulzeugnis ein. Weitere Unterlagen, wie beglaubigte Kopien, kannst du bis zur Immatrikulation nachreichen. Die Bewerbung ist unkompliziert und du erhältst bei Fragen Unterstützung vom Hochschulteam.
Da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird, musst du gute Deutschkenntnisse nachweisen. In der Regel wird ein Sprachnachweis wie das DSH- oder TestDaF-Zertifikat verlangt. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Hochschule. Bei Unsicherheiten hilft dir die Studienberatung gerne weiter.
Für die Bewerbung benötigst du deinen Lebenslauf und dein Schulzeugnis. Beglaubigte Kopien deiner Hochschulzugangsberechtigung kannst du bis zur Immatrikulation nachreichen. Alle Unterlagen sollten möglichst frühzeitig eingereicht werden. Die aktuellen Anforderungen und Fristen findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite.
Es gibt keine festen Bewerbungsfristen – du kannst dich bis zum jeweiligen Semesterstart (April oder Oktober) bewerben. Da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Bewerbung. Für aktuelle Termine und mögliche Änderungen schau bitte auf die Website der Media University.
Auch ohne Abitur kannst du dich bewerben, wenn du eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder eine Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Fachwirt) nachweisen kannst. Die genauen Voraussetzungen findest du auf der Hochschulwebsite. Private Hochschulen wie die Media University bieten oft flexiblere Zugangswege als staatliche Unis.