MU Media University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2008
Bachelor of Arts Digitales Marketing und E-Commerce - Duales Studium an der MU Media University of Applied Sciences Kurseinführung
Der duale Bachelorstudiengang "Digitales Marketing und E-Commerce" (B.A.) an der MU Media University of Applied Sciences verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praxisnaher Berufserfahrung. Über sieben Semester hinweg erwerben Studierende umfassende Kenntnisse in den Bereichen digitales Marketing, E-Commerce und angrenzenden Disziplinen. Das praxisintegrierende Modell ermöglicht eine enge Verzahnung von Theorie und Anwendung: Studierende absolvieren sowohl Lehrveranstaltungen an der Hochschule als auch praktische Phasen in einem Kooperationsunternehmen.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Dauer: 7 Semester (3,5 Jahre)
- ECTS-Punkte: 210
- Studienbeginn: Wintersemester (Oktober)
- Studiengebühren: Im dualen Studium in der Regel vom Kooperationsunternehmen übernommen
- Lehrformat: Kombination aus theoretischen Lehrveranstaltungen und praktischen Phasen im Unternehmen
- Curriculum: Allgemeinbildende Module (z.B. Wirtschaftswissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaft), fachspezifische Module (z.B. Data Analytics, E-Business, Social Media Management, Web-Technologien), Praxisphasen im Unternehmen
- Lernergebnisse: Entwicklung und Vermarktung digitaler Geschäftsmodelle, Umsetzung datengetriebener Marketingstrategien, Gestaltung und Optimierung von E-Commerce-Plattformen, effektives Social Media Management, Kundenbeziehungsmanagement
- Unterstützung: Hilfe bei der Suche nach einem Kooperationsunternehmen
Das duale Studium bietet eine Doppelqualifikation in den Bereichen digitales Marketing und E-Commerce und bereitet auf vielfältige Tätigkeiten in der digitalen Wirtschaft vor. Die enge Verbindung von Theorie und Praxis fördert die Entwicklung berufsrelevanter Kompetenzen und ermöglicht einen nahtlosen Übergang in das Berufsleben.
- Studienorte: Berlin, Köln, Frankfurt
Karriere & Jobaussichten für Digitales Marketing und E-Commerce - Duales Studium Absolventen von MU Media University of Applied Sciences
Absolventen des dualen Studiengangs Digitales Marketing und E-Commerce an der MU Media University of Applied Sciences profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung macht sie besonders attraktiv für Arbeitgeber in verschiedenen Branchen. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Online-Marketing-Manager: Einstiegsgehalt ca. 3.500 € brutto/Monat
- E-Commerce-Manager: Einstiegsgehalt ca. 3.000–3.500 € brutto/Monat
- Social Media Manager: Einstiegsgehalt ca. 2.500–3.000 € brutto/Monat
- SEO/SEM-Spezialist: Einstiegsgehalt ca. 3.000–3.500 € brutto/Monat
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 2–3 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung auf ca. 4.500–5.500 € brutto/Monat
- Nach 5 Jahren: Gehälter von bis zu 6.000 € brutto/Monat möglich
- Führungspositionen wie Head of Digital Marketing: Gehälter über 7.000 € brutto/Monat
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im digitalen Marketing und E-Commerce
- Über 5.000 offene Stellen in Deutschland im Bereich Digitales Marketing
- Besonders in Metropolregionen wie Berlin, München und Hamburg zahlreiche Jobangebote
- Fachkräftemangel führt zu attraktiven Gehältern und schnellen Aufstiegsmöglichkeiten
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einem nahtlosen Übergang in den Beruf und beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digitales Marketing und E-Commerce - Duales Studium an der MU Media University of Applied Sciences
Im dualen Studiengang Digitales Marketing und E-Commerce an der MU Media University of Applied Sciences beträgt die monatliche Studiengebühr €790/Monat. In der Regel übernimmt der Praxispartner, bei dem die Studierenden ihre praktische Ausbildung absolvieren, diese Studiengebühren vollständig, sodass für die meisten Studierenden keine direkten Kosten anfallen. Zusätzlich können pro Semester sogenannte Semesterbeiträge (Verwaltungs- und Servicegebühren) anfallen, deren Höhe je nach Standort und Leistungen variiert. Für EU- und Nicht-EU-Studierende gelten im dualen Modell in der Regel die gleichen Konditionen, da die Finanzierung durch das Unternehmen erfolgt. Die Lebenshaltungskosten am Studienort liegen erfahrungsgemäß zwischen €850 und €1.200 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Hinzu kommen Kosten für Lernmaterialien (ca. €30–50/Monat) sowie eine verpflichtende Krankenversicherung (ca. €50–150/Monat).
- Studiengebühren: €790/Monat (meist vom Praxispartner übernommen)
- Semesterbeitrag: variiert je nach Standort und Leistungen
- Lebenshaltungskosten: €850–1.200/Monat
- Lernmaterialien: ca. €30–50/Monat
- Krankenversicherung: ca. €50–150/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Viele dual Studierende sind weiterhin für BAföG und Kindergeld berechtigt, sofern die individuellen Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt zahlreiche Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium oder hochschuleigene Förderungen, die leistungsorientiert oder nach Bedürftigkeit vergeben werden. Darüber hinaus bieten Banken wie die KfW spezielle Studienkredite an, und auch private Banken stellen unter bestimmten Bedingungen Darlehen bereit. Durch die duale Struktur erhalten Studierende zudem ein regelmäßiges Gehalt vom Praxispartner, was die finanzielle Belastung weiter reduziert. Zusätzlich können viele studienbezogene Ausgaben (z. B. Fachliteratur, Fahrtkosten, Arbeitsmittel) steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch besteht häufig auch im dualen Studium
- Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium, hochschuleigene Förderungen
- Studienkredite: KfW-Studienkredit und Angebote privater Banken
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Durch das Gehalt im dualen Studium meist nicht erforderlich, aber möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtwege können in der Steuererklärung berücksichtigt werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Digitales Marketing und E-Commerce - Duales Studium an der MU Media University of Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen
Der duale Bachelorstudiengang "Digitales Marketing und E-Commerce" an der MU Media University of Applied Sciences bietet eine praxisnahe Ausbildung ffcr motivierte Bewerberinnen und Bewerber. Die Studiengebfchren von 790 Euro monatlich werden im dualen Modell vom Kooperationsunternehmen fcbernommen. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte folgende Anforderungen:
- Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder volle Fachhochschulreife. Ffcr die volle Fachhochschulreife mfcssen der schulische und der praktische Teil bereits vor Studienbeginn vorliegen. Quelle
- Bewerbungsfristen: Studienbeginn ist zum Wintersemester (Oktober). Eine frfchzeitige Bewerbung wird empfohlen. Quelle
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und ein Motivationsschreiben.
- Auswahlverfahren: Teilnahme an einem Auswahlgespre4ch. Quelle
Zuse4tzliche Anforderungen ffcr internationale Bewerber:
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4x3, telc B2, Goethe B2).
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann 60e2809312 Wochen dauern; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 Euro ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, sich direkt bei der MU Media University of Applied Sciences fcber die aktuellen Zulassungsvoraussetzungen zu informieren.
Das sagen Studenten über die MU Media University of Applied Sciences
"Die MU bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis. Die Dozenten sind engagiert und die Ausstattung ist topmodern."
"Gutes Medialabor und praxisnahe Projekte. Manchmal etwas zu viel Fokus auf Gruppenarbeit, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die Betreuung könnte etwas intensiver sein. Die internationale Ausrichtung und die vielen Workshops sind aber ein Pluspunkt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Digitales Marketing und E-Commerce - Duales Studium an der MU Media University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende gilt: Sie benötigen die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die volle Fachhochschulreife, inklusive schulischem und praktischem Teil. Alternativ ist auch eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine anerkannte Aufstiegsfortbildung ausreichend. Ihre Zeugnisse müssen ggf. anerkannt und übersetzt werden. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter!
Der Bewerbungsprozess startet mit einer Online-Bewerbung über das Formular der Hochschule. Nach Einreichen der Unterlagen prüft die Universität Ihre Qualifikationen. Anschließend werden Sie zu einem Auswahlverfahren eingeladen, das online oder vor Ort stattfinden kann. Bei privaten Hochschulen wie der MU Media University ist der Ablauf oft flexibler als an staatlichen Unis.
Sie sollten folgende Unterlagen einreichen: einen Lebenslauf, Ihr Schulabschlusszeugnis (ggf. beglaubigt und übersetzt) sowie weitere Nachweise zur Hochschulzugangsberechtigung. Falls Sie noch nicht alle Dokumente haben, können einige Unterlagen bis zur Immatrikulation nachgereicht werden. Prüfen Sie die genauen Anforderungen auf der Website der Hochschule.
Es gibt keine festen Bewerbungsfristen – Sie können sich bis zum jeweiligen Semesterstart (April oder Oktober) bewerben. Da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt sich eine möglichst frühzeitige Bewerbung. Für aktuelle Termine und Fristen schauen Sie bitte auf die offizielle Website der MU Media University.
Nach Prüfung Ihrer Unterlagen werden Sie zu einem internen Auswahlverfahren eingeladen. Dieses findet entweder online oder an einem der Standorte statt. Im Gespräch werden Ihre Motivation und Eignung geprüft. Das Verfahren ist typisch für private Hochschulen und bietet Ihnen die Chance, sich persönlich vorzustellen.