MU Media University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2008
Master of Arts Digitaler Journalismus an der MU Media University of Applied Sciences Kurseinführung
Der Masterstudiengang Digitaler Journalismus (M.A.) an der MU Media University of Applied Sciences richtet sich an Absolvent*innen geisteswissenschaftlicher Fächer, die ihre journalistischen Kompetenzen im digitalen Zeitalter ausbauen möchten. Das Programm verbindet klassische journalistische Formate – Print, Online und audiovisuelle Medien – mit aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Kultur, Unterhaltung, Wirtschaft und Politik. Die Studiendauer beträgt vier Semester im Vollzeitstudium und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Dauer: 4 Semester (Vollzeit), Teilzeitoption möglich
- Studienbeginn: Sommersemester (April) und Wintersemester (Oktober)
- Sprache: Englisch (Berlin, Frankfurt), Deutsch (Köln)
- Studiengebühren: 890 € pro Monat; im dualen Studium übernimmt das Partnerunternehmen die Gebühren
- ECTS: 120
- Standorte: Berlin, Köln, Frankfurt
Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst sowohl grundlegende als auch spezialisierte Inhalte: empirische Sozialforschung, Medienrecht, Medienproduktion, Gamification, interkulturelle Führungskompetenzen und Medienpsychologie bilden die Basis. Vertiefende Module wie Mediensysteme und Ethik, journalistisches Schreiben und Recherche, crossmediales Storytelling sowie die Produktion audiovisueller Formate bereiten auf die Anforderungen des digitalen Journalismus vor. Praktische Projekte und der Einsatz moderner Technologien wie 4K-Kameras und virtuelle TV-Studios fördern die Anwendung der erworbenen Kenntnisse in realen Medienumgebungen.
Das Studienangebot ist praxisorientiert und bietet die Möglichkeit, an Branchenveranstaltungen teilzunehmen und ein berufliches Netzwerk aufzubauen. Absolvent*innen sind in der Lage, crossmediale Inhalte für verschiedene Plattformen zu entwickeln, Datenrecherche durchzuführen und multimediale Workflows zu steuern. Der Studiengang ist staatlich anerkannt und von der Akkreditierungsagentur des Deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
- Berlin (Englisch)
- Köln (Deutsch)
- Frankfurt (Englisch)
Karriere & Jobaussichten für Digitaler Journalismus Absolventen von MU Media University of Applied Sciences
Absolventen des Studiengangs Digitaler Journalismus an der MU Media University of Applied Sciences profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit in der dynamischen Medienbranche. Dank praxisnaher Ausbildung und enger Zusammenarbeit mit führenden Medienhäusern finden viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung. Die Hauptbranchen umfassen Online-Medien, Verlagswesen, Rundfunk und Unternehmenskommunikation.
- Typische Einstiegspositionen:
- Online-Redakteur – Einstiegsgehalt ca. 36.000 € jährlich Quelle
- Redakteur – Einstiegsgehalt ca. 35.000 € jährlich Quelle
- Content Manager – Einstiegsgehalt zwischen 25.000 € und 30.000 € jährlich Quelle
- Technischer Redakteur – Einstiegsgehalt ca. 41.000 € jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 42.515 € Quelle
- Nach über 9 Jahren Berufserfahrung: durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 56.534 € Quelle
- Chefredakteure erreichen Gehälter zwischen 60.000 € und 200.000 € jährlich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach digitalen Inhalten führt zu steigenden Beschäftigungsmöglichkeiten für Online-Redakteure und Content Manager.
- Regionale Unterschiede: In Städten wie Berlin, Hamburg und München sind die Gehälter für Journalisten höher als in kleineren Städten Quelle
- Fachkräftemangel in spezialisierten Bereichen wie technischem Journalismus bietet zusätzliche Chancen für Absolventen.
Das duale Studienmodell der MU Media University of Applied Sciences ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einem nahtlosen Übergang in den Beruf und beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digitaler Journalismus an der MU Media University of Applied Sciences
Das Masterstudium Digitaler Journalismus an der MU Media University of Applied Sciences ist als Vollzeit-, Teilzeit-, duales oder On-Campus-Studium möglich. Die Studiengebühren betragen €890/Monat für alle Studierenden, unabhängig von der Staatsangehörigkeit (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA). Im dualen Studium werden die Studiengebühren vollständig vom kooperierenden Unternehmen übernommen, sodass für Studierende in diesem Modell keine direkten Studienkosten anfallen. Ein gesonderter Semesterbeitrag wird nicht erhoben. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Berlin liegen zwischen €836 und €1.340 pro Monat und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport und Lernmaterialien. Zusätzliche Kosten für Materialien oder Software können individuell anfallen, sollten aber im Budget berücksichtigt werden.
- Studiengebühren: €890/Monat (für alle Studierenden, unabhängig von Herkunft)
- Duales Studium: Studiengebühren werden vom Praxispartner übernommen (keine Kosten für Studierende)
- Lebenshaltungskosten in Berlin: ca. €836–€1.340/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, um individuelle Lebenssituationen und Bedürfnisse zu berücksichtigen. Studierende können staatliche Förderungen wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Leistungsstarke Studierende haben die Möglichkeit, das Deutschlandstipendium in Höhe von €300/Monat zu erhalten. Darüber hinaus existieren externe Stipendienprogramme. Die Aufnahme eines Studienkredits ist ebenfalls möglich, um die monatlichen Kosten zu decken. Teilzeitstudium und studentische Nebentätigkeiten bieten zusätzliche Flexibilität und finanzielle Entlastung. Zudem können Aufwendungen für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Fördermöglichkeiten für berechtigte Studierende
- Deutschlandstipendium: €300/Monat für besonders leistungsstarke Studierende
- Externe Stipendien: Weitere Förderprogramme von unabhängigen Anbietern
- Studienkredite: Finanzierung der Studiengebühren und Lebenshaltungskosten über Darlehen
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Flexible Studienmodelle und Erwerbstätigkeit neben dem Studium
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studium und Materialien können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Digitaler Journalismus an MU Media University of Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Digitaler Journalismus an der MU Media University of Applied Sciences richtet sich an Absolvent:innen geistes- oder sozialwissenschaftlicher Studiengänge, die ihre journalistischen Fähigkeiten im digitalen Bereich vertiefen möchten. Das Studium wird in Köln auf Deutsch und in Berlin sowie Frankfurt am Main auf Englisch angeboten. Bewerbungen sind sowohl für das Wintersemester (Oktober) als auch für das Sommersemester (April) möglich. ([media-university.de](https://www.media-university.de/hochschule/fachbereiche/journalismus-und-kommunikation/studiengaenge/ma-digitaler-journalismus?utm_source=openai))
- Akademische Voraussetzungen: Ein guter bis sehr guter Abschluss (Bachelor, Diplom, Magister) in einem der folgenden Bereiche: Journalistik, Sprachen, Kommunikation, Medien oder Wirtschafts-, Sozial-, Kulturwissenschaften. ([media-university.de](https://www.media-university.de/hochschule/fachbereiche/journalismus-und-kommunikation/studiengaenge/ma-digitaler-journalismus?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Für den deutschsprachigen Studiengang in Köln: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau. Für die englischsprachigen Studiengänge in Berlin und Frankfurt am Main: Nachweis von Englischkenntnissen auf C1-Niveau. ([media-university.de](https://www.media-university.de/faq?utm_source=openai))
- Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis des vorherigen Studiums, Motivationsschreiben und ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse. ([media-university.de](https://www.media-university.de/faq?utm_source=openai))
- Auswahlverfahren: Ein persönliches Gespräch mit der Fachbereichsleitung oder Studienberatung zur Beurteilung der Motivation und Eignung. ([media-university.de](https://www.media-university.de/faq?utm_source=openai))
- Studiengebühren: Für das Vollzeitstudium: 850 € monatlich. Im dualen Studium übernimmt der Praxispartner die Studiengebühren. ([media-university.de](https://www.media-university.de/hochschule/fachbereiche/journalismus-und-kommunikation/studiengaenge/ma-digitaler-journalismus?utm_source=openai))
- Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Für internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern ist ein gültiges Studentenvisum erforderlich. ([media-university.de](https://www.media-university.de/faq?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit für Bewerbungen bei uni-assist etwa vier bis sechs Wochen beträgt. ([media-university.de](https://www.media-university.de/faq?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die MU Media University of Applied Sciences
"Die MU bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis. Die Dozenten sind engagiert und die Ausstattung ist topmodern."
"Gutes Medialabor und praxisnahe Projekte. Manchmal etwas zu viel Fokus auf Gruppenarbeit, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die Betreuung könnte etwas intensiver sein. Die internationale Ausrichtung und die vielen Workshops sind aber ein Pluspunkt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Digitaler Journalismus an der MU Media University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Bewerber:innen im Master Digitaler Journalismus wird ein guter erster Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) in einem passenden Fachbereich wie Journalistik, Medien, Kommunikation oder Sozialwissenschaften verlangt. Zusätzlich findet ein internes Auswahlverfahren statt. Genauere Infos findest du auf der offiziellen Website der Media University.
Du bewirbst dich online und reichst Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise über deinen Hochschulabschluss, Transcript of Records, Modulinhalte sowie einen Sprachnachweis ein. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Anerkennung erforderlich. Alle Details und Formulare findest du auf der Hochschulwebsite.
Das Studium startet im Sommersemester (April) und Wintersemester (Oktober). Die genauen Bewerbungsfristen können sich ändern – informiere dich daher bitte direkt auf der offiziellen Website der Media University über die aktuellen Termine.
Die Anerkennung ausländischer Abschlüsse erfolgt meist über Uni-Assist und dauert in der Regel vier bis sechs Wochen. Die Kosten von 75 Euro werden nach Immatrikulation erstattet. Es ist wichtig, frühzeitig mit der Anerkennung zu beginnen, um Verzögerungen zu vermeiden.
Für die Bewerbung ist ein Sprachnachweis auf mindestens CEFR-Level C1 erforderlich – entweder in Deutsch (für Köln) oder Englisch (für Berlin/Frankfurt), abhängig vom gewählten Studienort. Akzeptierte Nachweise sind z.B. IELTS, TOEFL oder entsprechende deutsche Zertifikate.