MU Media University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2008
Master of Arts Digital Journalism an der MU Media University of Applied Sciences Kurseinführung
Der Masterstudiengang Digital Journalism (M.A.) an der MU Media University of Applied Sciences richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Geistes- oder Sozialwissenschaften, die ihre journalistischen Kompetenzen gezielt für das digitale Zeitalter ausbauen möchten. Das Studium verbindet klassische Medienformen wie Print, Online und audiovisuelle Formate und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Bereiche Kultur, Unterhaltung, Wirtschaft und Politik. Die Lehrveranstaltungen werden je nach Standort auf Englisch (Berlin, Frankfurt) oder Deutsch (Köln) angeboten.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Studiendauer: 4–6 Semester (Vollzeit oder Teilzeit)
- ECTS-Punkte: 120
- Studienbeginn: Sommersemester (April) und Wintersemester (Oktober)
- Studiengebühren: 890 € pro Monat (im dualen Studium vom Unternehmen getragen)
- Unterrichtssprache: Englisch (Berlin, Frankfurt), Deutsch (Köln)
- Studienorte: Berlin, Köln, Frankfurt
Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst sowohl allgemeine Wahlpflichtmodule wie empirische Sozialforschung, Medienrecht, Business English, Medienproduktion und Medienpsychologie als auch fachspezifische Inhalte wie Mediensysteme und Medienethik, journalistisches Schreiben und Recherche, crossmediales Storytelling, Produktion audiovisueller Formate sowie vertiefende Projektmodule. Im dualen Studienformat werden die Inhalte um praxisorientierte Komponenten im Partnerunternehmen ergänzt. Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse in der crossmedialen Produktion, im Umgang mit digitalen Technologien und in der kritischen Analyse von Mediensystemen. Praktische Projekte, moderne technische Ausstattung und die Einbindung aktueller Forschung sowie Branchenkontakte runden das Studienangebot ab.
- Standorte: Berlin, Köln, Frankfurt
Karriere & Jobaussichten für Digital Journalism Absolventen von MU Media University of Applied Sciences
Absolventen des Digital Journalism Studiengangs an der MU Media University of Applied Sciences profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit in der dynamischen Medienbranche. Dank praxisnaher Ausbildung und enger Zusammenarbeit mit führenden Medienhäusern finden viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung. Die Hauptbranchen umfassen Online-Medien, Verlagswesen, Rundfunk und Public Relations.
- Typische Einstiegspositionen:
- Online-Redakteur: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 36.000 € pro Jahr StepStone
- Content Manager: Einstiegsgehalt zwischen 25.000 € und 30.000 € jährlich UE Germany
- Junior PR-Redakteur: Einstiegsgehalt ca. 30.000 € brutto jährlich UE Germany
- Redakteur: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 35.000 € pro Jahr StepStone
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3-5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung auf ca. 3.300 € bis 3.900 € brutto monatlich News in Business
- Mit über 10 Jahren Erfahrung: Durchschnittliches Jahresgehalt zwischen 47.040 € und 55.560 € kununu
- Chefredakteure: Gehaltsspanne zwischen 60.000 € und 200.000 € brutto jährlich UE Germany
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach digitalen Inhalten führt zu steigenden Beschäftigungsmöglichkeiten für Digital Journalists
- Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Städten wie Frankfurt am Main (durchschnittlich 54.000 € jährlich) und Stuttgart (52.200 € jährlich) kununu
- Wachsende Bedeutung von Online-Medien erhöht den Bedarf an qualifizierten Fachkräften im digitalen Journalismus
Das duale Studienmodell der MU Media University of Applied Sciences ermöglicht es den Studierenden, während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einem nahtlosen Übergang in den Beruf und beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digital Journalism an der MU Media University of Applied Sciences
Das Masterstudium Digital Journalism an der MU Media University of Applied Sciences bietet verschiedene Studienmodelle: Vollzeit, Teilzeit und duales Studium. Die Studiengebühren für Digital Journalism an der MU Media University of Applied Sciences betragen 890 €/Monat und gelten einheitlich für EU- und Nicht-EU-Studierende. Im dualen Studium übernimmt das kooperierende Unternehmen die Studiengebühren, sodass für Studierende keine Kosten entstehen. Es fällt kein gesonderter Semesterbeitrag an. Die Lebenshaltungskosten in Berlin, dem Studienort, liegen durchschnittlich zwischen 836 € und 1.340 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Zusätzliche Kosten für Fachliteratur, Software oder technische Ausstattung sollten eingeplant werden.
- Studiengebühren (Vollzeit/Teilzeit): 890 €/Monat
- Studiengebühren (Duales Studium): 0 € (Übernahme durch das Unternehmen)
- Lebenshaltungskosten in Berlin: 836 € – 1.340 €/Monat
- Zusätzliche Kosten: Lernmaterialien, Software, ggf. Visum und Krankenversicherung für Nicht-EU-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsorientierte Förderung in Höhe von 300 €/Monat. Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten für Studienkredite bei Banken sowie die Option, das Studium in Teilzeit zu absolvieren und parallel zu arbeiten. Viele Kosten, etwa für Fachliteratur oder Fahrtwege, können steuerlich geltend gemacht werden. Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten und so ihr Einkommen aufbessern.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Deutschlandstipendium: 300 €/Monat, leistungsbasiert und unabhängig vom Einkommen
- Studienkredite: Angebote von Banken und Förderinstituten
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Flexible Studienmodelle ermöglichen parallele Erwerbstätigkeit
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können als Werbungskosten geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Digital Journalism an MU Media University of Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Digital Journalism an der MU Media University of Applied Sciences richtet sich an Absolventen geistes- und sozialwissenschaftlicher Studienge4nge, die ihre journalistischen Fe4higkeiten im digitalen Bereich vertiefen mf6chten. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren ffcr inle4ndische und internationale Bewerber.
- Akademische Voraussetzungen: Abgeschlossenes grundste4ndiges Studium in Geistes- oder Sozialwissenschaften mit Schwerpunkten wie Journalismus, Sprachen, Kommunikation, Medien, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften oder Kulturwissenschaften. Ein sehr guter Studienabschluss ist erforderlich. Quelle
- Sprachkenntnisse: Ffcr deutschsprachige Programme: Nachweis von Deutschkenntnissen auf B2-Niveau. Ffcr englischsprachige Programme: Nachweis von Englischkenntnissen auf B2-Niveau. Quelle
- Bewerbungsfristen: Bewerbungen sind ffcr das Sommersemester (Start im April) und das Wintersemester (Start im Oktober) mf6glich. Frfchzeitige Bewerbungen werden empfohlen. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, beglaubigte Kopien von Zeugnissen und Nachweisen fcber Sprachkenntnisse. Quelle
- Auswahlverfahren: Hochschulinternes Auswahlverfahren, das eine Eignungsprfcfung beinhalten kann. Quelle
- Akademische Voraussetzungen: Gleichwertiger Abschluss in Geistes- oder Sozialwissenschaften. Ein sehr guter Studienabschluss ist erforderlich. Quelle
- Sprachkenntnisse: Ffcr deutschsprachige Programme: Nachweis von Deutschkenntnissen auf B2-Niveau. Ffcr englischsprachige Programme: Nachweis von Englischkenntnissen auf B2-Niveau. Quelle
- Bewerbungsfristen: Bewerbungen sind ffcr das Sommersemester (Start im April) und das Wintersemester (Start im Oktober) mf6glich. Frfchzeitige Bewerbungen werden empfohlen. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, beglaubigte Kopien von Zeugnissen, Nachweise fcber Sprachkenntnisse und ggf. ein c4quivalenzzertifikat ffcr ausle4ndische Abschlfcsse. Quelle
- Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; daher ist eine frfchzeitige Antragstellung ratsam. Quelle
- Auswahlverfahren: Hochschulinternes Auswahlverfahren, das eine Eignungsprfcfung beinhalten kann. Quelle
Das sagen Studenten über die MU Media University of Applied Sciences
"Die MU bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis. Die Dozenten sind engagiert und die Ausstattung ist topmodern."
"Gutes Medialabor und praxisnahe Projekte. Manchmal etwas zu viel Fokus auf Gruppenarbeit, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die Betreuung könnte etwas intensiver sein. Die internationale Ausrichtung und die vielen Workshops sind aber ein Pluspunkt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Digital Journalism an der MU Media University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen einen guten Bachelorabschluss in Geistes- oder Sozialwissenschaften, idealerweise mit Schwerpunkt auf Journalismus, Medien, Kommunikation oder ähnlichen Bereichen. Zusätzlich ist ein Sprachnachweis auf C1-Niveau (Englisch für Berlin/Frankfurt, Deutsch für Köln) erforderlich. Außerdem muss das interne Auswahlverfahren der Hochschule bestanden werden.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der MU Media University. Da Fristen variieren können, informiere dich bitte direkt auf der offiziellen Website über die aktuellen Bewerbungszeiträume für das Sommer- oder Wintersemester. Private Hochschulen wie die MU haben oft flexible Fristen im Vergleich zu staatlichen Universitäten.
Du solltest folgende Unterlagen einreichen: Motivationsschreiben, Lebenslauf, beglaubigte Kopien deines Hochschulabschlusses und Zeugnisses, vollständiges Transcript, ggf. Nachweise über weitere Qualifikationen, sowie einen offiziellen Äquivalenznachweis deiner Abschlüsse. Alle Dokumente müssen als PDF hochgeladen werden.
Für Berlin und Frankfurt musst du Englischkenntnisse auf C1-Niveau (nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) nachweisen, z.B. durch TOEFL, IELTS oder ein gleichwertiges Zertifikat. Für Köln ist Deutsch auf C1-Niveau erforderlich. Die genauen akzeptierten Nachweise findest du auf der Hochschulwebsite.
Das Auswahlverfahren der MU Media University umfasst eine interne Prüfung deiner Unterlagen und Qualifikationen. Es gibt keinen Numerus Clausus, aber du musst das Auswahlgespräch oder einen Eignungstest bestehen. Das Verfahren prüft Motivation, fachliche Eignung und Sprachkenntnisse. Details erhältst du auf der Website oder direkt vom Admissions Office.