MU Media University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2008
Master of Science Business Psychology - Part time an der MU Media University of Applied Sciences Kurseinführung
Der Masterstudiengang Business Psychology (M.Sc.) an der MU Media University of Applied Sciences vermittelt ein umfassendes Verständnis für wirtschaftspsychologische Zusammenhänge. Das Teilzeitprogramm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen aus Psychologie, Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften, die ihre Kompetenzen an der Schnittstelle von Mensch, Organisation und Markt vertiefen möchten. Der Studiengang umfasst 120 ECTS und ist auf eine Studiendauer von 6 Semestern ausgelegt.
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Studiendauer: 6 Semester (Teilzeit)
- Studienbeginn: April (Sommersemester) und Oktober (Wintersemester)
- Unterrichtssprachen: Englisch (Berlin, Frankfurt), Deutsch und Englisch (Köln)
- ECTS-Punkte: 120
- Studiengebühren: 850 € pro Monat
- Staatliche Anerkennung und Akkreditierung
- Kleine Lerngruppen und praxisnahe Projekte
Der modulare Aufbau des Curriculums verbindet theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Inhalten. Zu den allgemeinen Wahlmodulen zählen Themen wie empirische Sozialforschung, Medienrecht, Business English und Medienpsychologie. Fachspezifische Module behandeln aktuelle Trends der Organisationspsychologie, Arbeitsgesundheitsmanagement, Entscheidungs- und Finanzpsychologie sowie Innovation und Entrepreneurship. Praxisorientierte Module und integrierte Unternehmensprojekte fördern die Anwendung des Gelernten im beruflichen Kontext. Das Studium schließt mit einem Masterkolloquium und einer Masterarbeit ab.
- Berlin (Englisch)
- Köln (Deutsch und Englisch)
- Frankfurt (Englisch)
Karriere & Jobaussichten für Business Psychology - Part time Absolventen von MU Media University of Applied Sciences
Absolventen des Teilzeitstudiengangs Business Psychology an der MU Media University of Applied Sciences profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit in Deutschland. Ihre interdisziplinäre Ausbildung eröffnet Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Personalmanagement, Marketing und Organisationsentwicklung. Die meisten Absolventen finden innerhalb von sechs Monaten nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Personalreferent – Einstiegsgehalt ca. €32.222 jährlich in Unternehmen bis 100 Mitarbeiter Quelle
- Marketing Manager – Durchschnittsgehalt ca. €50.700 jährlich Quelle
- Organisationsentwickler – Einstiegsgehalt ca. €39.360 jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Typische Einstiegsgehälter: €35.000–45.000 jährlich; Top 25% verdienen über €48.000 innerhalb von zwei Jahren Quelle
- Nach fünf Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf bis zu €55.000 steigen, abhängig von Branche und Unternehmensgröße Quelle
- In großen Unternehmen (>1.000 Mitarbeiter) liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei ca. €46.667 jährlich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Wirtschaftspsychologen in Bereichen wie Personalmanagement und Marketing
- Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Bundesländern wie Hessen, Baden-Württemberg und Hamburg Quelle
- Fachkräftemangel in spezifischen Branchen erhöht die Chancen für Absolventen
Das duale Studienmodell der MU Media University of Applied Sciences ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und erhöht die Attraktivität für Arbeitgeber.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Psychology - Part time an der MU Media University of Applied Sciences
Für das Teilzeitstudium Business Psychology (M.Sc.) an der MU Media University of Applied Sciences beträgt die monatliche Studiengebühr 850 €. Die Studienform ist Teilzeit und findet vor Ort auf dem Campus statt. Ein zusätzlicher Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) wird in den verfügbaren Informationen nicht explizit genannt. Die Studiengebühren gelten für alle Studierenden, unabhängig davon, ob sie aus der EU/EEA oder aus Nicht-EU-Ländern stammen. Die Lebenshaltungskosten in Städten wie Berlin, Köln oder Frankfurt, wo die MU Media University vertreten ist, liegen durchschnittlich zwischen 900 € und 1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: 850 €/Monat (Teilzeit, vor Ort)
- Semesterbeitrag: Keine spezifischen Angaben
- Lebenshaltungskosten: ca. 900 €–1.200 €/Monat (je nach Standort)
- Unterschiede EU/Nicht-EU: Keine Unterschiede in den Studiengebühren bekannt
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsorientierte Förderung in Höhe von 300 €/Monat, unabhängig vom Einkommen. Darüber hinaus gibt es private und externe Stipendienprogramme. Für die Überbrückung finanzieller Engpässe stehen Studienkredite zur Verfügung. Da das Studium in Teilzeit organisiert ist, bleibt Zeit für eine Teilzeitbeschäftigung, die zusätzliche Einnahmen ermöglicht. Außerdem können steuerliche Vorteile genutzt werden, indem beispielsweise Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Fördermöglichkeiten für deutsche und teilweise EU-Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat) und externe Programme
- Studienkredite: Staatliche und private Kreditangebote
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Zeitliche Flexibilität für Erwerbstätigkeit
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Kosten können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Business Psychology - Part time an MU Media University of Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) an der Media University richtet sich an Absolvent:innen der Psychologie sowie an Quereinsteiger:innen aus sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen. Das Studium beginnt jeweils im April (Sommersemester) und Oktober (Wintersemester) an den Standorten Berlin, Kf6ln und Frankfurt am Main. Die Unterrichtssprache ist Englisch in Berlin und Frankfurt sowie bilingual (Deutsch und Englisch) in Kf6ln. Die Studiengebfchren betragen 890 EUR monatlich; ffcr das duale Studium fcbernimmt das Kooperationsunternehmen die Kosten. Ein Teilzeitstudium ist mf6glich. Quelle
- Akademische Voraussetzungen:
- Ein guter bis sehr guter Abschluss in allgemeiner oder spezieller Psychologie (Universite4t oder Fachhochschule) oder
- Ein guter bis sehr guter Abschluss in einer wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Disziplin (Universite4t oder Fachhochschule) mit mindestens 20 Credit Points in psychologischen Fe4chern und mindestens 10 Credit Points in statistisch/methodischen Fe4chern.
- Sprachkenntnisse:
- Nachweis von Englischkenntnissen auf B2-Niveau (z. B. durch TOEFL oder IELTS).
- Bewerbungsfristen:
- Sommersemester: 1. Dezember bis 15. Januar
- Wintersemester: 2. Mai bis 15. Juli
- Erforderliche Unterlagen:
- Abiturzeugnis oder gleichwertiger Schulabschluss
- Hochschulabschlusszeugnis (Bachelor oder Diplom)
- Transcript of Records
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Nachweis der Englischkenntnisse
- Auswahlverfahren:
- Interne Eignungsprfcfung der Hochschule
- Hinweise ffcr internationale Bewerber:innen:
- Nachweis der Gleichwertigkeit des ausle4ndischen Abschlusses mit deutschen Abschlfcssen (z. B. durch Anabin oder uni-assist)
- Visumspflichtige Studierende sollten die Bearbeitungszeit ffcr das Studentenvisum (ca. 6f712 Wochen) berfccksichtigen
- Nachweis einer gfcltigen Krankenversicherung
Das sagen Studenten über die MU Media University of Applied Sciences
"Die MU bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis. Die Dozenten sind engagiert und die Ausstattung ist topmodern."
"Gutes Medialabor und praxisnahe Projekte. Manchmal etwas zu viel Fokus auf Gruppenarbeit, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die Betreuung könnte etwas intensiver sein. Die internationale Ausrichtung und die vielen Workshops sind aber ein Pluspunkt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Business Psychology - Part time an der MU Media University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess läuft online oder per Post über das Studierendenbüro der MU Media University. Du reichst deine Unterlagen ein (z.B. Zeugnisse, Motivationsschreiben, Lebenslauf, Sprachnachweis). Nach Prüfung erhältst du ggf. eine Einladung zum Gespräch. Bei privaten Hochschulen wie der MU ist der Ablauf oft flexibler als an staatlichen Unis.
Als internationaler Bewerber benötigst du: ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, beglaubigte Kopien deiner Hochschulzeugnisse und Leistungsübersichten, einen Sprachnachweis (mindestens B2) sowie ggf. eine Äquivalenzprüfung deines Abschlusses durch uni-assist. Alle Dokumente sollten in Deutsch oder Englisch vorliegen.
Für das Teilzeitstudium in Business Psychology benötigst du einen Sprachnachweis auf mindestens B2-Niveau (Englisch oder Deutsch, je nach Unterrichtssprache). Du kannst dies durch anerkannte Tests wie TOEFL, IELTS oder telc nachweisen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Hochschule.
Es gibt keine festen Fristen, aber internationale Studierende sollten sich mindestens drei Monate vor Semesterbeginn bewerben, um genügend Zeit für die Bearbeitung und das Visum zu haben. Die Plätze sind begrenzt, daher empfiehlt sich eine frühzeitige Bewerbung. Prüfe die aktuellen Termine auf der offiziellen Website.
Dein ausländischer Bachelorabschluss wird anerkannt, wenn er von uni-assist als gleichwertig zu einem deutschen Bachelor bewertet wird. Die Unterlagen müssen beglaubigt sein (z.B. durch Notar oder Botschaft). Die Hochschule prüft dann, ob die fachlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Bei Fragen hilft das Studierendenbüro gern weiter.