MU Media University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2008

Master of Science Business Psychology (Campus Cologne) an der MU Media University of Applied Sciences Kurseinführung

Der Masterstudiengang Business Psychology (M.Sc.) am Campus Köln der MU Media University of Applied Sciences vermittelt fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von Psychologie und Wirtschaft. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines Erststudiums in Psychologie, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften und bietet sowohl ein klassisches als auch ein duales Studienmodell. Die Studiensprache ist bilingual (Deutsch und Englisch). Der Studiengang startet jeweils zum Sommer- (April) und Wintersemester (Oktober) und dauert in der Regel vier Semester. Ein berufsbegleitendes Studium ist möglich. Die monatlichen Studiengebühren betragen 850 Euro im Vollzeitmodell.

Im Mittelpunkt des Curriculums stehen die Analyse und Gestaltung personal- und organisationspsychologischer Prozesse, die Entwicklung von Kundenbeziehungen im Kontext des digitalen Wandels sowie die psychologische Erklärung wirtschaftlicher Entscheidungs- und Innovationsprozesse. Studierende erwerben Kompetenzen in Bereichen wie betriebliches Gesundheitsmanagement, Finanzpsychologie, User Experience, Entrepreneurship sowie Human Resource Management und Organisationsentwicklung. Methodische Fähigkeiten in qualitativen und quantitativen Verfahren werden gezielt ausgebaut. Das Curriculum umfasst sowohl allgemeine Wahlmodule (z. B. empirische Sozialforschung, Medienrecht, Business English, Medienproduktion, Gamification, interkulturelle Führungskompetenzen) als auch fachbezogene Module (z. B. aktuelle Trends der Organisationspsychologie, Arbeitsanthropologie, Marketing und moderne Marktforschung, Innovation und Entrepreneurship). Praxisorientierte Module und Forschungsprojekte sind fester Bestandteil des Studiums. Der Abschluss ist staatlich anerkannt und akkreditiert. Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für vielfältige Tätigkeiten, etwa in Personalentwicklung, Organisationsberatung, Marktforschung oder User Experience Design.

Karriere & Berufsperspektiven

MU Media University of Applied Sciences Business Psychology (Campus Cologne) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Psychology (Campus Cologne) an der MU Media University of Applied Sciences

Im Gegensatz zu staatlichen Hochschulen in Deutschland, die in der Regel nur einen Semesterbeitrag von etwa 150–350 € pro Semester für Verwaltung und studentische Leistungen erheben, verlangt die private MU Media University of Applied Sciences für das Masterstudium Business Psychology am Campus Köln monatliche Studiengebühren von 850 €. Dies entspricht etwa 10.200 € pro Jahr. Für das duale Studium übernimmt das kooperierende Unternehmen die Gebühren, sodass für Studierende im dualen Modell keine eigenen Studiengebühren anfallen. Der Semesterbeitrag ist in den monatlichen Gebühren meist bereits enthalten. Die Kostenstruktur unterscheidet nicht zwischen EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierenden. Zusätzlich zu den Studiengebühren sollten Studierende mit Lebenshaltungskosten in Köln von etwa 900–1.200 € pro Monat rechnen, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Für deutsche Staatsangehörige und EU-Bürger, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, bietet das BAföG-Programm staatliche Unterstützung, abhängig vom Einkommen und Vermögen. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie das deutschlandweit vergebene Deutschlandstipendium bewerben, das monatlich 300 € unabhängig von Nationalität und Herkunft vergibt. Die MU Media University of Applied Sciences vergibt zudem eigene Stipendien und Förderungen an leistungsstarke oder engagierte Studierende. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Einkommen aufzubessern. Diese Kombination aus Studienfinanzierung und flexiblen Arbeitsmöglichkeiten ermöglicht es vielen Studierenden, die finanziellen Anforderungen eines privaten Masterstudiums in Köln zu bewältigen.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

MMU

Interessiert an einem Studium in Business Psychology (Campus Cologne) an der MU Media University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende im Master Business Psychology an der MU Köln brauchst du einen guten Bachelorabschluss in Psychologie, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften mit mindestens 20 ECTS in psychologischen Fächern und 10 ECTS in Statistik/Methodik. Zusätzlich ist ein Sprachnachweis Deutsch B2 (CEFR) erforderlich, falls du kein Muttersprachler bist.

Du bewirbst dich online über das MU-Portal. Benötigte Unterlagen: Motivationsschreiben, Lebenslauf, beglaubigte Zeugnisse und Übersetzungen deines Bachelorabschlusses, Transcript of Records, Sprachnachweis sowie ggf. weitere Nachweise zu Qualifikationen. Nach Prüfung der Unterlagen folgt meist ein persönliches Auswahlgespräch.

Für die Bewerbung musst du Deutschkenntnisse auf Niveau B2 (CEFR) nachweisen, z.B. mit einem Goethe- oder telc-Zertifikat. Falls das Programm auch englischsprachige Anteile hat, kann ein Englischnachweis (z.B. TOEFL, IELTS) erforderlich sein. Die genauen Anforderungen findest du auf der MU-Website.

Die Bewerbungsfrist endet offiziell mit Semesterbeginn (April oder Oktober). Da die Plätze begrenzt sind und Visa-Prozesse Zeit brauchen, solltest du dich spätestens drei Monate vor Semesterstart bewerben. Aktuelle Fristen findest du immer auf der offiziellen MU-Webseite.

Ausländische Abschlüsse werden auf Gleichwertigkeit geprüft. Deine Dokumente müssen ins Deutsche oder Englische übersetzt und beglaubigt sein. Beglaubigte Kopien und Übersetzungen sind Standard im deutschen Bewerbungsverfahren. Nähere Infos und Unterstützung bietet die Studienberatung der MU.