MU Media University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2008
Master of Science Business Psychology | bilingual (Campus Cologne) an der MU Media University of Applied Sciences Kurseinführung
Der Masterstudiengang Business Psychology (M.Sc.) an der MU Media University of Applied Sciences am Campus Köln vermittelt fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von Psychologie und Wirtschaft. Das Programm ist bilingual (Deutsch und Englisch) und umfasst 120 ECTS-Punkte, die in vier Semestern erworben werden. Die Studieninhalte sind praxisnah ausgerichtet und bereiten gezielt auf Aufgaben in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen vor.
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Studiendauer: 4 Semester (Vollzeit)
- Studienbeginn: April und Oktober
- Sprache: Bilingual (Deutsch und Englisch)
- Studiengebühren: 850 € pro Monat
- ECTS: 120
- Standort: Campus Köln
- Akkreditierung: Staatlich anerkannt und akkreditiert durch den Akkreditierungsrat
Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst Kernfächer wie Organisationspsychologie, Business Anthropology, betriebliches Gesundheitsmanagement, Entscheidungs- und Finanzpsychologie sowie fortgeschrittene Statistik und Forschungsprojekte. Studierende wählen drei Wahlpflichtmodule aus Bereichen wie Marketing, User Experience, Innovation, Entrepreneurship oder Human Resource Management. Ergänzend werden allgemeine Wahlmodule wie Medienrecht, Medienpsychologie und interkulturelles Management angeboten. Im letzten Semester steht die eigenständige Forschungsarbeit im Mittelpunkt, die mit dem Masterkolloquium und der Masterarbeit abgeschlossen wird.
Das Programm legt Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis durch Lehrveranstaltungen, Seminare, Workshops und praxisorientierte Projekte. Absolventinnen und Absolventen erwerben analytische, methodische und kommunikative Kompetenzen für die Gestaltung psychologischer Prozesse in Unternehmen und Organisationen.
- Standorte des Studiengangs:
- Köln (bilingual)
- Berlin (englisch)
- Frankfurt am Main (englisch)
Karriere & Jobaussichten für Business Psychology | bilingual (Campus Cologne) Absolventen von MU Media University of Applied Sciences
Absolventen des Business Psychology | bilingual-Programms am Campus Köln der MU Media University of Applied Sciences profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der Kombination aus psychologischem Fachwissen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen sind sie in verschiedenen Branchen gefragt. Viele finden innerhalb von sechs Monaten nach dem Abschluss eine Anstellung. Wichtige Branchen umfassen Unternehmensberatung, Personalwesen, Marketing und Marktforschung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Junior HR-Manager – Einstiegsgehalt ca. €3.500 brutto pro Monat Quelle
- Recruitment Consultant – Einstiegsgehalt ca. €3.200 brutto pro Monat Quelle
- Projektmanager im Bereich Change Management – Einstiegsgehalt ca. €4.000 brutto pro Monat Quelle
- Marketing Manager – Einstiegsgehalt ca. €3.500 brutto pro Monat Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 2 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt von ca. €45.000 pro Jahr Quelle
- Nach 5 Jahren: Gehaltserhöhung auf ca. €55.000 pro Jahr, abhängig von Branche und Position Quelle
- In leitenden Positionen: Gehälter von €70.000 und mehr pro Jahr möglich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Business-Psychologen in Köln und Umgebung
- Wachsende Zahl von Stellenangeboten im Bereich Personalwesen und Unternehmensberatung
- Fachkräftemangel in Bereichen wie Change Management und Organisationsentwicklung
- Internationale Unternehmen in Köln suchen vermehrt nach bilingualen Fachkräften
Das duale Studienmodell der MU Media University of Applied Sciences ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöhten Übernahmechancen nach dem Abschluss.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Psychology | bilingual (Campus Cologne) an der MU Media University of Applied Sciences
Für das Masterstudium Business Psychology | bilingual (Campus Köln) an der MU Media University of Applied Sciences fallen monatliche Studiengebühren in Höhe von €850/Monat an. Diese Gebühren gelten sowohl für EU-/EWR- als auch für Nicht-EU-/EWR-Studierende. Ein gesonderter Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) wird von der Hochschule nicht explizit ausgewiesen. Die Studiendauer beträgt in der Regel vier Semester und das Studium kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolviert werden. Zu den weiteren Kosten zählen Ausgaben für Lehrmaterialien, Bücher und ggf. notwendige Software. Die Lebenshaltungskosten in Köln belaufen sich durchschnittlich auf €831 bis €1.291 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und sonstige persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €850/Monat (für alle Studierenden)
- Lebenshaltungskosten in Köln: ca. €831–1.291/Monat
- Material- und Ausstattungsaufwand: individuell, je nach Bedarf
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt zudem Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium (bis zu €300/Monat) sowie Förderungen des DAAD für internationale Studierende. Für die Finanzierung können auch Studienkredite, beispielsweise der KfW-Studienkredit, in Anspruch genommen werden. Studierende haben die Möglichkeit, neben dem Studium einer Teilzeitbeschäftigung nachzugehen oder als wissenschaftliche Hilfskraft an der Hochschule zu arbeiten. Darüber hinaus können bestimmte Studienkosten, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, ggf. hochschulinterne Förderungen
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, ggf. internationale Kreditangebote
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für internationale Studierende erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können als Werbungskosten geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Business Psychology | bilingual (Campus Cologne) an MU Media University of Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Business Psychology (M.Sc.) am Campus Kf6ln der MU Media University of Applied Sciences richtet sich an Absolventen der Psychologie sowie an Quereinsteiger aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die Lehrveranstaltungen werden bilingual in Deutsch und Englisch angeboten. Bewerber mfcssen folgende Voraussetzungen erffcllen:
- Abschluss: Ein guter bis sehr guter Bachelorabschluss in Psychologie oder in einem wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Fach mit mindestens 20 ECTS in psychologischen Fe4chern und mindestens 10 ECTS in statistisch/methodischen Fe4chern. Falls diese Credit Points nicht vorliegen, kf6nnen sie nach Absprache im Vorsemester oder im ersten Semester nachgeholt werden. Quelle
- Sprachkenntnisse: Nicht-muttersprachliche Bewerber benf6tigen Deutschkenntnisse auf B2-Niveau (geme4df Europe4ischem Referenzrahmen). Quelle
- Bewerbungsunterlagen: Motivationsschreiben, Lebenslauf, beglaubigte Kopien der Hochschulzugangsberechtigung und des Bachelorzeugnisses, vollste4ndiges Transcript of Records sowie ggf. Nachweise fcber weitere akademische Leistungen oder relevante Berufserfahrung. Quelle
- Bewerbungsprozess: Online-Bewerbung fcber das Bewerbungsformular der Hochschule. Nach Prfcfung der Unterlagen wird ein Termin ffcr das Auswahlverfahren vereinbart. Quelle
- Studienbeginn: Mf6glich im Sommersemester (April) und Wintersemester (Oktober). Quelle
- Studiengebfchren: 850 4a pro Monat. Quelle
Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Deutschkenntnisse auf B2-Niveau (geme4df Europe4ischem Referenzrahmen). Quelle
- Hochschulzugangsberechtigung: Falls der ausle4ndische Abschluss nicht als gleichwertig anerkannt ist, ist der Besuch eines Studienkollegs mit anschliedfender Feststellungsprfcfung erforderlich. Quelle
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann 60e280930e2809312 Wochen dauern. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 4a ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung. Quelle
Das sagen Studenten über die MU Media University of Applied Sciences
"Die MU bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis. Die Dozenten sind engagiert und die Ausstattung ist topmodern."
"Gutes Medialabor und praxisnahe Projekte. Manchmal etwas zu viel Fokus auf Gruppenarbeit, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die Betreuung könnte etwas intensiver sein. Die internationale Ausrichtung und die vielen Workshops sind aber ein Pluspunkt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Business Psychology | bilingual (Campus Cologne) an der MU Media University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich als internationaler Studierender jederzeit online für den Master Business Psychology an der MU Media University of Applied Sciences bewerben. Der Studienstart ist im April und Oktober möglich. Am besten bewirbst du dich mindestens drei Monate vor Semesterbeginn, da die Plätze begrenzt sind. Alle Infos findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite.
Für die Bewerbung brauchst du ein Motivationsschreiben, Lebenslauf, beglaubigte Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse. Internationale Abschlüsse müssen oft durch eine Gleichwertigkeitsbescheinigung anerkannt werden. Informiere dich frühzeitig über die spezifischen Anforderungen für dein Herkunftsland auf der Uni-Website.
Für das bilinguale Masterprogramm benötigst du mindestens Deutschkenntnisse auf B2-Niveau, wenn Deutsch nicht deine Muttersprache ist. Deinen Nachweis kannst du z.B. durch ein anerkanntes Sprachzertifikat (wie Goethe-Zertifikat B2) erbringen. Englischkenntnisse sind ebenfalls wichtig, da das Programm zweisprachig ist.
Die Bewerbungsfrist endet jeweils zum Semesterstart (April oder Oktober). Es wird empfohlen, deine Unterlagen spätestens drei Monate vorher einzureichen, besonders als internationaler Bewerber. So bleibt genug Zeit für die Bearbeitung und eventuelle Anerkennungsverfahren. Aktuelle Fristen findest du auf der Hochschulwebsite.
Das Auswahlverfahren umfasst eine interne Prüfung deiner Unterlagen und einen internen Assessment-Prozess. Ein zusätzlicher Aufnahmetest kann Teil des Verfahrens sein, besonders für internationale Bewerber. Die genauen Abläufe erfährst du nach Einreichung deiner Bewerbung direkt von der Hochschule.