MU Media University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2008
Master of Arts Artificial Intelligence and Societies an der MU Media University of Applied Sciences Kurseinführung
Der Masterstudiengang „Artificial Intelligence and Societies“ (M.A.) an der MU Media University of Applied Sciences ist ein viersemestriges, vollständig online durchführbares Programm, das sich an Absolvent*innen verschiedenster Fachrichtungen richtet. Im Mittelpunkt stehen die gesellschaftlichen, ethischen und kulturellen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) sowie deren Anwendung in den kreativen und kulturellen Industrien. Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen zu KI-getriebenen Entwicklungen in Bereichen wie Film, Fotografie, Nachhaltigkeit, Design, visuelle Kommunikation sowie Virtual und Augmented Reality. Die Lehrsprache ist Englisch, das Programm ist international ausgerichtet und nutzt ein globales Online-Zeitmodell für maximale Flexibilität.
Der modulare Aufbau umfasst im ersten Semester Grundlagen zu Geschichte und Ethik von KI-Technologien sowie deren Einfluss auf die Kulturindustrie. Im zweiten Semester folgen vertiefende Module zu KI-Technologie und Gesellschaft, angewandter Informatik, KI und VR für kreative Branchen sowie die Erstellung eines Thesis-Proposals. Das dritte Semester beinhaltet ein praxisorientiertes KI-Media-Projekt und ein Berufspraktikum. Im vierten Semester wird die Masterarbeit angefertigt. Die Lehre erfolgt über das Canvas LMS, ergänzt durch synchrone Online-Sitzungen und VR-basierte Lernumgebungen wie Horizon Workrooms und Metaverse Engage. Studierende haben Zugang zu moderner technischer Ausstattung, darunter VR-Headsets und ein professionelles Filmstudio. Die Studiengebühren betragen 4.170 EUR pro Semester (insgesamt 16.680 EUR), mit der Möglichkeit eines Gebührennachlasses bei frühzeitiger Bewerbung. Absolvent*innen sind für vielfältige Tätigkeiten an der Schnittstelle von KI, Gesellschaft und kreativen Industrien qualifiziert, etwa als KI-Expert*innen, Berater*innen oder Spezialist*innen für KI-Anwendungen in verschiedenen Branchen.
Karriere & Berufsperspektiven
MU Media University of Applied Sciences Artificial Intelligence and Societies Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Artificial Intelligence and Societies an der MU Media University of Applied Sciences
Die MU Media University of Applied Sciences ist eine private Hochschule, weshalb für das Masterstudium „Artificial Intelligence and Societies“ reguläre Studiengebühren anfallen. Die Gebühren betragen 4.170 € pro Semester, insgesamt also 16.680 € für die viersemestrige Regelstudienzeit. Im Gegensatz zu öffentlichen Hochschulen, die meist nur einen Semesterbeitrag von 150–350 € erheben, liegen die Studiengebühren an privaten Hochschulen in Deutschland typischerweise zwischen 5.000 € und 20.000 € pro Jahr. Für das Online-Studium fallen keine zusätzlichen Campusgebühren an, optionale Präsenzworkshops in Berlin können jedoch mit weiteren Kosten verbunden sein. Die Gebühren gelten für alle Studierenden, unabhängig von der Herkunft (EU/EEA und Nicht-EU/EEA), wobei gelegentlich befristete Rabatte wie ein 799 €-Erlass für Bewerbungen bis 30.05.2025 angeboten werden. Die Lebenshaltungskosten in Berlin liegen durchschnittlich bei 950–1.300 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Mobilität.
Zur Finanzierung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG-Förderung beantragen. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien wie dem DAAD-Stipendium oder dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich, leistungsbasiert und offen für alle Nationalitäten). Zusätzlich gibt es das SBW Berlin Stipendium für sozial engagierte internationale Studierende. Die Hochschule selbst bietet gelegentlich Teilstipendien oder Gebührennachlässe an. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten: Internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was eine wichtige Finanzierungsquelle darstellen kann. Insgesamt bietet das Studium an der MU Media University of Applied Sciences eine Vielzahl an externen und internen Fördermöglichkeiten, um die finanzielle Belastung zu reduzieren.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die MU Media University of Applied Sciences
"Die MU bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis. Die Dozenten sind engagiert und die Ausstattung ist topmodern."
"Gutes Medialabor und praxisnahe Projekte. Manchmal etwas zu viel Fokus auf Gruppenarbeit, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die Betreuung könnte etwas intensiver sein. Die internationale Ausrichtung und die vielen Workshops sind aber ein Pluspunkt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Artificial Intelligence and Societies an der MU Media University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Artificial Intelligence and Societies an der MU Media University benötigen internationale Bewerber einen anerkannten Bachelorabschluss, relevante Berufserfahrung, gute Englischkenntnisse sowie einen leistungsfähigen Computer und stabile Internetverbindung. Ein technischer Hintergrund ist nicht zwingend erforderlich, aber Kenntnisse in Sozialwissenschaften, Medien oder Design sind von Vorteil. Detaillierte Infos findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite.
Der Bewerbungsprozess läuft komplett online ab: Du füllst das Bewerbungsformular auf der Website der MU Media University aus und lädst alle erforderlichen Unterlagen hoch. Nach Prüfung deiner Unterlagen meldet sich das Zulassungsteam bei dir, um die nächsten Schritte zu besprechen. Bei privaten Hochschulen wie der MU ist der Ablauf meist persönlicher und flexibler als an staatlichen Unis.
Du musst folgende Unterlagen einreichen: Abschlusszeugnis (Bachelor), Nachweis relevanter Berufserfahrung, Lebenslauf, Nachweis über Englischkenntnisse sowie ggf. ein Motivationsschreiben. Zusätzlich solltest du technische Ausstattung (Computer, Internet) nachweisen können. Die genauen Anforderungen findest du auf der offiziellen Website der Hochschule.
Die Bewerbungsfristen für das Sommersemester (Start im April) und das Wintersemester (Start im Oktober) können variieren. Für aktuelle Fristen und mögliche Frühbucherrabatte empfiehlt es sich, regelmäßig die offizielle Website der MU Media University zu besuchen, da private Hochschulen oft flexiblere Deadlines haben.
Englischkenntnisse werden in der Regel durch anerkannte Sprachtests wie TOEFL oder IELTS nachgewiesen. Die genauen Mindestanforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der Website der MU Media University. Da der Studiengang komplett auf Englisch unterrichtet wird, ist ein Nachweis zwingend erforderlich.