MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University Stats

  • Gegründet

    2009

  • Zulassungsquote

    36%

Bachelor of Arts Tanztherapie an der Medical School Hamburg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Tanztherapie an der Medical School Hamburg (MSH) vermittelt fundierte Kenntnisse in der Anwendung von Tanz und Bewegung als therapeutische Methode in klinischen, sozialen, pädagogischen und heilpädagogischen Kontexten. Das Vollzeitstudium erstreckt sich über sechs Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte. Der Studienplan kombiniert theoretische Grundlagen aus Pädagogik, Psychologie und Anthropologie mit praxisorientierten Elementen wie Gruppensupervisionen, künstlerisch-therapeutischer Selbsterfahrung und einem betreuten Praktikum. Im letzten Semester wird die Bachelorarbeit angefertigt. Die Studierenden profitieren von der Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte, darunter Prof. Nicole Hartmann, Professur für Künstlerische Therapien, Tanztherapie. Der Studiengang ist staatlich anerkannt und akkreditiert. Die monatlichen Studiengebühren betragen 550 Euro zuzüglich einer einmaligen Einschreibegebühr von 100 Euro.

Der Studiengang bereitet gezielt auf die künstlerisch-therapeutische Arbeit in verschiedenen Berufsfeldern vor. Absolventinnen und Absolventen können beispielsweise in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, in heilpädagogischen und integrativen Kindergärten, Schulen, Rehabilitationszentren, Selbsthilfeprojekten sowie in Krankenhäusern und Kliniken tätig werden. Die künstlerischen Therapien sind fester Bestandteil interdisziplinärer Behandlungskonzepte in der psychosomatischen, psychiatrischen, geriatrischen und pädiatrischen Versorgung sowie in Prävention und Rehabilitation. Zugangsvoraussetzungen sind die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder ein beruflicher Hochschulzugang über eine Eingangsprüfung, ein vierwöchiges Vorpraktikum im Sozial- oder Gesundheitswesen sowie der Nachweis der künstlerischen Eignung durch ein Aufnahmeverfahren. Ab dem Wintersemester 2024/25 wird im Studiengang Tanztherapie kein neuer Studienbeginn angeboten.

Karriere & Berufsperspektiven

MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University Tanztherapie Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Tanztherapie an der Medical School Hamburg

Im Gegensatz zu den meisten staatlichen Hochschulen in Deutschland, die lediglich einen Semesterbeitrag zwischen 150 und 350 € pro Semester erheben, handelt es sich bei der Medical School Hamburg (MSH) um eine private Hochschule mit eigenen Studiengebühren. Für den Bachelorstudiengang Tanztherapie fallen monatliche Studiengebühren in Höhe von 550 € an, sowie eine einmalige Einschreibegebühr von 100 €. Semesterbeiträge für Verwaltung und studentische Services sind in den Studiengebühren enthalten. Die Gebührenstruktur gilt in der Regel für alle Studierenden, unabhängig von der Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA). Zusätzliche Kosten entstehen durch die Lebenshaltung in Hamburg, die sich monatlich auf etwa 900 bis 1.200 € belaufen – darin enthalten sind Miete (ca. 400–700 €), Verpflegung, Versicherung und persönliche Ausgaben. Für die Krankenversicherung sollten Studierende etwa 100 € pro Monat einplanen.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das zur Hälfte als Zuschuss und zur Hälfte als zinsloses Darlehen gewährt wird. Internationale Studierende können sich für Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) oder das Deutschlandstipendium bewerben, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich unterstützt. Darüber hinaus bieten Banken wie die KfW spezielle Studienkredite an, die unabhängig vom Einkommen der Eltern vergeben werden. Neben der finanziellen Unterstützung durch Stipendien und Kredite ist eine Nebentätigkeit möglich: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Insgesamt bietet die MSH ein breites Spektrum an Finanzierungswegen, um das Studium der Tanztherapie in Hamburg zu ermöglichen.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

MMS

Interessiert an einem Studium in Tanztherapie an der MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abituräquivalent), idealerweise ein vierwöchiges Vorpraktikum im Sozial- oder Gesundheitswesen sowie den Nachweis der künstlerischen Eignung. Die Anerkennung ausländischer Abschlüsse erfolgt nach deutschen Standards. Genauere Infos finden Sie auf der MSH-Webseite oder beim Bewerbungsmanagement.

Der Bewerbungsprozess an der MSH läuft digital: Sie registrieren sich online, laden alle erforderlichen Dokumente hoch und nehmen an einem Aufnahmegespräch teil. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie einen Studienvertrag. Private Hochschulen wie die MSH haben oft ein persönlicheres Bewerbungsverfahren als öffentliche Universitäten.

Sie benötigen: Zeugnisse (übersetzt und ggf. beglaubigt), Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweis über das Vorpraktikum (falls vorhanden) und ggf. Sprachnachweis. Zusätzlich müssen Sie Unterlagen zur Feststellung der künstlerischen Eignung einreichen. Eine vollständige Liste finden Sie auf der offiziellen MSH-Webseite.

Die Bewerbungsfristen können variieren. Für den Bachelor Tanztherapie war der Studienstart jeweils zum 1. Oktober. Bitte beachten Sie, dass ab Wintersemester 2024/25 kein neuer Studienbeginn angeboten wird. Prüfen Sie aktuelle Fristen und Angebote direkt auf der MSH-Webseite.

Die künstlerische Eignung wird in einem individuellen Aufnahmeverfahren geprüft, das einen künstlerisch-praktischen Teil (z. B. Tanzpraxis) und ein persönliches Gespräch umfasst. Internationale Bewerber können das Verfahren meist auch online absolvieren. Genauere Informationen gibt es auf der MSH-Webseite oder beim Bewerbungsmanagement.