MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University Stats

  • Gegründet

    2009

  • Zulassungsquote

    36%

Master of Science Sportphysiotherapie für Team- und Individualsportarten an der Medical School Hamburg Kurseinführung

Der Masterstudiengang Sportphysiotherapie für Team- und Individualsportarten (M.Sc.) an der Medical School Hamburg richtet sich an Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, die sich gezielt für die Arbeit mit Sportlerinnen und Sportlern im Team- oder Individualsport weiterqualifizieren möchten. Das berufsbegleitende Programm erstreckt sich über fünf Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und sind auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten.

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Studiendauer: 5 Semester (berufsbegleitend)
  • Studienbeginn: Oktober (Wintersemester)
  • Studiengebühren: 550 € pro Monat, einmalige Immatrikulationsgebühr 100 €
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • ECTS-Punkte: 120
  • Studienort: Hamburg
  • Studienformat: Blockwochenenden, Selbststudium, Prüfungswoche

Das Curriculum ist in vier Kompetenzbereiche mit insgesamt 15 Modulen gegliedert. Zu den Inhalten zählen unter anderem Ethik und Professionalisierung, Biomechanik, Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, klinisches Denken im Leistungssport, Sportmedizin, Prävention und Rehabilitation, sowie Forschungs- und Methodenkompetenz. Praktische Erfahrungen werden durch Fallstudien, ein Praktikum und die enge Verzahnung von Theorie und Praxis vermittelt. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, sportartspezifische Anforderungen zu analysieren, evidenzbasierte Therapiekonzepte zu entwickeln und wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu übertragen. Das Studienmodell mit Blockwochenenden und Selbstlernphasen ermöglicht eine flexible Vereinbarkeit von Studium und Beruf.

  • Standort des Studiengangs: Hamburg (MSH Medical School Hamburg, Am Kaiserkai 1, 20457 Hamburg)

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sportphysiotherapie für Team- und Individualsportarten an der Medical School Hamburg

Das berufsbegleitende Masterstudium Sportphysiotherapie für Team- und Individualsportarten an der Medical School Hamburg ist mit klaren und transparenten Gebühren verbunden. Die Studiengebühren betragen 550 €/Monat und werden über die gesamte Studiendauer von fünf Semestern gezahlt, was einer Gesamtsumme von 16.500 € entspricht. Zusätzlich fällt eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 100 € an. Die Gebühren gelten gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende. Neben den Studiengebühren sollten Studierende mit weiteren Ausgaben für Fachliteratur, Materialien, spezielle Ausrüstung für Praxiseinheiten sowie Reise- und Unterkunftskosten während der Blockveranstaltungen rechnen. Die Lebenshaltungskosten in Hamburg liegen durchschnittlich zwischen 900 € und 1.200 € pro Monat, abhängig vom individuellen Lebensstil und Wohnsituation.

  • Studiengebühr: 550 €/Monat (gesamt 16.500 €)
  • Immatrikulationsgebühr: einmalig 100 €
  • Lebenshaltungskosten (Hamburg): ca. 900 – 1.200 €/Monat
  • Keine Unterschiede für EU-/Nicht-EU-Studierende bei den Gebühren

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium sowie weitere externe Stipendien bieten leistungsorientierte finanzielle Unterstützung. Darüber hinaus sind Studienkredite wie der KfW-Studienkredit oder Bildungsfonds verfügbar. Die Teilzeitstruktur des Studiengangs ermöglicht es, neben dem Studium einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen. Zudem lassen sich studienbezogene Kosten wie Fachliteratur oder Fahrtkosten steuerlich absetzen.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach individueller Situation möglich
  • Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere Fördermöglichkeiten
  • Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit, Bildungsfonds
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Vereinbarkeit von Studium und Arbeit
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Sportphysiotherapie für Team- und Individualsportarten an Medical School Hamburg Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Sportphysiotherapie für Team- und Individualsportarten" an der Medical School Hamburg (MSH) richtet sich an Bewerber mit einschlägigem akademischem Hintergrund und praktischer Erfahrung in der Physiotherapie. Die Zulassung erfolgt ohne Numerus Clausus (NC), wobei Leistung, Talent, Motivation und Disziplin im Vordergrund stehen. ([studieren.de](https://studieren.de/sportphysiotherapie-fuer-team-und-individualsportarten-msh-medical-school.studienprofil.t-0.a-3154.c-46280.p-284741.html?utm_source=openai))

  • Akademische Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium im physiotherapeutischen, sportwissenschaftlichen oder vergleichbaren Bereich mit mindestens 180 ECTS-Punkten. ([studieren.de](https://studieren.de/sportphysiotherapie-fuer-team-und-individualsportarten-msh-medical-school.studienprofil.t-0.a-3154.c-46280.p-284741.html?utm_source=openai))
  • Berufliche Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut:in oder Anerkennung des Physiotherapiestudiums mit Arbeitszulassung (Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung "Physiotherapeut:in"). ([studieren.de](https://studieren.de/sportphysiotherapie-fuer-team-und-individualsportarten-msh-medical-school.studienprofil.t-0.a-3154.c-46280.p-284741.html?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Für internationale Bewerber sind Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau erforderlich.
  • Bewerbungsfristen: Bewerbungen sind jederzeit möglich; Studienbeginn ist jeweils am 1. April und 1. Oktober. ([daad.de](https://www.daad.de/de/in-deutschland-studieren/hochschulen/alle-studiengaenge/detail/msh-medical-school-hamburg-university-of-applied-sciences-and-medical-university-sportphysiotherapie-fuer-team-und-individualsportarten-w67460/?hec-id=w67460&utm_source=openai))
  • Studiengebühren: 550 Euro monatlich; einmalige Einschreibegebühr von 100 Euro. ([studieren.de](https://studieren.de/sportphysiotherapie-fuer-team-und-individualsportarten-msh-medical-school.studienprofil.t-0.a-3154.c-46280.p-284741.html?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis über Deutschkenntnisse (für internationale Bewerber).
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum.

Die MSH legt Wert auf persönliche Motivation und führt individuelle Aufnahmegespräche durch. ([gesundheitsberufe.de](https://gesundheitsberufe.de/bildungsangebote/sportphysiotherapie-f%C3%BCr-team-und-individualsportarten-msc/?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
MMS

Interessiert an einem Studium in Sportphysiotherapie für Team- und Individualsportarten an der MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber:innen benötigen ein abgeschlossenes, einschlägiges Bachelorstudium (mind. 180 ECTS) im Bereich Physiotherapie, Sportwissenschaft oder Vergleichbares sowie eine anerkannte Ausbildung als Physiotherapeut:in mit Arbeitszulassung in Deutschland. Zusätzlich müssen sie die allgemeinen Voraussetzungen für ein Masterstudium nach Hamburger Hochschulgesetz erfüllen. Genaue Infos finden Sie auf der MSH-Webseite.

Der Bewerbungsprozess an der Medical School Hamburg ist unkompliziert: Sie registrieren sich online, laden alle erforderlichen Dokumente hoch und werden zu einem virtuellen Aufnahmegespräch eingeladen. Nach erfolgreichem Gespräch erhalten Sie den Studienvertrag und können sich immatrikulieren. Bei privaten Hochschulen wie der MSH gibt es oft keine festen Bewerbungsfristen.

Sie benötigen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Kopie Ihres Ausweises, Abschlusszeugnisse (inkl. Übersetzungen, falls nicht auf Deutsch oder Englisch), Nachweis der Physiotherapie-Ausbildung bzw. Anerkennung, ggf. Sprachnachweis (je nach Unterrichtssprache). Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der offiziellen MSH-Webseite.

Das Aufnahmegespräch findet nach Einreichung Ihrer Unterlagen statt – meist virtuell per Video-Call. Sie werden rechtzeitig per E-Mail eingeladen. Im Gespräch werden Ihre Motivation und Eignung geprüft. Die Termine sind flexibel und individuell vereinbar. Details erhalten Sie direkt von der MSH nach Bewerbungseingang.

An der Medical School Hamburg gibt es keine festen Bewerbungsfristen – eine Bewerbung ist jederzeit möglich. Der Studienbeginn ist in der Regel zum Wintersemester. Internationale Studierende sollten ausreichend Zeit für die Anerkennung von Abschlüssen und ggf. Visum einplanen. Aktuelle Termine finden Sie auf der MSH-Webseite.