MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University Stats

  • Gegründet

    2009

  • Zulassungsquote

    36%

Bachelor of Arts Expressive Arts in Social Transformation an der Medical School Hamburg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Expressive Arts in Social Transformation (EAST) an der Medical School Hamburg richtet sich an Personen, die künstlerische Methoden gezielt für soziale Veränderungsprozesse einsetzen möchten. Das Vollzeitstudium umfasst sechs Semester und beginnt jeweils zum 1. Oktober. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Kompetenzen zur Gestaltung kreativer Erfahrungs- und Entwicklungsräume in individuellen, gesellschaftlichen und kulturellen Kontexten. Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse in Bildender Kunst, Musik, Tanz/Performance und Poesie, die in einem intermedialen Ansatz miteinander verbunden werden. Der Studiengang legt Wert auf erfahrungsorientiertes Lernen, praxisnahe Projekte und die Entwicklung eines eigenen künstlerischen Ausdrucks. Die wissenschaftlichen und gestalterisch-explorativen Methoden ermöglichen es, künstlerische Projekte im sozialen Bereich zu konzipieren, umzusetzen und zu evaluieren.

Der Studienplan umfasst sowohl theoretische Grundlagen zu sozialen Transformationsprozessen als auch praktische Anteile in verschiedenen Anwendungsfeldern wie Schulen, Museen, Gemeinwesenarbeit und Gesundheitseinrichtungen. Die Ausbildung qualifiziert für Tätigkeiten in Bereichen wie Gesundheitsförderung, soziokultureller Arbeit, Inklusion und Bildungsgerechtigkeit. Nach dem ersten Semester besteht die Möglichkeit, in zwei zusätzlichen Semestern einen weiteren Bachelorabschluss in Sozialer Arbeit zu erwerben, was zur staatlichen Anerkennung als Sozialpädagog:in oder Sozialarbeiter:in führen kann. Die Lehrenden, darunter Prof. Dr. Jan Sonntag mit dem Schwerpunkt Musiktherapie, begleiten die Studierenden individuell. Die Zulassung erfordert die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife beziehungsweise Fachhochschulreife sowie den Nachweis der künstlerischen Eignung. Die monatlichen Studiengebühren betragen 390 Euro zuzüglich einer einmaligen Einschreibegebühr von 100 Euro.

Karriere & Berufsperspektiven

MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University Expressive Arts in Social Transformation Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Expressive Arts in Social Transformation an der Medical School Hamburg

Die Medical School Hamburg (MSH) ist eine private Hochschule, weshalb für den Bachelorstudiengang Expressive Arts in Social Transformation monatliche Studiengebühren in Höhe von 390 € sowie eine einmalige Einschreibegebühr von 100 € anfallen. Im Gegensatz zu öffentlichen Universitäten, die meist nur einen Semesterbeitrag von 150–350 € erheben, liegen die jährlichen Gesamtkosten an der MSH bei etwa 4.680 €. Diese Gebühren gelten in der Regel einheitlich für EU-/EWR- und Nicht-EU-Studierende. Zusätzlich sollten Studierende mit monatlichen Lebenshaltungskosten in Hamburg von etwa 900–1.200 € rechnen, die Miete, Verpflegung, Krankenversicherung (ca. 100 € monatlich) und weitere Ausgaben abdecken.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten offen: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das abhängig vom Einkommen der Eltern bis zu 934 € monatlich gewährt. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des DAAD sowie zu Förderprogrammen wie dem Hamburg Stipendium für sozial engagierte oder finanziell bedürftige Studierende. Darüber hinaus gibt es universitätsspezifische Stipendien und Abschlussbeihilfen. Bildungskredite, etwa der KfW-Studienkredit, bieten eine weitere Finanzierungsoption. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern sind auf 120 volle oder 240 halbe Arbeitstage pro Jahr begrenzt. Die flexible Stundenplangestaltung der MSH ermöglicht eine gute Vereinbarkeit von Studium und Nebenjob. Insgesamt bietet die MSH ein breites Spektrum an Unterstützungsangeboten, um die Finanzierung des Studiums individuell zu gestalten.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

MMS

Interessiert an einem Studium in Expressive Arts in Social Transformation an der MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abituräquivalent), ausreichende Deutschkenntnisse und müssen ihre künstlerische Eignung nachweisen. Auch eine Eingangsprüfung für Berufstätige ist möglich. Die Auswahl berücksichtigt zudem Motivation und persönliche Eignung. Details zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse finden Sie auf der offiziellen Website der MSH.

Die Bewerbung erfolgt bequem online über das Bewerbungsportal der MSH Medical School Hamburg. Folgen Sie dazu einfach dem Link auf der offiziellen Studiengangsseite. Bei Fragen hilft das Bewerbermanagement gerne weiter. Private Hochschulen wie die MSH bieten meist flexible Bewerbungswege ohne zentrale Vergabeverfahren.

Sie benötigen: einen Nachweis Ihrer Hochschulzugangsberechtigung (Schulabschlusszeugnis, ggf. mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und ggf. künstlerische Arbeitsproben. Weitere Unterlagen können je nach Herkunftsland erforderlich sein. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der MSH-Website.

Das Studium startet jeweils zum 1. Oktober (Wintersemester). Die Bewerbungsfrist ist flexibel, da es keine NC-Beschränkung gibt. Dennoch empfiehlt sich eine frühzeitige Bewerbung, besonders für internationale Studierende. Aktuelle Fristen finden Sie auf der offiziellen Website der MSH Medical School Hamburg.

Die künstlerische Eignung wird im Rahmen eines Zulassungsgesprächs festgestellt. Dabei werden Ihre bisherigen künstlerischen Erfahrungen, Arbeitsproben und Ihre Motivation bewertet. Das Gespräch ist ein wichtiger Teil des Auswahlverfahrens und hilft, Ihre Eignung für das Studium praxisnah einzuschätzen.