MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University Stats
-
Gegründet
2009
-
Zulassungsquote
36%
Bachelor of Science Biomedizin an der Medical School Hamburg Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Biomedizin (B.Sc.) an der Medical School Hamburg (MSH) ist ein staatlich anerkannter, interdisziplinärer Studiengang, der klassische Medizin mit den Lebenswissenschaften verbindet. Ziel des Programms ist es, die wissenschaftlichen Grundlagen von Gesundheit und Krankheit zu vermitteln und praxisnahe Kompetenzen für die biomedizinische Forschung zu entwickeln. Das Studium umfasst sechs Semester und schließt mit 180 ECTS-Punkten ab.
- Dauer und Abschluss: 6 Semester (Vollzeit), 180 ECTS
- Studienbeginn: Jährlich zum 1. April (Sommersemester) und 1. Oktober (Wintersemester)
- Studiengebühren: 625 € monatlich, einmalige Einschreibegebühr 100 €
- Akkreditierung: Durch die AHPGS (Akkreditierungsagentur im Bereich Gesundheit und Soziales)
- Schwerpunkte im Curriculum: Humanbiologie, medizinische Wissenschaften, Biochemie, Molekularbiologie, Genetik, Physiologie, Pathologie, Labortechniken
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Laborpraktika, Fallstudien, Forschungsprojekte
- Praxisbezug: Starke Ausrichtung auf praktische Laborarbeit und Anwendung biotechnologischer Methoden
- Berufliche Perspektiven: Tätigkeiten in der pharmazeutischen Industrie, Medizintechnik, Biotechnologie, Forschungseinrichtungen und Hochschulen
Das Studienprogramm legt besonderen Wert auf die Vermittlung von analytischen Fähigkeiten, kritischem Denken und der Anwendung biomedizinischer Methoden. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, biomedizinische Fragestellungen wissenschaftlich zu bearbeiten und Daten zu analysieren. Die Ausbildung erfolgt in einer modernen Lernumgebung mit erfahrenen Dozierenden aus Wissenschaft und Praxis.
- Studienort: Hamburg
Karriere & Jobaussichten für Biomedizin Absolventen von Medical School Hamburg
Absolventen der Biomedizin an der Medical School Hamburg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Medizintechnikbranche in Deutschland verzeichnet kontinuierliches Wachstum und sucht verstärkt nach qualifizierten Fachkräften. Laut BVMed-Herbstumfrage 2024 planen 32% der Unternehmen, ihre Mitarbeiterzahl zu erhöhen, während 42% die Stellenanzahl stabil halten. ([bvmed.de](https://www.bvmed.de/branche/karriere-ausbildung-studium?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Biomedizinischer Analytiker – Jahresgehalt zwischen 40.000 € und 55.000 € ([hiits.app](https://hiits.app/post/biomedizin-gehalt?utm_source=openai))
- Biotechnologe – Jahresgehalt zwischen 45.000 € und 65.000 € ([hiits.app](https://hiits.app/post/biomedizin-gehalt?utm_source=openai))
- Pharmazeut in der Forschung – Jahresgehalt zwischen 55.000 € und 75.000 € ([hiits.app](https://hiits.app/post/biomedizin-gehalt?utm_source=openai))
- Laborleiter – Jahresgehalt zwischen 70.000 € und 90.000 € ([hiits.app](https://hiits.app/post/biomedizin-gehalt?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Biomediziner: ca. 52.207 € pro Jahr ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/jobs/biomedizin/deutschland/?utm_source=openai))
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 47.242 € pro Jahr ([studis-online.de](https://www.studis-online.de/studium/biomedizin/?utm_source=openai))
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 60.744 € pro Jahr ([studis-online.de](https://www.studis-online.de/studium/biomedizin/?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Ingenieuren (34%), kaufmännischen Berufen und Medizintechnikern (jeweils 29%) ([bvmed.de](https://www.bvmed.de/branche/karriere-ausbildung-studium?utm_source=openai))
- 47% der Unternehmen haben Schwierigkeiten, offene Stellen im Vertrieb zu besetzen ([bvmed.de](https://www.bvmed.de/branche/karriere-ausbildung-studium?utm_source=openai))
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Baden-Württemberg liegt das durchschnittliche Gehalt für Biomediziner bei 58.063 € pro Jahr, in Berlin bei 47.393 € ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/biomediziner/?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Medical School Hamburg ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Biomedizin an der Medical School Hamburg
Das Bachelorstudium Biomedizin an der Medical School Hamburg (MSH) ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sechs Semestern. Die Studiengebühren für die Biomedizin an der Medical School Hamburg betragen 625 €/Monat. Hinzu kommt eine einmalige Einschreibegebühr von 100 €. Ein gesonderter Semesterbeitrag wird nicht erhoben. Die Kosten gelten gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Studierende sollten zudem mit jährlichen Ausgaben von etwa 500–1.000 € für Lehrmaterialien und Laborausstattung rechnen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Hamburg liegen erfahrungsgemäß zwischen 800 € und 1.200 €, einschließlich Miete, Verpflegung, Transport und persönlicher Ausgaben.
- Studiengebühren: 625 €/Monat (7.500 €/Jahr)
- Einschreibegebühr: einmalig 100 €
- Lehrmaterialien & Laborausstattung: ca. 500–1.000 €/Jahr
- Lebenshaltungskosten in Hamburg: 800–1.200 €/Monat
- Keine Unterschiede zwischen EU-/Nicht-EU-Studierenden bei den Gebühren
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende nutzen staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr). Leistungsstarke und engagierte Studierende können sich für das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder weitere Stipendien wie das der Friedrich-Ebert-Stiftung bewerben. Auch Studienkredite von Banken oder spezielle Bildungsdarlehen sind möglich. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung erlaubt (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr für internationale Studierende). Steuerliche Vorteile können durch die Absetzung von Studienmaterialien, Fahrtkosten oder Umzugskosten geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für deutsche und unter bestimmten Bedingungen auch EU-Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, Friedrich-Ebert-Stiftung u. a.
- Studienkredite: Bildungsdarlehen und Bankkredite für Studierende
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs und Werkstudententätigkeiten möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Literatur, Fahrtwege oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Biomedizin an Medical School Hamburg Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Biomedizin an der MSH Medical School Hamburg ist NC-frei und betont Talent, Motivation und Disziplin. Studienbeginn ist jeweils am 1. April und 1. Oktober. Die Studiengebühren betragen 625 Euro monatlich, zuzüglich einer einmaligen Einschreibegebühr von 100 Euro. Bewerbungen sind ganzjährig möglich.
- **Akademische Voraussetzungen:** - Allgemeine Hochschulreife - Fachgebundene Hochschulreife - Fachhochschulreife - Fachgebundene Fachhochschulreife - Berufsqualifizierender Hochschulabschluss Quelle
- **Sprachkenntnisse:** - Unterrichtssprache ist Deutsch; daher sind fortgeschrittene Deutschkenntnisse erforderlich.
- **Bewerbungsunterlagen:** - Lebenslauf - Aktuelles Zeugnis - Motivationsschreiben - Nachweise über relevante Qualifikationen
- **Bewerbungsfristen:** - Bewerbungen sind jederzeit möglich; Studienbeginn am 1. April und 1. Oktober.
- **Studiengebühren:** - 625 Euro pro Monat - Einmalige Einschreibegebühr von 100 Euro Quelle
- **Auswahlverfahren:** - Kein Numerus Clausus; Auswahl basiert auf Leistung, Talent, Motivation und Disziplin.
- **Für internationale Bewerber:** - Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau erforderlich. - Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse gemäß Anabin oder Uni-Assist.
- **Visumspflicht (Nicht-EU/EWR):** - Bearbeitungszeit für ein Studentenvisum beträgt ca. 6–12 Wochen. - Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 Euro für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Das sagen Studenten über die MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University
"Die MSH bietet eine exzellente medizinische Ausbildung mit starkem Praxisbezug. Die modernen Einrichtungen und das engagierte Lehrpersonal haben mich überzeugt."
"Gutes Studium mit einigen Schwächen in der Organisation. Die internationale Ausrichtung und die Forschungsmöglichkeiten sind aber top."
"Die Kombination aus Theorie und Praxis an der MSH ist ideal. Die Lernatmosphäre ist angenehm und Hamburg ist eine tolle Studentenstadt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Biomedizin an der MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess für Biomedizin an der Medical School Hamburg ist unkompliziert: Du bewirbst dich online, reichst alle erforderlichen Unterlagen ein und nimmst an einem Auswahlgespräch teil. Nach erfolgreichem Gespräch erhältst du einen Studienvertrag und kannst dich einschreiben. Als private Hochschule bietet die MSH flexible Bewerbungszeiten und persönliche Betreuung.
Als internationaler Bewerber musst du einen tabellarischen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Kopien deines Ausweises (Vorder- und Rückseite) sowie beglaubigte Zeugnisse und Übersetzungen deiner bisherigen Abschlüsse einreichen. Prüfe auf der MSH-Website, ob zusätzliche Nachweise (z.B. Sprachzertifikate) benötigt werden.
Für den Bachelor Biomedizin an der MSH benötigst du eine Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht. Es gibt keinen Numerus Clausus (NC); stattdessen zählen Motivation, Talent und Disziplin. Deine Unterlagen werden geprüft und du nimmst an einem Auswahlgespräch teil.
Die Medical School Hamburg hat keine festen Bewerbungsfristen für Biomedizin. Du kannst dich das ganze Jahr über bewerben. Es empfiehlt sich jedoch, frühzeitig zu starten, um genug Zeit für die Anerkennung deiner Unterlagen und das Auswahlgespräch zu haben. Aktuelle Infos findest du auf der MSH-Website.
Das Auswahlgespräch findet nach Einreichung deiner vollständigen Bewerbungsunterlagen statt und wird meist virtuell durchgeführt. Du wirst rechtzeitig von der MSH eingeladen. Im Gespräch geht es um deine Motivation und Eignung für das Studium. Die genauen Termine erfährst du direkt von der Hochschule.