Kühne Logistics University - Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung Stats
-
Gegründet
2010
Master of Science Sustainable Management and Operations Program (SuMO) an der Kühne Logistics University Kurseinführung
Der Master of Science Sustainable Management and Operations (SuMO) an der Kühne Logistics University ist ein berufsbegleitendes Studienprogramm, das gezielt auf die Integration von Nachhaltigkeit in Unternehmensprozesse ausgerichtet ist. Das Programm erstreckt sich über drei Semester (18 Monate) und umfasst insgesamt 60 ECTS-Punkte. Die Lehre erfolgt in englischer Sprache und kombiniert Online-Module mit Präsenzphasen am Campus in Hamburg.
- Struktur und Ablauf: Blended Learning mit sechs fünftägigen Präsenzmodulen und fünf Online-Lernphasen
- Curriculum: Neun Module, darunter The Big Picture, Strategy and Leadership for Sustainability, Sustainable Supply Chains, Green Logistics and Operations, Innovation of Sustainable Technologies, Governance of Sustainable Enterprises, Communicating Sustainability, Global Trends and Impact sowie das Sustainability Impact Project
- Praxisorientierung: Das abschließende Sustainability Impact Project ermöglicht die Bearbeitung realer Nachhaltigkeitsherausforderungen
- Lernziele: Entwicklung von Kompetenzen zur Leitung und Bewertung nachhaltiger Unternehmensstrategien und -prozesse, Messung und Berichterstattung von Nachhaltigkeitskennzahlen
- Lehrmethoden: Interaktive Seminare, Gruppenarbeiten und projektbasiertes Lernen in den Präsenzphasen
- Zielgruppe: Berufstätige, die nachhaltige Management- und Operationskompetenzen erwerben möchten
Das SuMO-Programm bietet eine flexible Studienstruktur, die auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten ist. Durch die Verbindung von wissenschaftlicher Fundierung, praxisnahen Projekten und interaktiven Lernformaten erwerben Absolventinnen und Absolventen die Fähigkeiten, Nachhaltigkeit sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene in Unternehmen umzusetzen.
- Standort: Hamburg, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Sustainable Management and Operations Program (SuMO) Absolventen von Kühne Logistics University
Absolventen des Sustainable Management and Operations Program (SuMO) der Kühne Logistics University sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt stark gefragt. Ihre Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht schnelle Berufseinstiege in Schlüsselbranchen wie Logistik, Beratung und Fertigung. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Sustainability Manager – Einstiegsgehalt: ca. €48.360 bis €64.480 pro Jahr Quelle
- Operations Manager – Einstiegsgehalt: ca. €31.340 pro Jahr Quelle
- Supply Chain Trainee – Einstiegsgehalt: ca. €59.786 pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 2–5 Jahren Erfahrung: Sustainability Specialist – durchschnittlich €44.140 pro Jahr Quelle
- Nach 5–10 Jahren Erfahrung: Operations Manager – durchschnittlich €61.840 pro Jahr Quelle
- Nach 10–15 Jahren Erfahrung: Sustainability Specialist – durchschnittlich €78.160 pro Jahr Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement mit einem jährlichen Wachstum von 15% Quelle
- Steigende Anzahl von Stellenangeboten für Operations Manager in Deutschland
- Regionale Unterschiede: In Städten wie München und Hamburg sind die Gehälter für Sustainability Specialists höher als im Landesdurchschnitt Quelle
Das duale Studienmodell der Kühne Logistics University ermöglicht es den Studierenden, während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln, was den Berufseinstieg beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sustainable Management and Operations Program (SuMO) an der Kühne Logistics University
Das berufsbegleitende Masterprogramm Sustainable Management and Operations (SuMO) an der Kühne Logistics University (KLU) ist ein Teilzeitstudium im Blended-Learning-Format. Die Studiengebühren für das SuMO-Programm an der Kühne Logistics University betragen 1.241 €/Monat. Die Gesamtkosten des Programms belaufen sich auf 22.350 €, wobei unter bestimmten Voraussetzungen ein reduzierter Gesamtbetrag von 20.115 € möglich ist. Die Studiendauer beträgt 18 Monate (drei Semester). Zusätzliche Kosten können für Lehrmaterialien, technische Ausstattung oder universitäre Dienstleistungen anfallen. Unterschiede in den Studiengebühren für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende sind nicht ausgewiesen. Die Lebenshaltungskosten in Hamburg, dem Standort der KLU, liegen durchschnittlich zwischen 900 € und 1.200 € monatlich, abhängig von individuellen Lebensstil und Wohnsituation.
- Studiengebühr: 1.241 €/Monat (gesamt 22.350 €; ggf. reduziert auf 20.115 €)
- Studiendauer: 18 Monate (Teilzeit, Blended Learning)
- Lebenshaltungskosten Hamburg: ca. 900–1.200 €/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen, sofern die individuellen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert vergeben wird. Studienkredite von Banken oder Förderinstituten können zur Finanzierung genutzt werden. Das Teilzeit- und Blended-Learning-Format ermöglicht es, neben dem Studium einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen. Zudem können bestimmte Studienkosten, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich
- Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium (300 €/Monat)
- Studienkredite: Angebote von Banken und Förderinstituten
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Vereinbarkeit von Studium und Beruf
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten wie Literatur oder Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Sustainable Management and Operations Program (SuMO) an Kühne Logistics University Zulassungsvoraussetzungen
Das Executive Master-Programm in Sustainable Management and Operations (SuMO) an der Kühne Logistics University (KLU) richtet sich an Berufstätige, die ihre Kenntnisse im nachhaltigen Management vertiefen möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt:
- Akademische Qualifikation: Ein abgeschlossenes Bachelor- oder gleichwertiges Studium in einem relevanten Fachbereich.
- Berufserfahrung: Mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung im Bereich Management oder verwandten Feldern.
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (z. B. TOEFL iBT mit mindestens 90 Punkten oder IELTS mit mindestens 6,5 Punkten).
- Bewerbungsunterlagen: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular, aktueller Lebenslauf, Motivationsschreiben und zwei Empfehlungsschreiben.
- Bewerbungsfristen: Bewerbungen werden ganzjährig entgegengenommen; frühzeitige Einreichung wird empfohlen.
- Studiengebühren: Die Gebühren für das Programm betragen €7.190 pro Semester.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum für Deutschland. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frühzeitige Antragstellung empfohlen.
- Krankenversicherung: Nachweis über eine gültige Krankenversicherung für die Dauer des Aufenthalts in Deutschland.
- Anerkennung von Abschlüssen: Internationale Abschlüsse müssen von anerkannten Stellen wie Anabin oder Uni-Assist auf Gleichwertigkeit geprüft werden.
Bitte beachten Sie, dass die Unterrichtssprache des Programms Englisch ist und daher entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich sind.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der KLU: Kühne Logistics University.
Das sagen Studenten über die Kühne Logistics University - Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung
"Die KLU bietet eine exzellente Ausbildung in Logistik und Supply Chain Management. Die Professoren sind top und der Praxisbezug ist stark."
"Guter Fokus auf Logistik, aber etwas weniger Auswahl an anderen Wirtschaftsfächern. Die internationale Atmosphäre ist super."
"Die KLU hat mir hervorragende Karrieremöglichkeiten eröffnet. Die kleine Uni-Größe ermöglicht engen Kontakt zu Professoren und Kommilitonen."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Sustainable Management and Operations Program (SuMO) an der Kühne Logistics University - Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das SuMO-Programm benötigst du einen Bachelorabschluss (180–240 ECTS) oder einen gleichwertigen Abschluss. Alternativ kannst du dich mit einem GMAT-Test bewerben. Zusätzlich sind mindestens zwei Jahre Berufserfahrung erforderlich, idealerweise mit Führungsverantwortung, aber dies ist kein Muss. Private Hochschulen wie die KLU legen besonderen Wert auf Praxiserfahrung.
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der KLU. Die Bewerbungsfristen sind: 15. Januar (erste Prüfung), 28. Februar (Early Bird), und 15. Juli (final). Die Zulassung erfolgt fortlaufend. Prüfe aktuelle Fristen und Details immer auf der offiziellen KLU-Website.
Du musst gute Englischkenntnisse nachweisen, z.B. TOEFL iBT (mind. 90), IELTS Academic (mind. 6.5), Cambridge CAE/CPE (mind. Note C) oder Pearson PTE Academic (mind. 61). Die Tests dürfen nicht älter als zwei Jahre sein. Ausnahmen sind in Einzelfällen möglich.
Für die Bewerbung benötigst du: Abschlusszeugnisse, Nachweis über Berufserfahrung, Lebenslauf, Motivationsschreiben und einen gültigen Englischnachweis. Alle Unterlagen werden online eingereicht. Nach Prüfung folgt ein Interview. Die Anforderungen können sich unterscheiden – prüfe daher die KLU-Website.
Die KLU bietet 50%-Stipendien für Bewerber:innen aus Entwicklungsländern, Frauen in Führungspositionen und NGO-Mitarbeitende. Für die Bewerbung benötigst du das Stipendienformular, ein Motivationsschreiben und Nachweise. Die Frist ist meist im Februar. Informiere dich auf der KLU-Website über aktuelle Möglichkeiten und Anforderungen.