Kühne Logistics University - Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung Stats
-
Gegründet
2010
Master of Business Administration Leadership and Supply Chain Management (MBA) an der Kühne Logistics University Kurseinführung
Der Master of Business Administration (MBA) in Leadership und Supply Chain Management an der Kühne Logistics University (KLU) richtet sich an Berufstätige, die Führungsaufgaben in internationalen Lieferketten übernehmen möchten. Das berufsbegleitende Programm erstreckt sich über drei Semester (18 Monate) und umfasst insgesamt 60 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt und sind modular aufgebaut, sodass sich das Studium optimal mit beruflichen Verpflichtungen vereinbaren lässt.
- Dauer und Umfang: 3 Semester (18 Monate), 60 ECTS
- Studienformat: Teilzeit, Blockseminare (Freitag bis Montag)
- Sprache: Englisch
- Studiengebühren: €33.000 (inklusive Studienreisen, exklusive Flüge und persönliche Ausgaben)
- Curriculum: Neun Module mit Schwerpunkten wie Digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Entrepreneurship und Wertschöpfung
- Praxisbezug: Capstone-Projekt, Praxistage, internationale Studienreisen, Networking-Events
- Lehrmethoden: Team- und Fallstudienarbeit, Einsatz von Virtual Reality und Künstlicher Intelligenz
- Start: Jährlich im September
Der Studiengang vermittelt Kompetenzen in strategischer und operativer Unternehmensführung, nachhaltigem Supply Chain Management sowie interkultureller Zusammenarbeit. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, komplexe Geschäftsprobleme zu analysieren, innovative Lösungen zu entwickeln und Führungsaufgaben in global agierenden Unternehmen zu übernehmen. Die KLU bietet darüber hinaus Zugang zu einem internationalen Alumni-Netzwerk und fördert eine datenbasierte, verantwortungsbewusste Führungskultur.
- Studienort: Hamburg, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Leadership and Supply Chain Management (MBA) Absolventen von Kühne Logistics University
Absolventen des MBA-Programms in Leadership and Supply Chain Management an der Kühne Logistics University (KLU) profitieren von exzellenten Karriereaussichten. Viele bringen bereits mehrere Jahre Berufserfahrung mit und nutzen den Abschluss, um ihre Karriere auf die nächste Stufe zu heben. Durchschnittlich erzielen KLU-MBA-Absolventen ein Gehalt von etwa 90.000 US-Dollar und berichten von einer Gehaltssteigerung von 20% im Vergleich zu ihrem Einkommen vor dem Studium. ([klu.org](https://www.klu.org/executive-education/mba-leadership-scm/0?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Supply Chain Manager – Durchschnittsgehalt ca. 56.700 € pro Jahr ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Supply-Chain-Manager.html?utm_source=openai))
- Logistics Manager – Durchschnittsgehalt ca. 47.495 € pro Jahr ([acelotacademy.com](https://acelotacademy.com/blog/mba-in-supply-chain-management-germany-your-pathway-to-become-a-logistics-leader/?utm_source=openai))
- Procurement Manager – Durchschnittsgehalt ca. 70.000 € pro Jahr ([acelotacademy.com](https://acelotacademy.com/blog/mba-in-supply-chain-management-germany-your-pathway-to-become-a-logistics-leader/?utm_source=openai))
- Operations Manager – Durchschnittsgehalt ca. 51.053 € pro Jahr ([acelotacademy.com](https://acelotacademy.com/blog/mba-in-supply-chain-management-germany-your-pathway-to-become-a-logistics-leader/?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit 3–5 Jahren Erfahrung steigt das Gehalt um ca. 3.000 €; mit 6–10 Jahren um ca. 7.000 € ([workwise.io](https://www.workwise.io/karriereguide/gehalt/supply-chain-manager-gehalt?utm_source=openai))
- Nach über 10 Jahren Erfahrung sind Gehälter von etwa 77.100 € brutto/Jahr zu erwarten ([workwise.io](https://www.workwise.io/karriereguide/gehalt/supply-chain-manager-gehalt?utm_source=openai))
- In der Pharmaindustrie liegt das Durchschnittsgehalt für Supply Chain Manager bei 62.992 € ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/supply-chain-management/thema/gehalt?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Supply Chain Management aufgrund von Globalisierung und Digitalisierung ([munich-business-school.de](https://www.munich-business-school.de/l/bwl-berufe/supply-chain-manager?utm_source=openai))
- Besonders hohe Gehälter in Hessen, Baden-Württemberg und Hamburg ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/supply-chain-management/thema/gehalt?utm_source=openai))
- Größere Unternehmen bieten tendenziell höhere Gehälter; in Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern liegt das Durchschnittsgehalt bei ca. 70.000 € ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/supply-chain-management/thema/gehalt?utm_source=openai))
Das duale Modell der KLU ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Leadership and Supply Chain Management (MBA) an der Kühne Logistics University
Das berufsbegleitende MBA-Programm Leadership and Supply Chain Management an der Kühne Logistics University (KLU) in Hamburg richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen im Bereich Logistik und Management gezielt ausbauen möchten. Die Studiengebühren für das Programm betragen 1.833 €/Monat und sind unabhängig von der Staatsangehörigkeit – EU/EEA- sowie Nicht-EU/EEA-Studierende zahlen den gleichen Betrag. Die Gesamtkosten für das 18-monatige, berufsbegleitende Studium belaufen sich auf 33.000 €. Im Preis enthalten sind auch die Kosten für verpflichtende Studienreisen, jedoch nicht persönliche Ausgaben wie Flüge oder individuelle Reisekosten. Ein gesonderter Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) wird nicht erhoben. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Hamburg liegen je nach Lebensstil und Wohnform zwischen 897 € und 1.417 €.
- Studiengebühren: 1.833 €/Monat (gesamt 33.000 € für 18 Monate)
- Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA-Studierende
- Lebenshaltungskosten in Hamburg: ca. 897 € – 1.417 €/Monat
- Studienreisen inklusive, persönliche Reisekosten exklusive
Für die Finanzierung des MBA-Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Förderungen wie BAföG oder Kindergeld beantragen. Die KLU vergibt zudem leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium, spezielle Förderungen für Frauen, Mitglieder von Berufsverbänden (AGA, BVL, LIHH), Sportstipendien sowie Unterstützung für Geflüchtete und Studierende aus Entwicklungsregionen. Über das Modell "Brain Capital" ist eine einkommensabhängige Rückzahlung der Studiengebühren nach dem Abschluss möglich. Weitere Optionen sind klassische Studienkredite, die Möglichkeit, das Studium berufsbegleitend zu absolvieren und nebenbei zu arbeiten, sowie steuerliche Absetzbarkeit von Studienkosten (z.B. Fachliteratur oder Fahrtkosten).
- BAföG & Kindergeld: Fördermöglichkeiten für deutsche und EU-Studierende je nach individueller Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien, Frauenförderung, Sportstipendien, Stipendien für Mitglieder von Berufsverbänden und Geflüchtete
- Studienkredite & Brain Capital: Flexible Rückzahlungsmodelle, auch einkommensabhängig nach Studienabschluss
- Teilzeitstudium & Berufstätigkeit: Das berufsbegleitende Modell ermöglicht parallele Erwerbstätigkeit
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Fachliteratur und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Leadership and Supply Chain Management (MBA) an Kühne Logistics University Zulassungsvoraussetzungen
Das berufsbegleitende MBA-Programm in Leadership and Supply Chain Management an der Kühne Logistics University richtet sich an Fachkräfte mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung. Bewerbungen sind ab dem 1. November möglich, wobei der Early-Bird-Rabatt (10%) bis zum 28. Februar gilt. Die reguläre Bewerbungsfrist endet am 15. Juli, und das Programm startet am 5. September. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Akademischer Abschluss: Ein Bachelor-Abschluss mit mindestens 180 ECTS-Punkten von einer anerkannten Universität oder Hochschule. Bewerber aus allen Fachrichtungen sind willkommen. Falls kein Bachelor-Abschluss vorliegt, kann ein GMAT-Test eingereicht werden. Quelle
- Berufserfahrung: Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise mit Führungserfahrung, jedoch nicht zwingend erforderlich. Quelle
- Englischkenntnisse: Nachweis durch TOEFL (iBT: 90), IELTS (Band 6.5) oder CAE/CPE (Note C). Die Testergebnisse dürfen zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als 2 Jahre sein. Bewerber mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung in einem Unternehmen mit Englisch als offizieller Arbeitssprache können eine Befreiung vom Englischtest beantragen. Quelle
- Bewerbungsfristen: Bewerbungen sind ab dem 1. November möglich. Der Early-Bird-Rabatt (10%) gilt bis zum 28. Februar. Die reguläre Bewerbungsfrist endet am 15. Juli. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis der Englischkenntnisse und ein Motivationsschreiben. Quelle
- Persönliches Interview: Ein Gespräch mit dem akademischen Direktor ist Teil des Auswahlverfahrens. Quelle
Bitte beachten Sie, dass dieses Programm für Personen konzipiert ist, die bereits berechtigt sind, innerhalb der EU zu leben und zu studieren. Unterstützung bei der Beantragung eines Studentenvisums ist für dieses Programm leider nicht verfügbar. Quelle
Das sagen Studenten über die Kühne Logistics University - Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung
"Die KLU bietet eine exzellente Ausbildung in Logistik und Supply Chain Management. Die Professoren sind top und der Praxisbezug ist stark."
"Guter Fokus auf Logistik, aber etwas weniger Auswahl an anderen Wirtschaftsfächern. Die internationale Atmosphäre ist super."
"Die KLU hat mir hervorragende Karrieremöglichkeiten eröffnet. Die kleine Uni-Größe ermöglicht engen Kontakt zu Professoren und Kommilitonen."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Leadership and Supply Chain Management (MBA) an der Kühne Logistics University - Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber für den Executive MBA an der KLU benötigen einen anerkannten Hochschulabschluss, mehrjährige relevante Berufserfahrung (idealerweise in Führungspositionen) und sehr gute Englischkenntnisse. Private Hochschulen wie die KLU verlangen oft zusätzliche Unterlagen und legen Wert auf Praxiserfahrung. Genaue Anforderungen findest du auf der offiziellen KLU-Website.
Der Bewerbungsprozess an der KLU erfolgt meist online: Du reichst das Bewerbungsformular, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Empfehlungsschreiben ein. Nach Prüfung der Unterlagen kann ein Interview folgen. Private Hochschulen wie die KLU bieten oft persönliche Beratung – nutze diese Möglichkeit gern!
Du solltest folgende Unterlagen einreichen: ausgefülltes Bewerbungsformular, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse (inkl. Übersetzungen), Nachweis über Berufserfahrung, Empfehlungsschreiben und einen Nachweis deiner Englischkenntnisse. Prüfe die genauen Anforderungen auf der KLU-Website, da private Hochschulen oft spezifische Dokumente verlangen.
Die Bewerbungsfristen für das Executive MBA-Programm können variieren. Es ist wichtig, die aktuellen Termine direkt auf der offiziellen KLU-Website zu prüfen, da private Hochschulen wie die KLU eigene Fristen setzen. Frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, um alle Unterlagen rechtzeitig einzureichen.
Für das MBA-Programm an der KLU musst du sehr gute Englischkenntnisse nachweisen, meist durch einen anerkannten Test wie TOEFL oder IELTS. Die genauen Mindestpunktzahlen findest du auf der KLU-Website. Private Hochschulen prüfen die Sprachkenntnisse oft individuell – informiere dich am besten direkt bei der KLU.