Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Stats

  • Gegründet

    1980

  • Zulassungsquote

    50%

Master of Science Transformation und nachhaltige Lebensraumentwickung - Tourismus neu gestalten an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Kurseinführung

Der Masterstudiengang „Transformation und nachhaltige Lebensraumentwicklung – Tourismus neu gestalten“ an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt vermittelt umfassende Kompetenzen zur Gestaltung und Steuerung von Transformationsprozessen im Tourismussektor. Das Programm wird in Kooperation mit der Technischen Hochschule Deggendorf, der Hochschule Kempten und der Hochschule München angeboten und legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit sowie interdisziplinäre Ansätze. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend digital statt, werden jedoch durch verpflichtende Präsenzphasen an den beteiligten Hochschulen ergänzt.

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Regelstudienzeit: 4 Semester (120 ECTS)
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Studienformat: Online mit verpflichtenden Präsenzblöcken
  • Kooperationspartner: KU Eichstätt-Ingolstadt, TH Deggendorf, HS Kempten, HS München
  • Semesterbeitrag: ca. 78 €
  • Zulassung: Bachelorabschluss (mind. 180 ECTS) und Auswahlverfahren

Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst im ersten Semester die Einführung in Transformations- und Nachhaltigkeitskonzepte sowie methodische Grundlagen und Projektarbeit. In den folgenden Semestern wählen Studierende aus Wahlpflichtbereichen wie Gesellschaft, Nachhaltigkeit oder Digitalisierung im Tourismus und absolvieren ein Pflichtpraktikum. Das vierte Semester ist der Masterarbeit gewidmet. Praxisorientierte Projektarbeiten und die enge Zusammenarbeit mit Partnern aus der Branche fördern den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis. Absolventinnen und Absolventen erwerben interdisziplinäre und methodische Kompetenzen, die sie auf verantwortungsvolle Aufgaben in der nachhaltigen Tourismusentwicklung vorbereiten.

  • Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
  • Technische Hochschule Deggendorf
  • Hochschule Kempten
  • Hochschule München

Karriere & Jobaussichten für Transformation und nachhaltige Lebensraumentwicklung - Tourismus neu gestalten Absolventen von Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt

Der Masterstudiengang "Transformation und nachhaltige Lebensraumentwicklung – Tourismus neu gestalten" an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt bereitet Absolventen auf vielfältige Karrieremöglichkeiten in der nachhaltigen Tourismusentwicklung vor. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind sie besonders gefragt und finden schnell Anschluss in relevanten Branchen. ([ku.de](https://www.ku.de/news/ein-einzigartiges-angebot-der-digitale-master-transformation-und-nachhaltige-lebensraumentwicklung-tourismus-neu-gestalten?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager im nachhaltigen Destinationsmanagement – Einstiegsgehalt ca. €45.000
  • Berater für nachhaltige Tourismusentwicklung – Einstiegsgehalt ca. €48.000
  • Manager für Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte im Tourismus – Einstiegsgehalt ca. €47.000
  • Koordinator für regionale Entwicklungsprojekte – Einstiegsgehalt ca. €46.000

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €55.000
  • Nach 5 Jahren: durchschnittlich €65.000
  • Führungspositionen können Gehälter über €80.000 erreichen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Steigende Nachfrage nach Fachkräften im Bereich nachhaltiger Tourismus
  • Wachsende Zahl von Stellenangeboten in nachhaltigen Tourismusprojekten
  • Regionale Initiativen fördern vermehrt nachhaltige Tourismusentwicklung

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Transformation und nachhaltige Lebensraumentwickung - Tourismus neu gestalten an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt

Für das Masterstudium Transformation und nachhaltige Lebensraumentwicklung – Tourismus neu gestalten an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für das Programm betragen 0 €/Monat. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag in Höhe von 78 € pro Semester, der unter anderem das Semesterticket und studentische Dienstleistungen abdeckt. Es gibt keine zusätzlichen Studiengebühren für EU/EEA- oder Nicht-EU/EEA-Studierende. Da das Studium überwiegend online stattfindet, entstehen zusätzliche Kosten vor allem für technische Ausstattung (z. B. Computer, Internet) sowie für Reise- und Übernachtungskosten bei verpflichtenden Präsenzmodulen. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Eichstätt und Umgebung liegen bei etwa 900–1.100 € pro Monat, abhängig von individuellen Bedürfnissen und Wohnsituation.

  • Semesterbeitrag: 78 € pro Semester
  • Studiengebühren: 0 €/Monat
  • Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.100 € monatlich (Miete, Verpflegung, Versicherung, Freizeit)
  • Zusätzliche Kosten: Technische Ausstattung, Reisekosten bei Präsenzphasen

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Universität vergibt zudem Stipendien wie das Deutschlandstipendium sowie weitere Förderungen. Bildungs- und Studienkredite, beispielsweise der KfW-Studienkredit, bieten eine flexible Finanzierungsoption. Durch die Online-Struktur des Studiums ist eine Teilzeitbeschäftigung neben dem Studium möglich, etwa als Werkstudent:in oder wissenschaftliche Hilfskraft. Darüber hinaus können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrten zu Präsenzveranstaltungen steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach individueller Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, universitäre und externe Förderprogramme
  • Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Flexible Arbeitsmöglichkeiten während des Studiums
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Studium und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Transformation und nachhaltige Lebensraumentwicklung - Tourismus neu gestalten an Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Transformation und nachhaltige Lebensraumentwicklung – Tourismus neu gestalten" an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium und Interesse an interdisziplinären Ansätzen im Tourismus. Die Bewerbung erfolgt über das zentrale Bewerbungsportal der KU im Zeitraum vom 1. Mai bis 15. Juli. ([ku.de](https://www.ku.de/studienangebot/msc-transformation-nachhaltige-lebensraumentwicklung?utm_source=openai))

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium mit mindestens 180 ECTS-Punkten. ([ku.de](https://www.ku.de/studienangebot/msc-transformation-nachhaltige-lebensraumentwicklung?utm_source=openai))
  • Nachweis über bisher erbrachte Studienleistungen und Noten. ([ku.de](https://www.ku.de/studienangebot/msc-transformation-nachhaltige-lebensraumentwicklung?utm_source=openai))
  • Tabellarischer Lebenslauf. ([ku.de](https://www.ku.de/studienangebot/msc-transformation-nachhaltige-lebensraumentwicklung?utm_source=openai))
  • Nachweise über Berufserfahrungen, Praktika, Fremdsprachenprüfungen, Auslandsaufenthalte oder ehrenamtliches Engagement (optional). ([ku.de](https://www.ku.de/studienangebot/msc-transformation-nachhaltige-lebensraumentwicklung?utm_source=openai))
  • Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau für internationale Bewerber. ([ku.de](https://www.ku.de/studienangebot/msc-transformation-nachhaltige-lebensraumentwicklung?utm_source=openai))
  • Teilnahme an einem Auswahlverfahren. ([ku.de](https://www.ku.de/studienangebot/msc-transformation-nachhaltige-lebensraumentwicklung?utm_source=openai))
  • Semesterbeitrag von 78 Euro. ([ku.de](https://www.ku.de/studienangebot/msc-transformation-nachhaltige-lebensraumentwicklung?utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass die Immatrikulation an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt erfolgt. ([ku.de](https://www.ku.de/studienangebot/msc-transformation-nachhaltige-lebensraumentwicklung?utm_source=openai))

Für internationale Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Staaten ist ein gültiges Visum erforderlich. Die Bearbeitung eines Studentenvisums kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen. ([ku.de](https://www.ku.de/studienangebot/msc-transformation-nachhaltige-lebensraumentwicklung?utm_source=openai))

Die Unterrichtssprache des Studiengangs ist Deutsch. ([ku.de](https://www.ku.de/studienangebot/msc-transformation-nachhaltige-lebensraumentwicklung?utm_source=openai))

Weitere Informationen zu Fristen, zur Einschreibung und den erforderlichen Unterlagen erhalten Sie auf der Webseite der Universität. ([ku.de](https://www.ku.de/studienangebot/msc-transformation-nachhaltige-lebensraumentwicklung?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Transformation und nachhaltige Lebensraumentwickung - Tourismus neu gestalten an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (mindestens 180 ECTS), Nachweise über deine bisherigen Studienleistungen und Noten sowie einen tabellarischen Lebenslauf. Zusätzliche Nachweise wie Berufserfahrung, Praktika oder Sprachkenntnisse sind optional, können aber hilfreich sein. Alle Unterlagen müssen in deutscher Sprache oder als beglaubigte Übersetzung eingereicht werden.

Die Bewerbung erfolgt online über das zentrale Bewerbungsportal der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Registriere dich dort und lade alle erforderlichen Unterlagen hoch. Achte darauf, dass du deine Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist einreichst. Den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Website der Universität.

Als internationaler Bewerber musst du folgende Unterlagen einreichen: Hochschulabschlusszeugnis (mit Übersetzung, falls nicht auf Deutsch), Nachweise über Studienleistungen und Noten, tabellarischer Lebenslauf sowie ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse. Weitere optionale Unterlagen wie Praktikumsbescheinigungen oder Empfehlungsschreiben können deine Bewerbung stärken.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 1. Mai bis 15. Juli. Für internationale Bewerber gelten in der Regel keine abweichenden Fristen. Es empfiehlt sich jedoch, frühzeitig zu starten, da Übersetzungen und Beglaubigungen Zeit benötigen. Aktuelle Fristen findest du immer auf der offiziellen Website der KU.

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist prüft die Universität deine Unterlagen und führt ein Auswahlverfahren durch. In der Regel erhältst du einige Wochen nach Fristende eine Rückmeldung per E-Mail. Bei Fragen zum Status deiner Bewerbung hilft dir das International Office der KU gerne weiter.