Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Stats
-
Gegründet
1980
-
Zulassungsquote
50%
Bachelor of Arts Transformation – Nachhaltigkeit – Ethik an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang „Transformation – Nachhaltigkeit – Ethik“ an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist ein interdisziplinäres, sieben Semester umfassendes Programm, das auf die Gestaltung nachhaltiger und ethischer gesellschaftlicher Veränderungen vorbereitet. Im ersten Studienjahr steht die Orientierung im Mittelpunkt: Studierende erwerben das Zertifikat „Transformation – Orientierung – Zukunft“ durch praxisnahe Projekte, interdisziplinäre Reflexion und persönliche Weiterentwicklung. Zu den Aktivitäten zählen Einführungs-Camps, Praktika und Workshops, die grundlegende Kompetenzen vermitteln.
Ab dem dritten Semester vertiefen die Studierenden ihr Wissen in Fächern wie Nachhaltigkeit, Ethik, Soziologie, Governance, Theologie und Bildung. Die Analyse komplexer Fragestellungen und die Entwicklung innovativer Lösungen sind zentrale Bestandteile. Im weiteren Studienverlauf wählen die Studierenden zwischen den Schwerpunkten „Transformative Lernprozesse“ und „Angewandte Theologie“. Beide Spezialisierungen bieten praxisorientierte Lernformate, darunter eigene Transformationsprojekte, Kooperationen mit Praxispartnern sowie regelmäßige Praktika. Der Studiengang integriert kontinuierlich Praxiserfahrungen und bereitet auf Tätigkeiten in Nachhaltigkeitsmanagement, Bildungs- und Beratungsarbeit, Entwicklungszusammenarbeit, zivilgesellschaftlichen Initiativen sowie kirchlichen Institutionen vor.
Karriere & Berufsperspektiven
Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Transformation – Nachhaltigkeit – Ethik Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Transformation – Nachhaltigkeit – Ethik an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine staatlich anerkannte Universität und erhebt für das Bachelorstudium "Transformation – Nachhaltigkeit – Ethik" keine Studiengebühren (Studiengebühren) – dies gilt sowohl für Studierende aus der EU/EEA als auch für internationale Studierende. Lediglich ein Semesterbeitrag von etwa 78 € pro Semester ist zu entrichten, der Verwaltungs- und Studierendenservices abdeckt. Im Vergleich zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, ist das Studium an der KU somit besonders kostengünstig. Die Lebenshaltungskosten in Eichstätt liegen durchschnittlich bei etwa 800 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Zusätzliche Gebühren für spezielle Programme oder internationale Studierende fallen nicht an.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten bereit: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedarf bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst), die Lebenshaltungskosten, Reisekosten und Krankenversicherung abdecken können. Die KU selbst vergibt Stipendien in Höhe von 450 € monatlich für fünf Monate an leistungsstarke internationale Studierende in finanziellen Notlagen, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Zusätzlich gibt es das Deutschlandstipendium, das unabhängig von der Nationalität 300 € monatlich an engagierte und leistungsstarke Studierende vergibt. Studierende dürfen zudem bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was insbesondere internationalen Studierenden zusätzliche finanzielle Flexibilität bietet.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
"Die KU bietet eine familiäre Atmosphäre und gute Betreuung. Die Dozenten sind engagiert und die Bibliothek top ausgestattet."
"Eichstätt ist zwar klein, aber die Uni bietet ein gutes Studienangebot. Manchmal etwas traditionell, aber solide Ausbildung."
"Tolle Kombination aus akademischer Exzellenz und studentischem Leben. Die Lage in Ingolstadt bietet auch gute Praktikumsmöglichkeiten."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Transformation – Nachhaltigkeit – Ethik an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Studierende können sich für den Bachelorstudiengang Transformation – Nachhaltigkeit – Ethik online bewerben. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 1. Mai bis 15. Juli 2025. Die Einschreibung erfolgt nach erfolgreicher Bewerbung. Alle Details und das Bewerbungsportal finden Sie auf der offiziellen Website der KU Eichstätt-Ingolstadt.
Sie benötigen Ihr Schulabschlusszeugnis (ggf. mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (z. B. DSH, TestDaF), einen Lebenslauf und ggf. eine Kopie Ihres Reisepasses. Je nach Herkunftsland können weitere Unterlagen erforderlich sein. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der Website der Universität.
Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern müssen eine Hochschulzugangsberechtigung (vergleichbar mit dem deutschen Abitur) und ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Der Studiengang ist zulassungsfrei, aber alle Unterlagen müssen fristgerecht eingereicht werden. Informieren Sie sich über spezifische Anforderungen auf der Universitätswebseite.
Alle Informationen zu Bewerbungsfristen und dem Ablauf des Bewerbungsprozesses finden Sie auf der offiziellen Webseite der KU Eichstätt-Ingolstadt unter dem Studiengang Transformation – Nachhaltigkeit – Ethik. Dort gibt es auch Schritt-für-Schritt-Anleitungen und aktuelle Termine.
Bei Fragen können Sie die Studierendenberatung per E-Mail (studierendenberatung@ku.de) kontaktieren. Für fachspezifische Anliegen wenden Sie sich an die Fachstudienberatung, z. B. Frau Maria Müller-Pulsfuß (maria.mueller@ku.de, Tel. +49 8421 93-23148). Die Kontaktdaten finden Sie auch auf der Studiengangsseite.