Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Stats
-
Gegründet
1980
-
Zulassungsquote
50%
Bachelor of Science Sustainability in Business & Economics an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Sustainability in Business & Economics an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt vermittelt eine fundierte wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Ausbildung mit dem Schwerpunkt auf nachhaltigem und verantwortungsvollem Wirtschaften. Das Programm ist auf sechs Semester angelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Studierende erwerben im Pflichtbereich Kompetenzen in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Ethik & Gesellschaft, analytischen Methoden sowie Soft Skills. Ergänzend werden Sprachmodule in Deutsch (für Nicht-Muttersprachler), Englisch, Französisch oder Spanisch angeboten. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis zeigt sich unter anderem im Nachhaltigkeitsforschungsprojekt, bei dem Studierende in kleinen Gruppen praxisnahe Fragestellungen bearbeiten. Ein integriertes, freiwilliges Auslandssemester ermöglicht internationale Studienerfahrungen.
Ab dem vierten Semester wählen die Studierenden zwei von mehreren angebotenen Vertiefungen, beispielsweise in den Bereichen Reporting, Steuern und Nachhaltigkeit, Economics and Finance for a Sustainable Economy, Customer Experience, Digital Systems and Operations for a Sustainable World oder Spaces & Politics for Sustainable Futures. Hinzu kommen ein Wahlbereich zur individuellen Schwerpunktsetzung, ein interdisziplinäres Modul aus dem Studium.Pro-Katalog sowie die Bachelorarbeit, in der eine eigenständige Forschungsfrage bearbeitet wird. Die Ausbildung wird durch Gastvorträge, Praxisprojekte und die Möglichkeit zur Teilnahme an ergänzenden Programmen wie „Sustainable Development“ ergänzt. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen aus wirtschaftlicher Perspektive analysieren und nachhaltige Lösungsansätze entwickeln möchten.
Karriere & Berufsperspektiven
Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Sustainability in Business & Economics Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sustainability in Business & Economics an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine staatlich anerkannte Universität und erhebt für das Studium im Bereich Nachhaltigkeit in Wirtschaft & Ökonomie keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag von 78 € pro Semester, der Verwaltungs- und Studierendenservices abdeckt. Dieser Beitrag ist deutlich niedriger als an privaten Hochschulen, die in Deutschland zwischen 5.000 € und 20.000 € pro Jahr verlangen. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU/EEA-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Eichstätt oder Ingolstadt liegen durchschnittlich bei etwa 900 €, inklusive Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben. Die Lebenshaltungskosten können je nach Wohnform und Stadt variieren.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das eine monatliche Förderung von bis zu 934 € ermöglicht. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie zu universitätseigenen Förderprogrammen. Die KU vergibt beispielsweise ein Stipendium in Höhe von 450 € monatlich für besonders qualifizierte internationale Studierende in finanzieller Notlage, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Dieses Stipendium wird für fünf Monate vergeben und kann erneut beantragt werden. Zusätzlich dürfen internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was weitere finanzielle Flexibilität bietet. Insgesamt profitieren Studierende an der KU von niedrigen Studienkosten und vielfältigen Fördermöglichkeiten.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
"Die KU bietet eine familiäre Atmosphäre und gute Betreuung. Die Dozenten sind engagiert und die Bibliothek top ausgestattet."
"Eichstätt ist zwar klein, aber die Uni bietet ein gutes Studienangebot. Manchmal etwas traditionell, aber solide Ausbildung."
"Tolle Kombination aus akademischer Exzellenz und studentischem Leben. Die Lage in Ingolstadt bietet auch gute Praktikumsmöglichkeiten."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Sustainability in Business & Economics an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, internationales Äquivalent) und ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens DSH-2 oder gleichwertig, z.B. TestDaF 4x4). Genauere Informationen zu den Anforderungen findest du auf der offiziellen KU-Website. Lass dich nicht entmutigen – die Universität unterstützt dich gerne bei Fragen zum Bewerbungsprozess!
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der KU Eichstätt-Ingolstadt. Internationale Studierende reichen ihre Unterlagen direkt dort ein. Informiere dich vorab auf der KU-Website über das genaue Verfahren und die erforderlichen Schritte. Bei Unsicherheiten hilft das International Office der KU gerne weiter!
Du musst folgende Unterlagen einreichen: Zeugnisse (mit beglaubigter Übersetzung), Nachweis der Deutschkenntnisse, Lebenslauf, Reisepasskopie und ggf. Motivationsschreiben. Je nach Herkunftsland können zusätzliche Dokumente verlangt werden. Prüfe die aktuelle Liste auf der KU-Webseite, um alle Anforderungen zu erfüllen.
Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende zum Wintersemester ist in der Regel vom 1. Mai bis 15. Juli. Es ist wichtig, die aktuellen Fristen auf der offiziellen KU-Website zu überprüfen, da sich Termine ändern können. Reiche deine Unterlagen möglichst frühzeitig ein, um genügend Zeit für eventuelle Nachfragen zu haben.
Für die Zulassung musst du Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau DSH-2 oder ein gleichwertiges Zertifikat (z.B. TestDaF mit 4x4) nachweisen. Die Nachweise werden bei der Bewerbung eingereicht. Details zu anerkannten Sprachzertifikaten findest du auf der KU-Website. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter!