Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Stats
-
Gegründet
1980
-
Zulassungsquote
50%
State Examination Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt / Schulpsychologie - Lehramt Gymnasium an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Kurseinführung
Der Studiengang Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt / Schulpsychologie – Lehramt Gymnasium an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) bereitet gezielt auf eine Tätigkeit als Schulpsychologin oder Schulpsychologe an Gymnasien vor. Das Programm schließt mit dem Staatsexamen ab und umfasst 300 ECTS-Punkte bei einer Regelstudienzeit von 10 Semestern im Vollzeitstudium. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache am Campus Eichstätt statt.
- Abschluss: Staatsexamen
- Studiendauer: 10 Semester (300 ECTS)
- Studienform: Vollzeit
- Sprache: Deutsch
- Standort: Eichstätt
- Zulassung: Abitur, NC-beschränkt, 15 Plätze (2024/25)
- LehramtPlus-Modell: Möglichkeit, parallel einen Bachelorabschluss zu erwerben
Der Studienplan verbindet psychologische Grundlagen mit erziehungswissenschaftlichen Inhalten und legt einen Schwerpunkt auf die schulische Anwendung. Zu den zentralen Modulen zählen Allgemeine, Entwicklungs-, Klinische und Pädagogische Psychologie, Diagnostik, Beratung, Krisenintervention sowie praktische Schulpraktika. Ergänzt wird das Curriculum durch Seminare zu ethischen Fragestellungen und Wertorientierung. Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praxisorientierte Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen, verpflichtende Schulpraktika und Forschungsprojekte. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in Diagnostik, Beratung, Intervention und Zusammenarbeit mit schulischen Akteuren.
- Psychologische und pädagogische Grundlagen
- Diagnostik und Beratung im schulischen Kontext
- Interventionsstrategien und Krisenmanagement
- Praktische Ausbildung durch Schulpraktika
- Fokus auf ethische und wertorientierte Reflexion
Der Studiengang bietet eine fundierte wissenschaftliche und praxisnahe Qualifikation für die schulpsychologische Tätigkeit an Gymnasien und eröffnet durch das LehramtPlus-Modell zusätzliche berufliche Perspektiven.
- Studienort: Eichstätt
Karriere & Jobaussichten für Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt / Schulpsychologie - Lehramt Gymnasium Absolventen von Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
Absolventen des Studiengangs "Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt / Schulpsychologie - Lehramt Gymnasium" an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Nachfrage nach qualifizierten Schulpsychologen ist bundesweit hoch, insbesondere in städtischen Gebieten wie Berlin, Hamburg und München. Absolventen finden typischerweise innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Schulpsychologe/in an Gymnasien und anderen Schulformen
- Berater/in in schulpsychologischen Beratungsstellen
- Fachkraft in Bildungsbehörden und Schulämtern
- Dozent/in in der Lehrerfortbildung
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 44.800 € bis 53.200 € brutto pro Jahr (Quelle)
- Mit 5–10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 53.460 € bis 57.648 € brutto jährlich, abhängig von Region und Qualifikation (Quelle)
- In leitenden Positionen oder mit über 10 Jahren Erfahrung: bis zu 63.000 € brutto jährlich möglich (Quelle)
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Schulpsychologen in urbanen Zentren wie Berlin, Hamburg und München
- Über 1.800 offene Stellen für Schulpsychologen bundesweit (Quelle)
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Westdeutschland durchschnittlich 57.648 €, in Ostdeutschland 53.460 € brutto jährlich (Quelle)
Das duale Studienmodell der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus akademischer Ausbildung und praktischer Erfahrung beschleunigt den Berufseinstieg und fördert eine schnelle Karriereentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt / Schulpsychologie - Lehramt Gymnasium an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
Die Studiengebühren für den Studiengang Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt / Schulpsychologie – Lehramt Gymnasium an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt betragen 13 € pro Monat. Darüber hinaus fällt ein Semesterbeitrag von 78 € pro Semester an, der für alle Studierenden – unabhängig von der Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – gleich ist. Die Universität erhebt keine zusätzlichen Studiengebühren für diesen Studiengang. Die Lebenshaltungskosten in Eichstätt sind im Vergleich zu größeren Städten moderat und liegen bei etwa 1.000 € monatlich. Davon entfallen etwa 300–400 € auf die Miete in studentischen Wohnheimen, während private Unterkünfte etwas teurer sein können. Für die Krankenversicherung sollten Studierende rund 120 € monatlich einplanen. Weitere Kosten entstehen für Lernmaterialien und persönliche Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch internationale Studierende offenstehen:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), KU-Stipendium für internationale Studierende (450 €/Monat für 5 Monate), DAAD-Preis (1.000 € jährlich für herausragende Leistungen).
- Studienkredite: Bildungsdarlehen von Banken und Förderinstituten können in Anspruch genommen werden.
- Teilzeitbeschäftigung: Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten; Hiwi-Stellen an der KU sind hiervon ausgenommen.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt / Schulpsychologie - Lehramt Gymnasium an Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Zulassungsvoraussetzungen
Der Studiengang "Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt / Schulpsychologie" für das Lehramt an Gymnasien an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist zulassungsbeschränkt. Die Bewerbung erfolgt über das zentrale Bewerbungsportal der Universität im Zeitraum vom 1. Mai bis 15. Juli für das Wintersemester. Für internationale Bewerber können abweichende Fristen gelten. ([ku.de](https://www.ku.de/studienangebot/schulpsychologie-lehramt?utm_source=openai))
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
- Numerus Clausus (NC): Der NC variiert je nach Bewerberlage. Im Wintersemester 2017/2018 lag der Grenzwert für das Lehramt Gymnasium bei einem Abiturdurchschnitt von 1,7. ([nc-werte.info](https://www.nc-werte.info/hochschule/ku-eichstaett/schulpsychologie/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfrist: 1. Mai bis 15. Juli für das Wintersemester. ([ku.de](https://www.ku.de/studienangebot/schulpsychologie-lehramt?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf und ggf. Nachweise über zusätzliche Qualifikationen.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, z.B. durch TestDaF oder DSH.
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkennung der im Ausland erworbenen Schulabschlüsse durch die zuständigen Stellen.
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum für Deutschland.
Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Studienplätze begrenzt ist. Für das Lehramt Gymnasium im Bereich Schulpsychologie stehen beispielsweise 15 Plätze zur Verfügung. ([ku.de](https://www.ku.de/studium/informationen-fuer-studierende/studierendenbuero/bewerben-und-einschreiben/bildungsinlaender/bachelorstudiengaenge?utm_source=openai))
Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach dem Abiturdurchschnitt und ggf. weiteren Kriterien. Ein Auswahlverfahren oder Eignungstest ist nicht vorgesehen. ([ku.de](https://www.ku.de/studienangebot/schulpsychologie-lehramt?utm_source=openai))
Alle Bewerbungsunterlagen müssen fristgerecht eingereicht werden. Verspätete Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Für detaillierte Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und aktuellen NC-Werten empfiehlt es sich, die offiziellen Informationsquellen der Universität zu konsultieren.
Das sagen Studenten über die Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
"Die KU bietet eine familiäre Atmosphäre und gute Betreuung. Die Dozenten sind engagiert und die Bibliothek top ausgestattet."
"Eichstätt ist zwar klein, aber die Uni bietet ein gutes Studienangebot. Manchmal etwas traditionell, aber solide Ausbildung."
"Tolle Kombination aus akademischer Exzellenz und studentischem Leben. Die Lage in Ingolstadt bietet auch gute Praktikumsmöglichkeiten."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt / Schulpsychologie - Lehramt Gymnasium an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich als internationaler Studierender direkt über das zentrale Bewerbungsportal der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Die Registrierung ist jederzeit möglich, die Bewerbung selbst jedoch nur im Bewerbungszeitraum. Alle wichtigen Informationen und das Portal findest du auf der offiziellen KU-Website.
Für das Wintersemester gilt für internationale Bewerberinnen und Bewerber in der Regel die Frist vom 1. Mai bis 15. Juli. Bitte prüfe die aktuellen Fristen auf der KU-Website, da es für internationale Studieninteressierte gelegentlich abweichende Termine geben kann.
Du benötigst in der Regel dein Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. weitere Unterlagen wie Motivationsschreiben. Die genauen Anforderungen findest du auf der KU-Website. Achte darauf, alle Dokumente fristgerecht und vollständig einzureichen.
Voraussetzung ist ein als gleichwertig anerkanntes ausländisches Schulabschlusszeugnis, das zum Studium in Deutschland berechtigt, sowie ausreichende Deutschkenntnisse. Zudem ist der Studiengang zulassungsbeschränkt. Detaillierte Informationen findest du auf der Website der KU oder bei der Studierendenberatung.
Für das Lehramt Gymnasium mit dem Fach Schulpsychologie stehen pro Wintersemester 15 Studienplätze zur Verfügung. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt (Numerus Clausus). Die genaue NC-Grenze kann je nach Bewerberlage variieren – informiere dich dazu regelmäßig auf der KU-Website.