Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Stats

  • Gegründet

    1980

  • Zulassungsquote

    50%

Master of Business Administration MBA for Working Professionals an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Kurseinführung

Der berufsbegleitende Master of Business Administration (MBA) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt richtet sich gezielt an Berufstätige, die ihre Managementkompetenzen erweitern und sich auf Führungsaufgaben in einem internationalen Umfeld vorbereiten möchten. Das Programm ist auf vier Semester ausgelegt und umfasst insgesamt 70 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen werden im hybriden Format angeboten und kombinieren Online- und Präsenzphasen, um eine flexible Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Privatleben zu ermöglichen.

  • Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
  • Studiendauer: 4 Semester (berufsbegleitend)
  • ECTS-Punkte: 70
  • Studienstart: Wintersemester
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Studienformat: Hybrid (Online- und Präsenzveranstaltungen)
  • Curriculum: 14 Module zu je 5 ECTS, darunter Management & Strategie, Innovation & Nachhaltigkeit, Economics & Finance, Produkt- und Dienstleistungsmanagement, Impact Project und Masterarbeit
  • Lehrmethoden: Blended Learning, Fallstudien, Gruppenprojekte, Leadership Talks und Networking-Events
  • Praxisbezug: Business Immersions in Deutschland und den USA (Silicon Valley)
  • Schwerpunkte: Digitalisierung, globale Wettbewerbsfähigkeit, Ethik und nachhaltiges Wirtschaften

Das MBA-Programm vermittelt fundierte Kenntnisse in allen relevanten Managementbereichen und legt besonderen Wert auf die praktische Anwendung im Unternehmenskontext. Die Teilnehmenden profitieren von der Expertise der Lehrenden, internationalen Exkursionen und einem starken Netzwerk. Ziel ist es, die Absolventinnen und Absolventen auf anspruchsvolle Führungspositionen in unterschiedlichen Branchen vorzubereiten.

  • Studienorte: Ingolstadt (Präsenz), Online, Immersions in Deutschland und Silicon Valley (USA)

Karriere & Jobaussichten für MBA for Working Professionals Absolventen von Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt

Absolventen des MBA for Working Professionals an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt profitieren von exzellenten Karrierechancen in Deutschland. Mit fundiertem Fachwissen und praktischer Erfahrung sind sie besonders gefragt und finden oft innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung. Schlüsselbranchen wie Beratung, Finanzen, Technologie und Automobilindustrie bieten vielfältige Möglichkeiten.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager – Durchschnittsgehalt: €70.000
  • Controller – Einstiegsgehalt: €46.600, mittlere Karriere: €72.000
  • Qualitätsmanager, Marketing Manager und Business Analyst – Median: €41.000 für BWL-Absolventen
  • Schnelle Karrierewege in Vertrieb, Logistik und Personalwesen dank dualer Studienreferenzen

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Typische Einstiegsgehälter: €35.000-45.000; Top 25% >€48.000 innerhalb von zwei Jahren
  • Projektmanagement-Pakete können bei großen Unternehmen wie Amazon innerhalb von fünf Jahren auf €82.000 steigen
  • Controller erreichen nach drei Jahren durchschnittlich €55.000 und nach zehn Jahren €63.000
  • Marketing-Laufbahnen zeigen in den ersten sechs Jahren ein Gehaltswachstum von 42%, bis zu ~€60.000

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschland verzeichnet über 5.500 aktive 'Betriebswirtschaft'-Stellenangebote
  • Jedes dritte Unternehmen meldet trotz schwächerer Konjunktur Fachkräftemangel
  • Der KfW-ifo-Barometer zeigt in östlichen Regionen Spitzen von 40% Fachkräfteknappheit
  • Duale Studienabsolventen werden häufig von ihrem Ausbildungsunternehmen übernommen

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Absolventen, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was zu einer schnelleren Karriereentwicklung und höheren Übernahmequoten führt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für MBA for Working Professionals an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt

Die Studiengebühren für den MBA für Berufstätige an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt betragen 667 € pro Monat (insgesamt 16.000 € für vier Semester). Im monatlichen Beitrag sind sämtliche studienbezogenen Kosten sowie der Semesterbeitrag von 78 € bereits enthalten. Die Gebühren gelten einheitlich für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-Studierende. Zusätzliche Kosten können durch Reise- und Visagebühren für die internationalen Module entstehen, da Flüge und Visa nicht im Preis inbegriffen sind. Für Lebenshaltungskosten am Studienort sollten Studierende monatlich etwa 900 € für Unterkunft, Verpflegung und Krankenversicherung einplanen. Das Studium ist als hybrides Teilzeitmodell konzipiert und ermöglicht so die Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung.

  • Studiengebühren: 667 €/Monat (16.000 € gesamt)
  • Semesterbeitrag: 78 € (im Gesamtbetrag enthalten)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 900 €/Monat
  • Zusätzliche Reisekosten: für internationale Module (Flug/Visum)
  • Keine Unterschiede zwischen EU-/EWR- und Nicht-EU-Studierenden

Für die Finanzierung des MBA stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beantragen. Externe Stipendien wie das Deutschlandstipendium sowie zahlreiche Förderprogramme von Stiftungen bieten zusätzliche Unterstützung. Auch Bildungs- und Studienkredite sind eine Option, um die Kosten zu decken. Durch das Teilzeitmodell bleibt ausreichend Flexibilität für eine parallele Berufstätigkeit. Zudem können Ausgaben für Studienmaterialien, Fachliteratur oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch besteht ggf. auch im Teilzeitstudium
  • Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium, Stiftungsförderung (z. B. DAAD, e-fellows, MyStipendium)
  • Studienkredite: externe Bildungsdarlehen möglich
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Vereinbarkeit von Studium und Beruf
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Literatur und Reisekosten können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

MBA für Berufstätige an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Zulassungsvoraussetzungen

Der berufsbegleitende MBA an der WFI – Ingolstadt School of Management richtet sich an ambitionierte Fach- und Führungskräfte. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss: Ein akademischer Abschluss in beliebiger Fachrichtung (z. B. B.Sc., B.A., B.B.A., B.Ed., B.Eng., LL.B. oder vergleichbar) ist erforderlich. Quelle
  • Berufserfahrung: Mindestens zwei Jahre qualifizierte Berufserfahrung mit Aufgaben in Führung, Planung oder Kontrolle nach dem ersten Hochschulabschluss. Quelle
  • Englischkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf C1-Niveau durch einen der folgenden Tests:
    • TOEFL iBT: Mindestens 90 Punkte
    • IELTS: Mindestens 6,5
    • Cambridge Zertifikat: C1 Advanced
    • Abiturzeugnis: Durchschnittsnote 1 oder 2 (10 Punkte oder mehr) in Englisch
    Quelle
  • Deutschkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf A2-Niveau bis spätestens Ende des zweiten Fachsemesters. Akzeptierte Nachweise sind z. B. ein Goethe-Zertifikat A2 oder ein gleichwertiger Nachweis. Quelle
  • Bewerbungsfristen:
    • Für Bewerber ohne EU-Visum: 1. Mai 2025
    • Für Bewerber mit EU-Visum: 31. August 2025
    Quelle
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Lebenslauf
    • Motivationsschreiben (max. 1.000 Wörter)
    • Hochschulabschlusszeugnis
    • Transcript of Records
    • Nachweis der Berufserfahrung
    • Nachweis der Englischkenntnisse
    • Nachweis der Deutschkenntnisse (kann bis Ende des zweiten Semesters nachgereicht werden)
    Quelle
  • Auswahlverfahren: Nach Prüfung der Unterlagen erfolgt ein etwa 30-minütiges persönliches Interview zur Bewertung der Eignung. Quelle
  • Studiengebühren: 4.000 Euro pro Semester. Quelle

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Hinweise:

  • Visum: Bewerber, die ein Visum benötigen, sollten sich mindestens sechs Monate vor Studienbeginn bewerben, um ausreichend Zeit für den Visumsantrag einzuplanen. Quelle
  • Sprachnachweise: Englischkenntnisse auf C1-Niveau müssen vor Studienbeginn nachgewiesen werden; Deutschkenntnisse auf A2-Niveau bis spätestens Ende des zweiten Semesters. Quelle

Bitte beachten Sie, dass alle Bewerber zum Orientierungstag Mitte Oktober am Campus in Ingolstadt erwartet werden. Quelle

Für weitere Informationen oder Fragen steht Ihnen der MBA-Programm-Manager Maximilian Bauer zur Verfügung. Quelle

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in MBA for Working Professionals an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das MBA-Programm an der KU Eichstätt-Ingolstadt benötigen Sie einen international anerkannten ersten Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) in beliebiger Fachrichtung sowie mindestens zwei Jahre qualifizierte Berufserfahrung im Management oder in leitenden Aufgaben nach dem Abschluss. Diese Erfahrung kann in Unternehmen, Verbänden oder öffentlichen Institutionen erworben worden sein.

Internationale Bewerber bewerben sich online und reichen alle erforderlichen Unterlagen ein. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26 endet am 31. August 2025. Bewerbungen sind laufend möglich. Prüfen Sie bitte regelmäßig die offizielle KU-Website für aktuelle Fristen und spezifische Hinweise für internationale Studierende.

Sie benötigen Englischkenntnisse auf C1-Niveau (z.B. TOEFL iBT 90, IELTS 6.5, Cambridge C1 Advanced). Deutschkenntnisse auf A2-Niveau müssen spätestens bis Ende des zweiten Semesters nachgewiesen werden (z.B. Goethe A2-Zertifikat). Bis dahin erfolgt die Immatrikulation unter Vorbehalt. Weitere Details finden Sie auf der KU-Website.

Für die Bewerbung reichen Sie Lebenslauf, Motivationsschreiben, Hochschulzeugnisse, Nachweise über Berufserfahrung sowie Sprachzertifikate ein. Es gibt eine Schnellbewerbung: Sie können zunächst nur Lebenslauf und Motivationsschreiben einreichen und die restlichen Unterlagen nach dem Interview nachreichen. Die Zulassung bleibt bis zur vollständigen Einreichung vorläufig.

Beantragen Sie Ihr Visum mindestens 6 Monate vor Studienbeginn, um rechtzeitig in Ingolstadt zu sein. Nach der Zulassung erhalten Sie die nötigen Unterlagen für den Visumsantrag. Informieren Sie sich frühzeitig auf der Website der deutschen Auslandsvertretung und planen Sie ausreichend Zeit für den Prozess ein.