Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Stats

  • Gegründet

    1980

  • Zulassungsquote

    50%

State Examination Mathematik - Lehramt für Gymnasium an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Kurseinführung

Das Studienprogramm „Mathematik – Lehramt für Gymnasium“ an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) bereitet gezielt auf den Beruf als Mathematiklehrkraft an Gymnasien in Bayern vor. Der Studiengang verbindet fundierte mathematische Fachkenntnisse mit pädagogischen und didaktischen Kompetenzen. Über neun Semester hinweg erwerben Studierende insgesamt 275 ECTS-Punkte und absolvieren ein praxisorientiertes Curriculum, das Theorie und Anwendung gleichermaßen berücksichtigt.

  • Abschlussziel: Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien im Fach Mathematik
  • Studienstruktur: Kombination aus mathematischen Kernfächern, Bildungswissenschaften und schulpraktischen Studien
  • LehramtPlus-Modell: Möglichkeit, parallel zum Staatsexamen einen Bachelor- und Masterabschluss zu erwerben
  • Kerninhalte: Analysis, Algebra, Geometrie, Stochastik, Fachdidaktik Mathematik, Pädagogik, Psychologie, Soziologie
  • Praktische Anteile: Verbindliche Schulpraktika zur Anwendung des Gelernten im Unterricht
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops, E-Learning-Angebote
  • Besonderheiten: Kleine Lerngruppen, individuelle Betreuung, interdisziplinäre Wahlmöglichkeiten
  • Gesamtdauer: 9 Semester (275 ECTS)
  • Studiengebühren: 11,83 Euro pro Monat

Das Programm vermittelt eine breite mathematische Ausbildung und legt besonderen Wert auf die Entwicklung von Unterrichtskompetenzen sowie auf die Verknüpfung von Theorie und Praxis. Studierende profitieren von erfahrenen Lehrkräften, modernen Lehrmethoden und der Möglichkeit, ihr Studium durch das LehramtPlus-Modell individuell zu gestalten.

  • Studienort: Campus Eichstätt

Karriere & Jobaussichten für Mathematik - Lehramt für Gymnasium Absolventen von Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Mathematik - Lehramt für Gymnasium an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt profitieren von soliden Berufsaussichten. Aufgrund des anhaltenden Bedarfs an qualifizierten Lehrkräften in den MINT-Fächern, insbesondere Mathematik, bestehen gute Chancen auf eine schnelle Anstellung nach dem Referendariat. Die KU bietet zudem eine praxisnahe Ausbildung, die Absolventen optimal auf den Schuldienst vorbereitet.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Studienrat (Gymnasium) – Einstiegsgehalt netto in Bayern: ca. €3.032,87 Quelle
  • Lehrkraft an privaten Bildungseinrichtungen – Gehalt variiert je nach Träger
  • Nachhilfelehrer in Bildungsinstituten – Stundenlohn abhängig von Erfahrung und Region

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: Anstieg des Nettogehalts auf ca. €3.500 – €3.800
  • Mit Beförderung zum Oberstudienrat: Nettogehalt von ca. €4.000 – €4.200
  • Zusätzliche Einkommensmöglichkeiten durch Übernahme von Zusatzaufgaben oder Leitungsfunktionen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hoher Bedarf an Mathematiklehrkräften an Gymnasien in Bayern
  • Verbeamtung bietet Arbeitsplatzsicherheit und attraktive Altersversorgung
  • Regionale Unterschiede im Bedarf, mit erhöhtem Bedarf in ländlichen Gebieten

Die praxisorientierte Ausbildung an der KU, kombiniert mit dem dualen Modell aus Studium und Referendariat, ermöglicht einen nahtlosen Übergang in den Schuldienst und fördert eine beschleunigte berufliche Entwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Mathematik - Lehramt für Gymnasium an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt

Für das Studium Mathematik – Lehramt für Gymnasium an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt fallen keine Studiengebühren (Studiengebühren) an. Die einzigen verpflichtenden Kosten sind der Semesterbeitrag von 78 € pro Semester, der für alle Studierenden – unabhängig von Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – gleichermaßen gilt. Die offiziellen Studiengebühren für das Programm betragen 11,83 Euro/Monat. Die Lebenshaltungskosten in Eichstätt oder Ingolstadt sind im Vergleich zu größeren Städten moderat und belaufen sich auf etwa 1.000 € monatlich. Dazu zählen Miete (zwischen 300 € und 400 € in Wohnheimen, privat etwa 750 €), Verpflegung (3,50–5,50 € pro Mensa-Hauptgericht), Krankenversicherung (ca. 120 €/Monat für internationale Studierende) sowie weitere Ausgaben für Lernmaterialien, Transport und persönliche Bedürfnisse.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch universitäre und private Unterstützung umfassen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) und Kindergeld besteht für viele Studierende, abhängig von individuellen Voraussetzungen.
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Preis (1.000 €/Jahr für herausragende Leistungen), KU-Stipendium für internationale Studierende und spezielle Förderprogramme wie "Future Ukraine".
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit (100–650 €/Monat, unabhängig vom Einkommen, für Studierende bis 44 Jahre).
  • Teilzeitjobs: Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten; Hiwi-Stellen an der KU sind hiervon ausgenommen.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Mathematik - Lehramt für Gymnasium an Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Zulassungsvoraussetzungen

Der Studiengang "Mathematik - Lehramt für Gymnasium" an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist zulassungsfrei und ermöglicht den Einstieg zum Wintersemester. Die Regelstudienzeit beträgt neun Semester bis zum Ersten Staatsexamen. Für die Bewerbung und Einschreibung sind folgende Voraussetzungen und Unterlagen erforderlich:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
  • Bewerbungsfristen: Für deutsche Bewerber und Bildungsinländer: 16.08.2025 - 01.10.2025. Für internationale Studierende aus der EU und Nicht-EU: 01.05.2025 - 15.07.2025. Quelle
  • Unterrichtssprache: Deutsch. Internationale Bewerber müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 nachweisen.
  • Erforderliche Unterlagen: Ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Hochschulzugangsberechtigung, Lebenslauf und ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse.
  • Visa-Informationen: Nicht-EU-Studierende benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit €11.904 für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass für bestimmte Unterrichtsfächer im Lehramt Gymnasium zusätzliche Fremdsprachenkenntnisse nachgewiesen werden müssen. Für das Fach Mathematik sind jedoch keine spezifischen Fremdsprachenkenntnisse erforderlich. Quelle

Die Einschreibung erfolgt über das Studierendenbüro der Universität. Es wird empfohlen, die Bewerbungsfristen einzuhalten und alle erforderlichen Unterlagen vollständig einzureichen, um einen reibungslosen Ablauf des Bewerbungsverfahrens zu gewährleisten.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Mathematik - Lehramt für Gymnasium an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich als internationaler Studierender direkt über das zentrale Einschreibeportal der KU Eichstätt-Ingolstadt für Mathematik - Lehramt Gymnasium einschreiben, da der Studiengang zulassungsfrei ist. Eine Bewerbung ist nicht nötig. Alle Infos und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen KU-Website.

Für die Einschreibung benötigst du deinen Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss), eine beglaubigte Übersetzung (falls nicht auf Deutsch), einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse sowie deinen Reisepass. Prüfe auf der KU-Website, ob weitere Dokumente erforderlich sind.

Die Einschreibefrist für das Wintersemester liegt meist zwischen Mitte August und Anfang Oktober. Für internationale Studierende gelten in der Regel keine abweichenden Fristen, aber informiere dich sicherheitshalber auf der KU-Website, da sich Termine ändern können.

Du brauchst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis) und ausreichende Deutschkenntnisse. Für Mathematik gibt es keine speziellen Eignungsprüfungen. Alle Details findest du auf der KU-Website.

Wenn du deine Hochschulzugangsberechtigung nicht in Deutschland erworben hast, muss dein Abschluss in Deutschland anerkannt werden. Reiche beglaubigte Kopien und Übersetzungen ein. Informiere dich auf der KU-Website über das genaue Verfahren und nutze ggf. die Studienberatung für Unterstützung.