Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Stats

  • Gegründet

    1980

  • Zulassungsquote

    50%

Master of Arts Latinistik an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Kurseinführung

Der Masterstudiengang Latinistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist im Rahmen des Interdisziplinären Masterstudiengangs angesiedelt und bietet die Möglichkeit, das Fach Latinistik mit weiteren geisteswissenschaftlichen Disziplinen zu kombinieren. Studierende können zwischen dem flexiblen Profil und dem Profil „Aisthesis. Kultur- und Medienwissenschaften“ wählen. Im flexiblen Profil ist Latinistik im Umfang von bis zu 40 ECTS-Punkten belegbar, während im Profil „Aisthesis. Kultur- und Medienwissenschaften“ 25 ECTS-Punkte vorgesehen sind. Die individuelle Schwerpunktsetzung wird durch die Kombination mit weiteren Haupt- oder Nebenfächern sowie durch das Studium Individuale ermöglicht. Das Curriculum umfasst klassische und spätantike lateinische Literatur, lateinische Sprachwissenschaft sowie Fachdidaktik. Ergänzend werden Grundlagen der Literaturwissenschaft, sprachspezifische Inhalte und – falls erforderlich – Vorbereitungskurse auf das Graecum angeboten. Für Studierende mit vorhandener Graecum-Prüfung stehen alternativ Veranstaltungen zur griechischen Literaturgeschichte zur Verfügung. Seminare und Vorlesungen vertiefen literatur- und kulturwissenschaftliche Themen und bieten Einblicke in angrenzende Disziplinen wie Alte Geschichte, Klassische Archäologie und moderne Literaturwissenschaft.

Die Betreuung erfolgt durch den Lehrstuhl für Klassische Philologie mit Schwerpunkt Latinistik. Die KU bietet eine gut ausgestattete Bibliothek und pflegt zahlreiche internationale Partnerschaften, die einen Auslandsaufenthalt im Rahmen des Studiums ermöglichen. Ein verpflichtendes Praktikum fördert den Praxisbezug und die Orientierung in verschiedenen Berufsfeldern. Der Studiengang startet jeweils zum Wintersemester, dauert vier Semester und wird am Standort Eichstätt angeboten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Für die Aufnahme sind ein einschlägiger Bachelorabschluss und Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH 2 erforderlich. Die Bewerbung ist jährlich vom 1. Mai bis 15. Juli möglich. Die Studienstruktur und Modulbeschreibungen sind in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegt.

Karriere & Berufsperspektiven

Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Latinistik Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Latinistik an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine kirchlich getragene, private Universität, die sich hinsichtlich der Gebührenstruktur von öffentlichen Hochschulen unterscheidet. Für das Studium der Latinistik fallen an der KU in der Regel keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) an, sondern lediglich ein Semesterbeitrag, der sich meist zwischen 60 und 90 € pro Semester bewegt und Verwaltungs- sowie Studierendenservices abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für Studierende aus der EU/EEA und aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Eichstätt liegen durchschnittlich bei 800 bis 1.000 € monatlich, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Freizeit.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Möglichkeiten offen: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das abhängig vom Einkommen bis zu 934 € monatlich gewährt. Internationale Studierende profitieren von Stipendien wie dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich, leistungs- und engagementbasiert), dem KU-Stipendium für internationale Studierende (336 € monatlich für fünf Monate bei Bedürftigkeit und guten Leistungen) sowie dem Bayerischen Staatsstipendium (bis zu 6.000 € jährlich für besonders qualifizierte internationale Studierende). Weitere Förderungen bieten der DAAD, das Erasmus+-Programm und das KU IntAid-Stipendium für Auslandsaufenthalte. Zusätzlich dürfen internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine wichtige Ergänzung zur Studienfinanzierung darstellt.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Latinistik an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende im Fach Latinistik an der KU Eichstätt-Ingolstadt erfolgt komplett digital über das Bewerbungsportal der Universität. Nach der Online-Registrierung laden Sie alle erforderlichen Dokumente hoch. Bei einer Zulassung müssen Sie beglaubigte Kopien für die Einschreibung einreichen. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter!

Für das Studium der Latinistik benötigen internationale Bewerber*innen Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH-2 oder TestDaF mit mindestens 4 Punkten in jedem Teilbereich. Diese Nachweise sind bei der Bewerbung erforderlich, da der Unterricht auf Deutsch stattfindet. Genauere Infos finden Sie auf der KU-Webseite.

Für das Wintersemester 2025/2026 gilt für internationale Studierende aus EU- und Nicht-EU-Staaten die Bewerbungsfrist vom 1. Mai bis 15. Juli 2025. Die Fristen können sich ändern, daher empfiehlt es sich, regelmäßig die offizielle KU-Webseite zu prüfen.

Sie benötigen für die Bewerbung: Zeugnisse (mit Übersetzung), Sprachnachweise (z.B. DSH-2, TestDaF), einen Lebenslauf und ggf. ein Motivationsschreiben. Für die Einschreibung müssen Sie amtlich beglaubigte Kopien dieser Dokumente einreichen. Alle Details finden Sie im Bewerbungsportal der KU.

Spezifische Informationen zu Zulassungsbedingungen und Ansprechpersonen für Latinistik finden Sie auf der offiziellen Webseite der KU Eichstätt-Ingolstadt unter dem Studiengang Latinistik. Dort gibt es auch Kontaktmöglichkeiten zur Studienberatung, die Ihnen gerne weiterhilft.