Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Stats
-
Gegründet
1980
-
Zulassungsquote
50%
Bachelor of Arts Kunstgeschichte und Bildwissenschaften an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Kunstgeschichte und Bildwissenschaften an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt vermittelt ein umfassendes Verständnis der Kunstgeschichte und der visuellen Kultur. Das Programm ist Teil des Interdisziplinären Bachelorstudiums und ermöglicht die Kombination mit mindestens einem weiteren Fach, wodurch Studierende eine breite akademische Perspektive und interdisziplinäre Kompetenzen entwickeln.
- Studiendauer: 6 Semester (Vollzeit)
- Leistungspunkte: 180 ECTS
- Hauptfach Kunstgeschichte und Bildwissenschaften: mindestens 60 ECTS
- Wahl eines Nebenfachs: mindestens 60 ECTS
- Profilbereich: mindestens 30 ECTS
- Studium.Pro (interdisziplinäre und praktische Kompetenzen): 10 ECTS
- Praktikum: 5 ECTS
- Bachelorarbeit: 10 ECTS
- Wissenschaftliches Coaching: 5 ECTS
- Schwerpunkte: Kunst von der Spätantike bis zur Gegenwart, verschiedene Medien (Malerei, Skulptur, Architektur, Fotografie, Film, Video)
- Theoretische Grundlagen: Kunsttheorie, Ästhetik, Methodik der Kunstgeschichte und Bildwissenschaften
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen
- Interdisziplinärer Ansatz und individuelle Betreuung durch kleine Gruppen
- Praxisorientierung durch integriertes Praktikum
- Internationale Kooperationen und Austauschmöglichkeiten
Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse in Kunstgeschichte und Bildwissenschaften, analytische Fähigkeiten zur Interpretation visueller Materialien sowie praktische Erfahrungen durch das Pflichtpraktikum. Die enge Zusammenarbeit mit der Fakultät und die internationale Ausrichtung bieten zusätzliche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Entwicklung.
Studienort:
- Eichstätt
Karriere & Jobaussichten für Kunstgeschichte und Bildwissenschaften Absolventen von Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
Absolventen der Kunstgeschichte und Bildwissenschaften der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in Museen, Galerien, dem Kunsthandel und der Denkmalpflege. Die Beschäftigungsquote liegt bei 99% bis zu zehn Jahre nach dem Abschluss. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/kunstgeschichte-studium?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Kurator: Einstiegsgehalt ca. 3.160 € monatlich ([mentorium.de](https://www.mentorium.de/kunstgeschichte-studium?utm_source=openai))
- Kunsthändler: Einstiegsgehalt ca. 2.128 € monatlich ([mentorium.de](https://www.mentorium.de/kunstgeschichte-studium?utm_source=openai))
- Restaurator: Einstiegsgehalt ca. 2.892 € monatlich ([mentorium.de](https://www.mentorium.de/kunstgeschichte-studium?utm_source=openai))
- Kulturmanager: Einstiegsgehalt ca. 3.009 € monatlich ([mentorium.de](https://www.mentorium.de/kunstgeschichte-studium?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Jahresgehalt für Kunsthistoriker: ca. 42.600 € ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/kunsthistoriker-in-46293?utm_source=openai))
- Mit über 10 Jahren Berufserfahrung: bis zu 5.818 € monatlich ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/kunsthistoriker.html?utm_source=openai))
- Gehalt variiert je nach Branche und Unternehmensgröße; größere Unternehmen zahlen tendenziell höhere Gehälter ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Kunsthistoriker-in.html?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Kunstgeschichte ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/kunstgeschichte/?utm_source=openai))
- Gehälter variieren regional; in Westdeutschland durchschnittlich höher als in Ostdeutschland ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/kunsthistoriker.html?utm_source=openai))
Das duale Studium ermöglicht es den Absolventen, bereits während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Kunstgeschichte und Bildwissenschaften an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
Das Bachelorstudium Kunstgeschichte und Bildwissenschaften an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) zeichnet sich durch ein besonders günstiges Gebührenmodell aus. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen 0 €/Monat. Stattdessen fällt lediglich ein Semesterbeitrag von 71,00 € pro Semester an, der unter anderem das Semesterticket und studentische Leistungen abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende – alle zahlen den gleichen Semesterbeitrag. Die Lebenshaltungskosten in Eichstätt liegen durchschnittlich zwischen 950 € und 1.100 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Freizeitaktivitäten. Zusätzliche Ausgaben für Lernmaterialien, Exkursionen oder Fachliteratur sollten ebenfalls eingeplant werden.
- Studiengebühren: 0 €/Monat
- Semesterbeitrag: 71,00 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 950–1.100 € pro Monat
- Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus bietet die KU zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), KU-eigene Stipendien, Erasmus+-Mobilitätszuschüsse sowie DAAD-Stipendien für internationale Studierende. Katholische Studierende können sich zudem auf spezifische katholische Förderprogramme bewerben. Die Aufnahme eines Studienkredits über deutsche Banken ist ebenfalls möglich. Viele Studierende finanzieren ihr Studium durch Teilzeitjobs an der Universität oder in der Region. Außerdem können Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzüge steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, KU-Stipendien, Erasmus+, DAAD, katholische Stipendien
- Studienkredite: Über deutsche Banken und Finanzinstitute möglich
- Teilzeitjobs: Studentische Hilfstätigkeiten und Nebenjobs
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Kunstgeschichte und Bildwissenschaften an Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Kunstgeschichte und Bildwissenschaften" an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt bietet eine umfassende Ausbildung in der Kunst- und Bildkultur von der Antike bis zur Gegenwart. Das Studium beginnt ausschließlich im Wintersemester und hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung (kein Numerus Clausus), jedoch sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen.
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
- Bewerbungsfristen: Für deutsche Bewerber: 16.08.2025 - 01.10.2025. Für internationale Bewerber aus der EU und Nicht-EU: 01.05.2025 - 15.07.2025. Quelle
- Unterrichtssprache: Deutsch.
- Semesterbeitrag: 78 Euro pro Semester. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf und ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, z.B. durch TestDaF (mindestens Niveaustufe 4) oder DSH-Prüfung. Quelle
- Visum: Nicht-EU-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
- Anerkennung der Zeugnisse: Internationale Abschlüsse müssen von der Universität als gleichwertig anerkannt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Herkunftsland variieren können. Es wird empfohlen, die Bewerbung frühzeitig einzureichen, um genügend Zeit für die Bearbeitung und eventuelle Visumsanträge zu haben.
Das sagen Studenten über die Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
"Die KU bietet eine familiäre Atmosphäre und gute Betreuung. Die Dozenten sind engagiert und die Bibliothek top ausgestattet."
"Eichstätt ist zwar klein, aber die Uni bietet ein gutes Studienangebot. Manchmal etwas traditionell, aber solide Ausbildung."
"Tolle Kombination aus akademischer Exzellenz und studentischem Leben. Die Lage in Ingolstadt bietet auch gute Praktikumsmöglichkeiten."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Kunstgeschichte und Bildwissenschaften an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der KU Eichstätt-Ingolstadt. Lade alle erforderlichen Unterlagen hoch und beachte die Fristen. Nach erfolgreicher Bewerbung erhältst du einen Zulassungsbescheid, mit dem du dich einschreiben kannst. Informiere dich vorab auf der KU-Website zu spezifischen Anforderungen für internationale Studierende.
Du benötigst in der Regel: beglaubigte Kopien deines Schul- oder Hochschulabschlusses, einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf, eine Kopie deines Reisepasses und ggf. Übersetzungen deiner Dokumente. Für den Master außerdem ein Bachelorzeugnis. Prüfe die genaue Liste auf der KU-Website, da Anforderungen variieren können.
Die Bewerbungsfrist für den Master ist meist vom 1. Mai bis 1. September, für den Bachelor die Einschreibung vom 11. August bis 2. Oktober. Für internationale Bewerber:innen können abweichende Fristen gelten. Schau regelmäßig auf die offizielle KU-Website, um aktuelle Termine und Fristen zu erfahren.
Für den Bachelor brauchst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig). Für den Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium erforderlich. Zusätzlich sind ausreichende Deutschkenntnisse nachzuweisen. Details findest du in der Prüfungsordnung und auf der KU-Website.
Aktuelle Informationen zu Fristen und Bewerbungsmodalitäten für internationale Bewerber:innen findest du direkt auf der offiziellen Website der KU Eichstätt-Ingolstadt unter dem Bereich 'Internationale Studieninteressierte'. Dort werden alle wichtigen Hinweise und Updates veröffentlicht.