Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Stats

  • Gegründet

    1980

  • Zulassungsquote

    50%

Bachelor of Arts Klassische Philologie/Latein/Latinistik an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Klassische Philologie/Latein/Latinistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt vermittelt fundierte Kenntnisse der lateinischen Sprache, Literatur sowie der kulturellen und historischen Kontexte der griechisch-römischen Antike. Das Programm richtet sich an Studierende, die sich für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit antiken Texten und deren Bedeutung in Geschichte und Gegenwart interessieren. Die Studiendauer beträgt sechs Semester, der Studiengang umfasst 70 ECTS-Punkte und startet jeweils zum Wintersemester.

  • Schwerpunkte auf lateinischer Literatur von der Frühzeit bis zur Spätantike, mit Fokus auf die klassische Epoche und die Spätantike
  • Vertiefung in lateinischer Sprachwissenschaft und Entwicklung der Sprache
  • Didaktik des Lateinischen für Studierende mit Lehramtsinteresse
  • Einbindung historischer und kultureller Studien zur Antike
  • Interdisziplinäre Kombinationsmöglichkeiten im Rahmen des Bachelor-Profils, z. B. mit Kultur- und Medienwissenschaften
  • Besondere Profile wie AntikePLUS zur Verbindung mit Alter Geschichte und Klassischer Archäologie
  • Verschiedene Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen
  • Kleine Lerngruppen und persönliche Betreuung

Das Studium fördert analytische und interpretative Fähigkeiten im Umgang mit klassischen Texten und bietet eine breite Perspektive auf die Antike durch die Integration verschiedener Disziplinen. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, lateinische Texte wissenschaftlich zu erschließen, verfügen über fundierte Sprachkenntnisse und können diese Kompetenzen sowohl im akademischen als auch im schulischen Kontext anwenden.

  • Studienort: Eichstätt

Karriere & Jobaussichten für Klassische Philologie/Latein/Latinistik Absolventen von Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt

Absolventen der Klassischen Philologie mit Schwerpunkt Latein oder Latinistik von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt verfügen über fundierte Kenntnisse in Sprache, Literatur und Kultur der Antike. Diese Qualifikationen eröffnen vielfältige Berufsmöglichkeiten in Bildung, Kultur und Medien. Die Vermittlungsquote ist hoch, da die erworbenen Fähigkeiten in verschiedenen Branchen gefragt sind.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Sprachlehrer/in: Vermittlung von Latein an Schulen und Bildungseinrichtungen.
  • Übersetzer/in oder Dolmetscher/in: Übersetzung antiker Texte oder Arbeit in internationalen Organisationen.
  • Lektor/in: Redaktion und Korrektur von Texten in Verlagen.
  • Kulturmanager/in: Organisation und Leitung von Projekten in Museen oder kulturellen Institutionen.
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in: Forschung und Lehre an Universitäten oder Forschungseinrichtungen.

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Sprachlehrer/in: Einstiegsgehalt zwischen 2.000 und 3.500 Euro brutto monatlich, abhängig von Bundesland und Schulform. Quelle
  • Übersetzer/in: Durchschnittliches Jahresgehalt von etwa 41.000 Euro. Quelle
  • Lektor/in: Durchschnittliches Jahresgehalt von rund 41.500 Euro. Quelle
  • Kulturmanager/in: Durchschnittliches Jahresgehalt von etwa 36.000 Euro. Quelle
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in: Einstiegsgehalt zwischen 3.000 und 4.500 Euro brutto monatlich, je nach Qualifikation und Institution. Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bildungsbereich bleibt stabil, insbesondere für den Lateinunterricht an Gymnasien.
  • Im Verlagswesen und in kulturellen Institutionen besteht kontinuierlicher Bedarf an Experten für antike Sprachen und Kulturen.
  • Regionale Unterschiede beeinflussen die Verfügbarkeit von Stellen, wobei städtische Gebiete tendenziell mehr Möglichkeiten bieten.

Das duale Studienmodell kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt. Absolventen mit praktischer Erfahrung sind auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Klassische Philologie/Latein/Latinistik an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt

Das Bachelorstudium Klassische Philologie/Latein/Latinistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt zeichnet sich durch eine sehr moderate Gebührenstruktur aus. Die Studiengebühren für dieses Programm betragen 13 €/Monat. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von 78 € an, der unter anderem das Semesterticket und studentische Angebote abdeckt. Es gibt keine zusätzlichen Studiengebühren für Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern; die Gebührenstruktur ist für alle Studierenden gleich. Die Lebenshaltungskosten in Eichstätt sind im Vergleich zu Großstädten wie München niedrig und liegen durchschnittlich zwischen 950 € und 1.100 € monatlich. Zu den wichtigsten Ausgaben zählen:

  • Studiengebühren: 13 €/Monat
  • Semesterbeitrag: 78 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: 950 €–1.100 €/Monat (inkl. Miete, Verpflegung, Versicherung, Freizeit)
  • Wohnheimzimmer: ab 250 €/Monat, private Unterkünfte ab ca. 300 €/Monat
  • Studienmaterialien: ca. 200–300 € pro Semester

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, um die finanzielle Belastung zu minimieren und den Zugang zum Studium zu erleichtern. Studierende können folgende Unterstützungsmöglichkeiten nutzen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), KU-eigene Stipendien für internationale Studierende (z. B. 450 €/Monat für fünf Monate), sowie DAAD-Stipendien.
  • Studienkredite: Möglichkeit zur Aufnahme von Bildungskrediten bei deutschen Banken oder im Heimatland (ggf. mit Bürgen oder Sicherheiten).
  • Nebenjobs: Beschäftigung als studentische Hilfskraft (Hiwi) an der Universität oder Nebenjobs außerhalb des Campus (bis zu 120 volle Tage/Jahr für Nicht-EU-Studierende).
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können als Werbungskosten in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Klassische Philologie/Latein/Latinistik an Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Klassische Philologie mit Schwerpunkt Latein an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist zulassungsfrei und ermöglicht den Studierenden eine umfassende Auseinandersetzung mit der lateinischen Literatur, Sprachwissenschaft und Didaktik. Die Einschreibung erfolgt online innerhalb des festgelegten Zeitraums.

  • Allgemeine Hochschulreife: Erforderlich für die Zulassung.
  • Einschreibezeitraum: 12.08. - 04.10. für das Wintersemester.
  • Unterrichtssprache: Deutsch.
  • Semesterbeitrag: 78 Euro pro Semester.

Für internationale Bewerber gelten zusätzliche Anforderungen:

  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Bewerbungsfristen: 01.05. - 15.07. für das Wintersemester.
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.

Bitte beachten Sie, dass für internationale Studieninteressierte, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben, ggf. andere Fristen gelten. Diese finden Sie auf der englischen Seite.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Klassische Philologie/Latein/Latinistik an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale*r Bewerber*in für den Bachelor Klassische Philologie/Latein bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der KU Eichstätt-Ingolstadt. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist meist vom 1. Mai bis 15. Juli. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen KU-Webseite, da Fristen variieren können.

Für das Studium benötigst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH-2 oder TestDaF mit mindestens 4 in allen Bereichen. Diese Nachweise musst du bei der Bewerbung einreichen. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung leider nicht möglich.

Für die Masterbewerbung brauchst du: Nachweis eines einschlägigen Bachelorabschlusses, Deutschkenntnisse (DSH-2/TestDaF 4), beglaubigte Zeugnisse, Lebenslauf und ggf. Motivationsschreiben. Alle Unterlagen müssen fristgerecht über das Bewerbungsportal eingereicht werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der KU-Webseite.

Die Bewerbungsfristen für internationale Bewerber*innen sind: Bachelor vom 1. Mai bis 15. Juli, Master vom 1. Mai bis 1. September. Für das Lehramt gilt meist der gleiche Zeitraum wie für den Bachelor. Aktuelle Fristen findest du immer auf der offiziellen KU-Webseite.

Bei zulassungsfreien Studiengängen wie Klassische Philologie/Latein meldest du dich direkt im Einschreibezeitraum über das zentrale KU-Portal an. Nach Prüfung deiner Unterlagen erhältst du eine Immatrikulationsbescheinigung. Anders als bei privaten Hochschulen ist keine zusätzliche Auswahl nötig. Alle Infos findest du auf der KU-Webseite.