Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Stats

  • Gegründet

    1980

  • Zulassungsquote

    50%

Bachelor of Arts Interdisziplinärer Bachelor an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Kurseinführung

Der Bachelor of Arts Interdisziplinärer Bachelor an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) bietet ein flexibles Studienmodell, das es Studierenden ermöglicht, ihre akademische Laufbahn individuell zu gestalten. Das Programm ist auf sechs Semester ausgelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Studierende können bis zu vier Disziplinen aus fünf thematischen Bereichen kombinieren, um ein breites und zugleich vertieftes Wissen zu erwerben.

  • Kombination von Fächern aus den Bereichen Sprachen und Kultur, Politik und Gesellschaft, Wirtschaft, Kunst und Musik sowie Katholische Theologie
  • Wahl von Haupt- und Nebenfächern zur individuellen Schwerpunktsetzung
  • Kernmodule in den gewählten Disziplinen sowie Wahlmodule zur Erweiterung des Fachwissens
  • Pflichtpraktika zur Anwendung theoretischer Kenntnisse in der Praxis
  • Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte an einer der rund 300 Partneruniversitäten weltweit
  • Interaktive Lehrformate wie Seminare, projektbasiertes Lernen und Workshops
  • Blended Learning mit einer Kombination aus Präsenz- und Online-Lehrangeboten

Das Studium fördert analytische und interdisziplinäre Kompetenzen, die Absolventinnen und Absolventen auf vielfältige berufliche Wege vorbereiten. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die internationale Ausrichtung ermöglichen es, sowohl fachliche als auch kulturelle Fähigkeiten zu entwickeln. Die moderne Infrastruktur am Campus Eichstätt unterstützt das Lernen in einer inspirierenden Umgebung.

  • Studienort: Eichstätt

Karriere & Jobaussichten für Interdisziplinärer Bachelor Absolventen von Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt

Absolventen des interdisziplinären Bachelor-Studiengangs an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt profitieren von einer vielseitigen Ausbildung, die ihnen den Zugang zu verschiedenen Branchen ermöglicht. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung bereitet sie optimal auf den Arbeitsmarkt vor. In Bayern, insbesondere in Städten wie Ingolstadt, sind die Gehaltsaussichten für Hochschulabsolventen überdurchschnittlich hoch, was den Berufseinstieg zusätzlich attraktiv macht.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €42.000
  • Business Analyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €41.000
  • Marketing Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €41.000
  • Qualitätsmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €41.000

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Typische Einstiegsgehälter: €35.000–45.000; Top 25% >€48.000 innerhalb von zwei Jahren
  • Projektmanagement-Pakete können bei großen Unternehmen innerhalb von fünf Jahren auf €82.000 steigen
  • Controller erreichen nach drei Jahren durchschnittlich €55.000 und nach zehn Jahren €63.000
  • Marketing-Laufbahnen zeigen in den ersten sechs Jahren ein Gehaltswachstum von 42%, bis zu ~€60.000

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschland verzeichnet über 5.500 aktive 'Betriebswirtschaft'-Stellenangebote
  • Jedes dritte Unternehmen meldet trotz schwächerer Konjunktur Fachkräftemangel
  • Der KfW-ifo-Barometer zeigt in östlichen Regionen Spitzen von 40% Fachkräfteknappheit
  • Duale Studienabsolventen werden häufig von ihrem Ausbildungsunternehmen übernommen

Das duale Studienmodell der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und ein professionelles Netzwerk aufzubauen. Diese Kombination aus akademischer Ausbildung und praktischer Anwendung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Interdisziplinärer Bachelor an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt

Für den Interdisziplinären Bachelor an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Interdisziplinären Bachelor an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt betragen €0/Monat monatlich. Lediglich ein Semesterbeitrag von 78 € pro Semester ist zu entrichten, unabhängig davon, ob Sie aus der EU/EEA oder aus einem Nicht-EU-Land kommen. Die Lebenshaltungskosten in Eichstätt sind im Vergleich zu Großstädten moderat und belaufen sich auf etwa 950 € bis 1.100 € monatlich. Darin enthalten sind Miete (ab ca. 250 € in Wohnheimen, ab ca. 300 € privat), Verpflegung, Krankenversicherung (ca. 120 € monatlich), Mobilität und Freizeit.

  • Studiengebühren: 0 € pro Monat
  • Semesterbeitrag: 78 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 950–1.100 € pro Monat
  • Krankenversicherung: ca. 120 € pro Monat
  • Gleiche Gebühren für EU/EEA und Nicht-EU-Studierende

Um das Studium finanziell abzusichern, stehen verschiedene Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder das KU-Stipendium für internationale Studierende. Studentische Nebenjobs sind möglich; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Studienkosten (z.B. Fachliteratur, Fahrtkosten) können steuerlich geltend gemacht werden. Studienkredite sind über externe Anbieter möglich.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, KU-Stipendium für internationale Studierende, DAAD-Preis
  • Studienkredite: Über externe Anbieter möglich
  • Teilzeitjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt, Hiwi-Stellen an der KU möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Studium und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Interdisziplinärer Bachelor an Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Zulassungsvoraussetzungen

Der Interdisziplinäre Bachelorstudiengang an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist zulassungsfrei, sodass keine Bewerbung erforderlich ist. Die Einschreibung erfolgt über das zentrale Einschreibeportal der KU innerhalb des festgelegten Zeitraums. Für das Wintersemester 2024/25 ist die Einschreibung vom 11. August bis zum 2. Oktober 2024 möglich. Bitte beachten Sie, dass für internationale Studieninteressierte, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben, gegebenenfalls andere Fristen gelten. ([ku.de](https://www.ku.de/studienangebot/interdisziplinaerer-bachelor?utm_source=openai))

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife, abhängig von den gewählten Fächern. ([ku.de](https://www.ku.de/studienangebot/interdisziplinaerer-bachelor?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Für internationale Bewerber sind Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau erforderlich. ([studieren.de](https://studieren.de/internationale-beziehungen-ku-eichstaettingolstadt-campus-eichstaett.studienprofil.t-0.a-333.c-943.p-6982.html?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Gültiger Schulabschlussnachweis, Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und, falls zutreffend, Nachweis über Deutschkenntnisse. ([ku.de](https://www.ku.de/studienangebot/interdisziplinaerer-bachelor?utm_source=openai))
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; daher wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen. ([studieren.de](https://studieren.de/internationale-beziehungen-ku-eichstaettingolstadt-campus-eichstaett.studienprofil.t-0.a-333.c-943.p-6982.html?utm_source=openai))

Für internationale Studieninteressierte gelten häufig andere Fristen und Bewerbungsmodalitäten. Informationen hierzu finden Sie auf der englischen Seite der Universität. ([ku.de](https://www.ku.de/studienangebot/interdisziplinaerer-bachelor?utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass die Einschreibung nur innerhalb des festgelegten Zeitraums möglich ist. Eine Registrierung im Portal ist jederzeit möglich, die Einschreibung selbst allerdings nur innerhalb des Einschreibezeitraums. ([ku.de](https://www.ku.de/studienangebot/interdisziplinaerer-bachelor?utm_source=openai))

Für weitere Fragen steht die allgemeine Studierendenberatung der KU zur Verfügung. ([ku.de](https://www.ku.de/studienangebot/interdisziplinaerer-bachelor?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Interdisziplinärer Bachelor an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich als internationaler Studierender direkt online über das zentrale Einschreibeportal der KU Eichstätt-Ingolstadt einschreiben. Der Einschreibezeitraum für das Wintersemester ist in der Regel vom 11. August bis 2. Oktober. Informiere dich am besten vorab auf der offiziellen Website über aktuelle Fristen und spezifische Hinweise für internationale Bewerber.

Als internationaler Bewerber benötigst du in der Regel: deinen Schulabschluss (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, Reisepasskopie und ggf. Nachweise über bestandene Eignungsprüfungen. Je nach Herkunftsland können weitere Dokumente verlangt werden. Prüfe die vollständige Liste der erforderlichen Unterlagen auf der KU-Website.

Die Einschreibefrist für das Wintersemester ist meist vom 11. August bis 2. Oktober. Für Fächer mit Eignungsprüfung gelten frühere Fristen (z.B. Englisch bis 15. Juli, Kunst bis 30. Juni, Musik bis 15. Juni). Prüfe unbedingt die aktuellen Termine und Anforderungen auf der offiziellen KU-Webseite.

Deine im Ausland erworbene Hochschulzugangsberechtigung wird durch eine Anerkennung geprüft. Reiche deine Zeugnisse (inklusive Übersetzung) bei der Bewerbung ein. Die KU prüft, ob sie dem deutschen Abitur entspricht. Bei Unsicherheiten hilft die Studienberatung oder das uni-assist-Verfahren weiter.

Für die Fächer Anglistik/Englisch, Kunsterziehung/Kunstpädagogik und Musik ist eine Eignungsprüfung erforderlich. Du meldest dich rechtzeitig beim jeweiligen Fachbereich an und reichst ggf. eine Mappe oder Nachweise ein. Nach Bestehen erhältst du eine Bescheinigung, die du bei der Einschreibung vorlegen musst.