Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Stats

  • Gegründet

    1980

  • Zulassungsquote

    50%

Master of Arts InterculturAd - Werbung interkulturell an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Kurseinführung

Der Masterstudiengang "InterculturAd – Werbung interkulturell" an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist ein interdisziplinäres, nicht-konsekutives Programm, das sich an Absolventinnen und Absolventen der Geistes-, Kultur-, Wirtschafts-, Medien- oder Sozialwissenschaften richtet. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Kompetenzen in interkultureller Werbung durch die Verbindung von Kommunikations-, Marketing-, Medien- und Sprachwissenschaften. Das Programm ist als Double-Degree-Studium konzipiert: Ein Jahr wird an der KU Eichstätt-Ingolstadt in Deutschland, das zweite Jahr an der Åbo Akademi University in Turku, Finnland, absolviert. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Studierende sowohl einen deutschen als auch einen finnischen Masterabschluss. Der Studiengang umfasst insgesamt 120 ECTS und ist auf vier Semester angelegt.

  • Interdisziplinärer Ansatz: Kombination aus Sprachwissenschaft, Medienanalyse und Marketingstrategien zur Bearbeitung interkultureller Werbethemen.
  • Double-Degree-Struktur: Ein Studienjahr an der KU Eichstätt-Ingolstadt, ein weiteres an der Åbo Akademi University.
  • Praxisorientierung: Workshops in digitaler Bildbearbeitung, Filmproduktion und projektbasiertes Lernen mit externen Partnern.
  • Sprachliche Vorbereitung: Schwedischkurse bis Niveau A2 zur Vorbereitung auf das Auslandsjahr.
  • Internationale Ausrichtung: Vermittlung von Fähigkeiten für die Arbeit in globalen und kulturell diversen Kontexten.
  • Lehrformate: Seminare, Vorlesungen, Workshops und Sprachkurse.
  • Masterarbeit: Betreuung durch beide Universitäten, Forschung zu interkulturellen Werbethemen.

Im ersten Studienjahr an der KU Eichstätt-Ingolstadt stehen Werbesprache, Ethik in Werbung und Wirtschaft, Marketing sowie praktische Medienprojekte im Fokus. Im zweiten Jahr an der Åbo Akademi University werden interkulturelle Unternehmenskommunikation, globale Wirtschaftsräume und die Masterarbeit behandelt. Absolventinnen und Absolventen erwerben analytische, sprachliche und praktische Kompetenzen für internationale Werbe- und Marketingaufgaben mit besonderem Augenmerk auf ethische Fragestellungen.

  • Studienorte:
    • Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Deutschland (erstes Jahr)
    • Åbo Akademi University, Turku, Finnland (zweites Jahr)

Karriere & Jobaussichten für InterculturAd - Werbung interkulturell Absolventen von Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt

Absolventen des Masterstudiengangs "InterculturAd - Werbung interkulturell" an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung sind sie besonders gefragt. Die enge Zusammenarbeit mit internationalen Partneruniversitäten, wie der Åbo Akademi in Finnland, erweitert zudem die interkulturellen Kompetenzen der Studierenden. ([ku.de](https://www.ku.de/studienangebot/werbung-interkulturell?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Interkultureller Berater – Einstiegsgehalt ca. €49.932 jährlich ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/interkultureller-berater.html?utm_source=openai))
  • Trainer für interkulturelle Kommunikation – Durchschnittliches Monatsgehalt ca. €3.755 in Bayern ([gehalt.de](https://www.gehalt.de/einkommen/suche/trainer-interkulturell?utm_source=openai))
  • Integrationsfachkraft im öffentlichen Dienst – Durchschnittliches Jahresgehalt ca. €50.000 ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Integrationsfachkraft.html?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Interkulturelle Berater mit über 10 Jahren Erfahrung erzielen durchschnittlich €77.820 jährlich ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/interkultureller-berater.html?utm_source=openai))
  • Trainer für interkulturelle Kommunikation in Bayern erreichen mit zunehmender Erfahrung bis zu €4.263 monatlich ([gehalt.de](https://www.gehalt.de/einkommen/suche/trainer-interkulturell?utm_source=openai))
  • Integrationsfachkräfte im öffentlichen Dienst können je nach Erfahrung und Position bis zu €56.000 jährlich verdienen ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Integrationsfachkraft.html?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Über 28.000 Stellenangebote in Deutschland erfordern interkulturelle Kompetenz ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/jobs/interkulturelle-kompetenz/in-deutschland?utm_source=openai))
  • In Ostdeutschland sind über 6.000 Positionen mit interkulturellem Fokus ausgeschrieben ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/jobs/interkulturelle-kompetenz/in-ostdeutschland?utm_source=openai))
  • Die Nachfrage nach Fachkräften mit interkulturellen Fähigkeiten steigt kontinuierlich, insbesondere in Großstädten wie Berlin und München

Das duale Studienmodell der KU Eichstätt-Ingolstadt ermöglicht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, was den Absolventen einen schnellen Berufseinstieg und beschleunigte Karrierewege eröffnet.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für InterculturAd - Werbung interkulturell an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt

Für den Masterstudiengang InterculturAd – Werbung interkulturell an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für das Programm betragen monatlich 0 €. Es ist lediglich ein Semesterbeitrag zu entrichten, der administrative Kosten sowie die Nutzung von Serviceleistungen der Universität abdeckt. Dieser Beitrag liegt in der Regel zwischen 60 € und 100 € pro Semester, unabhängig davon, ob Sie aus der EU/EEA oder einem Drittstaat kommen. Während der ersten beiden Semester studieren Sie in Eichstätt, die letzten beiden Semester absolvieren Sie an der Åbo Akademi University in Turku, Finnland. Die Lebenshaltungskosten in Eichstätt belaufen sich auf etwa 800–950 € monatlich (inklusive Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben), während in Turku mit etwa 900–1.200 € monatlich zu rechnen ist.

  • Studiengebühren: 0 € monatlich
  • Semesterbeitrag: ca. 60–100 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten Eichstätt: 800–950 € monatlich
  • Lebenshaltungskosten Turku: 900–1.200 € monatlich

Zur Finanzierung Ihres Studiums stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen. Sie können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern Sie die Voraussetzungen erfüllen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, wie z. B. das Deutschlandstipendium oder das Erasmus+-Programm, das speziell für den Auslandsaufenthalt in Finnland finanzielle Unterstützung bietet. Auch Studienkredite (z. B. KfW-Studienkredit) sind für deutsche Studierende verfügbar. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung in Deutschland (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr) und Finnland möglich. Zudem können Sie bestimmte studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend machen.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch besteht bei Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen
  • Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium, Erasmus+, Talent Boost (Åbo Akademi University)
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit und weitere Programme für deutsche Studierende
  • Teilzeitbeschäftigung: Arbeiten neben dem Studium in Deutschland und Finnland erlaubt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten und weitere Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

InterculturAd - Werbung interkulturell an Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "InterculturAd - Werbung interkulturell" an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt richtet sich an Absolventinnen und Absolventen verschiedener Fachrichtungen, die ihre Kenntnisse im Bereich der interkulturellen Werbekommunikation vertiefen möchten. Das Studium beginnt ausschließlich zum Wintersemester und umfasst vier Semester. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. Bewerbungen sind vom 1. Mai bis zum 31. Juli möglich. ([ku.de](https://www.ku.de/studienangebot/werbung-interkulturell?utm_source=openai))

  • Erster Hochschulabschluss: Mindestens mit der Note "gut" (2,3) in Geistes-, Kunst-, Medien-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften. ([ku.de](https://www.ku.de/slf/germanistik/lehrstuehle-professuren/haft/lehrstuhl/studium-lehre/ma-werbung-interkulturell/der-studiengang?utm_source=openai))
  • Englischkenntnisse: Nachweis auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens, z. B. durch TOEFL mit mindestens 92 Punkten. ([ku.de](https://www.ku.de/slf/germanistik/lehrstuehle-professuren/haft/lehrstuhl/studium-lehre/ma-werbung-interkulturell/der-studiengang?utm_source=openai))
  • Deutschkenntnisse: Für internationale Bewerberinnen und Bewerber Nachweis auf Niveau C1, z. B. durch DSH oder TestDaF mit mindestens Niveaustufe 4. ([ku.de](https://www.ku.de/slf/germanistik/lehrstuehle-professuren/haft/lehrstuhl/studium-lehre/ma-werbung-interkulturell/der-studiengang?utm_source=openai))
  • Bewerbungszeitraum: 1. Mai bis 31. Juli für das Wintersemester. ([ku.de](https://www.ku.de/studienangebot/werbung-interkulturell?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnis, Sprachnachweise, Lebenslauf und Motivationsschreiben.
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum; die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen.

Bitte beachten Sie, dass für internationale Bewerberinnen und Bewerber gegebenenfalls andere Fristen gelten. ([ku.de](https://www.ku.de/studienangebot/werbung-interkulturell?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in InterculturAd - Werbung interkulturell an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master InterculturAd – Werbung interkulturell benötigst du einen Bachelorabschluss in einem verwandten Fach wie Kommunikationswissenschaft, Marketing oder Kulturwissenschaften. Außerdem musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Weitere Voraussetzungen können je nach Profil variieren. Informiere dich am besten direkt auf der KU-Website über die aktuellen Anforderungen.

Die Bewerbung als internationaler Bewerber erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der KU Eichstätt-Ingolstadt. Dort findest du alle wichtigen Informationen und Formulare. Es ist wichtig, die Hinweise für internationale Studierende zu beachten und alle Unterlagen fristgerecht einzureichen.

Du musst das ausgefüllte Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien deiner Zeugnisse und Abschlüsse, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und Empfehlungsschreiben einreichen. Alle Unterlagen müssen in deutscher oder englischer Sprache vorliegen; fremdsprachige Dokumente benötigen eine amtlich beglaubigte Übersetzung.

Die Bewerbungsfristen können sich jährlich ändern. Für internationale Studierende liegt die Frist meist zwischen Mai und Juli für das Wintersemester. Prüfe die genauen Termine immer auf der offiziellen KU-Website, um sicherzugehen, dass du keine Frist verpasst.

Deine Deutschkenntnisse kannst du durch Tests wie TestDaF, DSH oder ein anerkanntes Goethe-Zertifikat nachweisen. Die genauen Anforderungen findest du auf der KU-Website. Achte darauf, dass dein Nachweis aktuell ist und dem geforderten Niveau (meist mindestens B2 oder C1) entspricht.